Falanghina
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
89 RPRobert Parker
Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.88 WSWine Spectator
Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.4 BBBibenda
Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.12.0%Normaler Preis CHF 13.50Normaler Preis CHF 13.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis CHF 9.30Normaler Preis CHF 9.30 Verkaufspreis Stückpreis pro -
92 JSJames Suckling
James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.12.5%Normaler Preis CHF 14.00Normaler Preis CHF 14.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 15.00Normaler Preis CHF 15.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis CHF 11.00Normaler Preis CHF 11.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 9.50Normaler Preis CHF 9.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.0%Normaler Preis CHF 17.00Normaler Preis CHF 17.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 12.50Normaler Preis CHF 12.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
93 JSJames Suckling
James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.12.5%Normaler Preis CHF 11.00Normaler Preis CHF 11.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 36.00Normaler Preis CHF 36.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 14.00Normaler Preis CHF 14.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%-10%
Normaler Preis CHF 26.00Normaler Preis CHF 26.00 Stückpreis proCHF 29.00Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion anVerkaufspreisSale
(Sprache)
Falanghina
| Farbe Typ | Weiße Rebsorten |
| Vigor | Gut |
| Merkmale | Blatt: mittelgroß bis klein, keilförmig, selten kugelförmig, dreilappig und seltener pentalobiert, auf der Oberseite kahl, mit grünen Adern und roten Streifen. Traube: lang bis mittelgroß (18-24 cm), mittelfest, häufiger spärlich, zylindrisch, manchmal kegelförmig durch das Vorhandensein eines kurzen Flügels, kurzer und wenig sichtbarer Stiel, krautig, mit der Tendenz zur Verholzung zum Ansatz hin, wenn die Trauben reifen.Beere: mittelgroß, kugelförmig, regelmäßiger, kreisförmiger Querschnitt, hartnäckiger Nabel wenig ausgeprägt, Schale faserig, gelblich-grau, gleichmäßig verteilt, dick und fest; Saft farblos, recht sauer, Fruchtfleisch kaum knackig, neutraler oder fast neutraler Geschmack (leichter Ginstergeschmack); Stiel ziemlich lang und dünn, grün, wenig ausgeprägt grün; Pinsel kurz und gelblich; Trennung von Stiel und Beere: kaum schwierig. |
| Weinmerkmale | Der aus der Falanghina gewonnene Wein hat eine strohgelbe, ins Goldene tendierende Farbe und ein ziemlich intensives, fruchtiges Aroma. Der Geschmack zeigt gute pseudokalorische Empfindungen, eine gute Weichheit, eine nicht immer entscheidende Frische und eine angenehme geschmacklich-olfaktorische Persistenz. |
| Wachstumsgebiete | Sie ist derzeit vor allem in Kampanien verbreitet. Am besten gedeiht er in der Gegend von Falerno in Mexiko, auf der Insel Procida, in der Gegend von Campi Flegrei und in Sannio. |
| Geschichte | Diese Rebsorte hat wahrscheinlich sehr alte Ursprünge, und es scheint, dass sie in Sannio bereits in der Römerzeit angebaut wurde. Die erste gesicherte Nachricht stammt jedoch aus dem Jahr 1825, obwohl diese Rebsorte mehrfach mit anderen verwechselt wurde. |
| Notizen | Krankheitsresistenz: zeigt eine gewisse Resistenz gegen Falschen Mehltau und Echten Mehltau, ist aber etwas anfällig für Fäulnis. |
| Produktivität | Mittel und konstant, guter Fruchtansatz. |
| Reifungszeitraum | Zweite Septemberhälfte. |
| Synonyme | fallanghina, fallanghina verace, uva falerna, falerno veronese, biancuzita. |