Castellare di Castellina entstand aus dem Zusammenschluss von vier Weingütern (Castellare, Caselle, San Niccolò und Le Case), die von Paolo Panerai mit dem Ziel gegründet wurden, Weine von bestmöglicher Qualität zu erzeugen. Es waren die 1970er Jahre, als die so genannte Renaissance des italienischen Weins begann. Eine Renaissance, zu der Castellare seinen eigenen Beitrag leisten konnte, indem es Tradition und Innovation miteinander verband. Tradition in der Pflege der Reben und des Bodens, wobei zwischen campi und sodi unterschieden wird (wobei campi die am leichtesten zu bearbeitenden Böden und sodi die härtesten, aber besten Parzellen für den Weinbau sind), in der Entscheidung, weiterhin einen Wein nach der Methode der toskanischen Regierung zu erzeugen, den Chianti Classico zu respektieren und nur autochthone Reben zu verwenden und einen großen Wein zu produzieren, der international als einer der besten Rotweine der Welt anerkannt ist und nur autochthone toskanische Reben verwendet. Die Innovation wurde zunächst mit der Anlage des ersten experimentellen Chianti-Weinbergs in Zusammenarbeit mit der Universität Mailand unter der Leitung von Professor Attilio Scienza und der Universität Florenz verfolgt, um die erste wissenschaftliche Auswahl von Sangiovese-Klonen (hier Sangioveto genannt) durchzuführen.
Und dann die Einführung des Barriqueausbaus nach sorgfältigen Studien und auf Anraten von Emile Peynaud, dem berühmtesten Önologen aller Zeiten, sowie die ständige Pflege aller Prozesse in der Kellerei, die bis heute in der unaufhörlichen und immer neuen Arbeit der Herstellung von Qualitätsweinen fortgesetzt wird. Eine Geschichte, die zeigt, wie Tradition, auch in den Strukturen, und Innovation das Beste aus dem Land herausholen und den neuen Generationen zeigen können, wie hart, aber grundlegend für die außergewöhnliche Chianti-Landschaft die Arbeit und das Leben der Mezzadri war, d.h. derjenigen, die die Weingüter betrieben, ohne Eigentümer oder Arbeiter zu sein. Den Mezzadri, ihrer Arbeit, hat Castellare eine Skulptur von Matteo Spender gewidmet, die im Zentrum von Castellina aufgestellt ist. Die beiden Fotos des großen Porträtisten Giuseppe Pino veranschaulichen die Aufopferung, aber auch die Freude, die die Weinproduktion mit sich bringt.
Domini Castellare di Castellina
Gründungsjahr
1979
Oenologe
Alessandro Cellai
Flaschen produziert
250.000
Hektar
32
Anbauart
Nicht ökologisch Anbau
Standort
Loc Castellare Castellina in Chianti (Siena)
Besitzer von Trauben
Nur eigene Trauben.
Toskana
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
4 BBBibenda
Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.13.5%Normaler Preis CHF 16.50Normaler Preis CHF 16.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
3 VRVeronelli
Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.91 JSJames Suckling
James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.90 WSWine Spectator
Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.14.0%-18%
Normaler Preis CHF 13.50Normaler Preis CHF 13.50 Stückpreis proCHF 16.50Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion anVerkaufspreisSale -
92 WSWine Spectator
Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.3 VRVeronelli
Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.4 BBBibenda
Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.15.0%Normaler Preis CHF 18.50Normaler Preis CHF 18.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
4 BBBibenda
Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.14.5%Normaler Preis CHF 25.00Normaler Preis CHF 25.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 11.50Normaler Preis CHF 11.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 12.00Normaler Preis CHF 12.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 12.00Normaler Preis CHF 12.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
14.5%Normaler Preis CHF 9.70Normaler Preis CHF 9.70 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis CHF 18.00Normaler Preis CHF 18.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
Normaler Preis CHF 16.50Normaler Preis CHF 16.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 12.50Normaler Preis CHF 12.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
14.5%Normaler Preis CHF 37.00Normaler Preis CHF 37.00 Verkaufspreis Stückpreis pro