Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Guido Marsella

Guido Marsella Fiano di Avellino 2022

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 24.00
Normaler Preis CHF 24.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Fiano di Avellino DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Kampanien (Italien)
Rebsorten 100% Fiano
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Fruchtige Aromen in der Nase, begleitet von Noten exotischer Früchte.

Colore

Farbe

Goldene

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist der Wein frisch und reichhaltig.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Ideal zu Fischgerichten und Käse.

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Guido Marsella
Von diesem Weingut
Guido Marsella wurde 1995 in Summonte (AV) geboren, das im Partenio-Park auf etwa 800 m Höhe liegt. Summonte bietet dank seiner Höhenlage, seiner geografischen Position und seiner Morphologie ideale pedoklimatische Bedingungen für den Anbau von Haselnüssen, Kastanien, Oliven und Wein. Diese alte Rebsorte verdankt ihren Ursprung den Griechen, die die Sorte "vitis Apicia" in die Region Kampanien einführten, und es scheint, dass die ersten Reben in Lapio gepflanzt wurden. Der Name Apicia soll sich von dem typischen Duft und der Süße der Frucht ableiten, die Bienenschwärme zu den Rebstöcken anlockt, und wurde später in Apinia, dann Afia geändert, um zu dem endgültigen Fiano zu gelangen. Das Unternehmen weist darauf hin, dass es für den Fiano di Avellino DOCG nur Trauben aus seinen eigenen Weinbergen in Summonte, in der Lage "Campo di Maio", verwendet, um einen 100% reinen Wein zu erhalten. Mehr lesen

Name Guido Marsella Fiano di Avellino 2022
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Fiano di Avellino DOCG
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Fiano
Land Italien
Region Kampanien
Anbieter Guido Marsella
Klima Höhenlage: 700 m. ü. NN.
Bodenzusammensetzung Felsig-lehmiger Boden
Anbausystem Guyot
Pflanzen pro Hektar 2500 Rebstöcke/ha
Ertrag pro Hektar 60 q.
Ernte Ende Oktober.
Allergene Enthält Sulfite