Cannonau

Ein Fehler ist beim Laden der Produkte aufgetreten.
Produkte neu laden
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
  • Sella & Mosca Cannonau Sardegna Mustazzo 2021
    15.5%

       -15%

    Anbieter:

    Sella & Mosca

    Cannonau Sardegna Mustazzo 2021

    Normaler Preis CHF 16.00
    Normaler Preis CHF 16.00 CHF 19.00
    Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
    Verkaufspreis
    Ausverkauft
    Sale
  • Su'Entu Su'Anima Cannonau di Sardegna 2022
    4 BB
    Bibenda
    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.
    2 VR
    Veronelli
    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.
    14.5%
    Anbieter:

    Su'Entu Cantine

    Su'Anima Cannonau di Sardegna 2022

    Normaler Preis CHF 15.00
    Normaler Preis CHF 15.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Contini Cannonau Inu Riserva 2019
    14.0%

       -18%

    Normaler Preis CHF 13.00
    Normaler Preis CHF 13.00 CHF 16.00
    Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
    Verkaufspreis
    Ausverkauft
    Sale
  • Sella & Mosca Cannonau di Sardegna Medeus 2023
    13.0%
    Anbieter:

    Sella & Mosca

    Cannonau di Sardegna Medeus 2023

    Normaler Preis CHF 11.50
    Normaler Preis CHF 11.50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Santadi Cannonau di Sardegna Noras 2022
    92 VO
    Vinous
    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.
    90 JS
    James Suckling
    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.
    14.0%

       -18%

    Normaler Preis CHF 13.00
    Normaler Preis CHF 13.00 CHF 16.00
    Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
    Verkaufspreis
    Ausverkauft
    Sale
  • Cherchi Cannonau di Sardegna 2023
    13.0%
    Anbieter:

    Cherchi Giovanni

    Cannonau di Sardegna 2023

    Normaler Preis CHF 15.00
    Normaler Preis CHF 15.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Argiolas Cannonau Di Sardegna Senes Riserva 2021
    95 JS
    James Suckling
    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.
    89 WS
    Wine Spectator
    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.
    15.0%
    Normaler Preis CHF 25.00
    Normaler Preis CHF 25.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Dettori Tenores Romangia Rosso 2019
    16.0%
    Normaler Preis CHF 36.00
    Normaler Preis CHF 36.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Sa Raja Cannonau di Sardegna Riserva Aisitta 2020
    2 VR
    Veronelli
    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.
    14.0%
    Normaler Preis CHF 20.00
    Normaler Preis CHF 20.00 Verkaufspreis
    Nicht verfügbar, benachrichtige mich! Ausverkauft
    Ausverkauft
  • Contini Cannonau Sardegna Mamaioa 2022
    13.5%
    Normaler Preis CHF 13.00
    Normaler Preis CHF 13.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Is Aquas Cannonau di Sardegna 2021
    14.5%
    Anbieter:

    Is Aquas

    Cannonau di Sardegna 2021

    Normaler Preis CHF 15.50
    Normaler Preis CHF 15.50 Verkaufspreis
    Ausverkauft
  • Montisci Cannonau Barrosu 2022
    15.5%
    Anbieter:

    Montisci Giovanni

    Cannonau Barrosu 2022

    Normaler Preis CHF 48.00
    Normaler Preis CHF 48.00 Verkaufspreis
    Ausverkauft
(Sprache)
Non native
Cannonau 1

Cannonau

Farbe Typ Rote Rebsorten
Vigor Mäßig
Merkmale Blatt: mittelgroß, nierenförmig oder kugelförmig, gewöhnlich dreilappig, selten fünflappig; Blattstielsinus leierförmig, offen, mäßig tief, obere Seitensinus ellipsoidisch, geschlossen oder halbgeschlossen, flach; untere Seitensinus fehlend oder V-förmig, halbgeschlossen, flach. Obere Seite kahl, gewöhnlich grün, fast glänzend; untere Seite kahl; Lappen gewellt, Oberfläche glatt; Lappen schräg; Winkel an der Spitze des Lappens gerade oder leicht stumpf; Hauptadern der unteren Seite gelblich-grün, kahl oder mit seltenen verstreuten Haaren. Gezähnt: mittelmäßig regelmäßig in 1, 2 oder 3 Reihen, mit mittelgroßen Zähnen, Ränder leicht gekielt, Basis von mittlerer Breite.Büschel: mittelgroß, gezähnt oder halbgezähnt (durch leichte Überdehnung), kegelförmig oder zylindrisch-konisch, manchmal geflügelt, Stiel von mittlerer Dicke, grün, halb verholzend; Stiel von mittlerer Länge oder fast kurz, von mittlerer Dicke und grüner Farbe; Blatthäutchen mittelstark ausgeprägt, klein, grün; Bürste klein, schlank, gelblich-grün, leicht rosa gefärbt.Beere: mittelgroß, rund oder halbrund, regelmäßiger Querschnitt; Schale dünn und fest, schwarzviolett, stark durchscheinend, Nabel mittelgroß; Fruchtfleisch locker, geschmacksneutral, Saft leicht rosa gefärbt; Trennung der Beere vom Stiel regelmäßig.
Weinmerkmale Die Farbe des aus Cannonau gewonnenen Weins ist rubinrot und tendiert im Alter zu Granat. Das Bouquet ist fruchtig, nur leicht blumig, und kann mit der Zeit würzige und ätherische Nuancen annehmen. Am Gaumen zeigt sich eine gute Struktur und eine bedeutende Alkoholkomponente, eine mittlere Tanninstruktur und eine kaum wahrnehmbare Frische, mit einem langen und warmen aromatischen Nachhall.
Wachstumsgebiete Die Rebsorte ist in fast allen Weinbaugebieten Sardiniens verbreitet, insbesondere in den Provinzen Nuoro und Sassari, wird aber seit kurzem auch in der Provinz Vicenza unter dem Namen Friulano Rosso angebaut. In Südfrankreich wird sie Grenache genannt und ist eine der am weitesten verbreiteten Rebsorten.
Geschichte Jüngste Funde antiker Cannonau-Traubenkerne an verschiedenen archäologischen Stätten auf Sardinien haben es ermöglicht, einen Teil der Entstehungsgeschichte der Domestikation der Rebe in Italien und im Mittelmeerraum neu zu schreiben. Zuletzt wurden bei Ausgrabungen im Jahr 2002 in Borore an der archäologischen Stätte Duos Nuraghes Hunderte von Traubenkernen (die in einer Traubenbeere enthaltenen Kerne) gefunden, die im Laufe der Zeit verkohlt wurden und aus der Zeit um 1200 v. Chr., also vor 3.200 Jahren, stammen. Diese Entdeckung, die den Fundort Duos Nuraghes ins nationale Rampenlicht rückte, beweist nicht nur, dass die Nuraghen Wein anbauten und Wein produzierten, sondern auch, dass der "sardische Cannonau, von dem man bisher annahm, er sei aus Spanien eingeführt worden, eine andere Sorte als die iberische ist und umgekehrt aus Sardinien stammen könnte", also nach der ersten Bestrahlung der Landwirtschaft vom Fruchtbaren Halbmond nach Spanien exportiert wurde. Bis zu den jüngsten Entdeckungen sardischer Traubenkerne war die offizielle historische Theorie, dass die Domestizierung der Weinrebe, die ursprünglich aus dem Kaukasus und Mesopotamien stammte, allmählich nach Anatolien und Ägypten, von dort auf die Ägäischen Inseln, nach Griechenland und ins übrige Europa und schließlich dank der Phönizier in den westlichen Mittelmeerraum und nach Sardinien gelangte. Aufgrund der jüngsten archäologischen Funde kann man heute mit Sicherheit sagen, dass der Anbau und die Domestizierung von Vitis vinifera auf Sardinien bereits mit der Ankunft der Phönizier bekannt waren.
Notizen Ansprüche: Auf Sardinien stellt sie, wie Mameli schrieb, "keine besonderen Ansprüche an Klima und Boden, aber für die Herstellung von Likörwein eignen sich das warme Klima und der kalkhaltige, eher kühle Kieselboden. Auf trockenen, kalkhaltigen Böden neigt sie stark zum Absterben der Blüten".
Produktivität Reichlich und ziemlich konstant.
Reifungszeitraum Ende September.
Synonyme cannonadu, canonau, cannonao, cannonatu, gamay perugino, vernaccia di Serrapetrona, vernaccia nera, garnacha negra, Grenache.