Fiano
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
92 JSJames Suckling
James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.13.0%Normaler Preis CHF 22.00Normaler Preis CHF 22.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 12.50Normaler Preis CHF 12.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 8.30Normaler Preis CHF 8.30 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 10.50Normaler Preis CHF 10.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis CHF 16.50Normaler Preis CHF 16.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 36.00Normaler Preis CHF 36.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis CHF 23.00Normaler Preis CHF 23.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%-11%
Normaler Preis CHF 19.50Normaler Preis CHF 19.50 Stückpreis proCHF 22.00Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion anVerkaufspreisSale -
13.0%Normaler Preis CHF 11.00Normaler Preis CHF 11.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
4 VTVitae AIS
Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)5 BBBibenda
Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.13.0%Normaler Preis CHF 27.00Normaler Preis CHF 27.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
92 JSJames Suckling
James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.12.5%Normaler Preis CHF 13.50Normaler Preis CHF 13.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 9.50Normaler Preis CHF 9.50 Verkaufspreis Stückpreis proAusverkauft
(Sprache)
Fiano
| Farbe Typ | Weiße Rebsorten |
| Vigor | Gut |
| Merkmale | Blatt: kugelförmig, mittelgroß, drei- oder zweilappig mit kaum ringförmigen Lappen; offene V- oder U-förmige Blattstielsohle; Seitenhöhlen leierförmig geschlossen mit kaum überlappenden, oft ungleichen Rändern; Oberseite kahl, Unterseite baumwollig mit arachnoiden Adern erster und zweiter Ordnung, Adern dritter Ordnung baumwollig; Blattspreite flach; Lappen umgedreht, mit rechtem oder stumpfem Winkel an der Spitze; oberfläche des Randes glatt; Adern auf der Unterseite hellgrün, auf der Oberseite intensiver grün; seitliche Zähne nicht sehr ausgeprägt, unregelmäßig, konvexer und flach-konvexer Rand, breite Basis; auf der Oberseite hellgrün und auf der Unterseite weißlichgrün, mattglänzend; dicker Rand; Adern der vierten Ordnung bekanntlich hervorstehend.Traube: klein bis mittelgroß (10-20 cm, 70-150 g), dicht oder mitteldicht, pyramidenförmig, mit gut entwickeltem Flügel; Stiel sichtbar, krautig oder halb verholzend, groß; Stiele grün, mittelgroß; Cercine deutlich, grün-braun; Pinsel kurz, grün; Trennung von der Beere recht einfach.Beere: mittelgroß, ellipsenförmig, regelmäßiger Querschnitt; anhaltender Nabel; Schale wenig durchscheinend, goldgelb mit bernsteinfarbenen Schattierungen auf der der Sonne zugewandten Seite, lederartige Textur; Saft farblos und süß; Fruchtfleisch leicht knackig. |
| Weinmerkmale | Der Fiano-Wein hat eine intensive strohgelbe Farbe und entwickelt hervorragende Aromen von gerösteten Haselnüssen, weißen Früchten wie Birne und süßen Gewürzen, die den Duft abrunden. Auch am Gaumen ist er strukturiert, aromatisch und anhaltend, mit einem sehr positiven Gesamturteil, komplex und auch international von großer Bedeutung. |
| Wachstumsgebiete | Sehr verbreitet in der Provinz Avellino und in der Region Murge in Apulien. |
| Geschichte | Der Name Fiano scheint sich von dem Namen einer ligurischen Bevölkerung der Apuanischen Alpen abzuleiten, die von den Römern überrannt wurde und im zweiten Jahrhundert v. Chr. nach Kampanien abwanderte. Bei diesem Exodus scheinen sie die apuanische Rebe mitgebracht zu haben, die später zu Apiano, dann zu Afiano und schließlich zu Fiano wurde. Die Fiano-Rebe ist seit dem 19. Jahrhundert nicht nur in Irpinien, sondern auch in der Provinz Caserta, in Apulien und in der Basilikata nachgewiesen. Zuvor war sie sicherlich auch im übrigen Kampanien weit verbreitet. Die Präsenz des Fiano in Apulien geht auf Karl II. von Anjou zurück, der gegen Ende des 13. Jahrhunderts 16.000 Fiano-Pflanzen aus Cava dei Tirreni nach Manfredonia importieren ließ. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass er auch schon früher auf apulischem Boden vorkam. |
| Notizen | Dieser Wein passt gut zu Schalentieren, Meeresfrüchten oder den großen Fischpastas der Region Kampanien, wie zum Beispiel den schmackhaften Spaghetti allo scoglio. Er passt auch gut zu Weichkäse und weißem Fleisch. |
| Produktivität | Regelmäßig (qli 60-80 pro ha). er unterliegt dem Müllerandage, wenn es im Juni, zur Zeit der Blüte, regnet. Die Trauben halten sich gut am Rebstock. |
| Reifungszeitraum | Ende September, Anfang Oktober. |
| Synonyme | fiore mendillo, fiana o foiana, Santa Sofia, latino bianco, minutola. |
| Typ | Neutral |