Lagrein
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Verwende weniger Filter oder entferne alle
-
13.0%-20%
Normaler Preis CHF 11.50Normaler Preis CHF 11.50 Stückpreis proCHF 14.50Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion anVerkaufspreisSale -
3 VRVeronelli
Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.13.5%-14%
Normaler Preis CHF 29.00Normaler Preis CHF 29.00 Stückpreis proCHF 34.00Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion anVerkaufspreisAusverkauft -
13.0%Normaler Preis CHF 11.00Normaler Preis CHF 11.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 14.50Normaler Preis CHF 14.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.5%Normaler Preis CHF 19.50Normaler Preis CHF 19.50 Verkaufspreis Stückpreis proAusverkauft -
13.0%Normaler Preis CHF 14.50Normaler Preis CHF 14.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 13.50Normaler Preis CHF 13.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 16.50Normaler Preis CHF 16.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%Normaler Preis CHF 21.00Normaler Preis CHF 21.00 Verkaufspreis Stückpreis pro -
12.5%Normaler Preis CHF 15.50Normaler Preis CHF 15.50 Verkaufspreis Stückpreis pro -
13.0%-18%
Normaler Preis CHF 13.00Normaler Preis CHF 13.00 Stückpreis proCHF 16.00Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion anVerkaufspreisSale -
13.5%Normaler Preis CHF 43.00Normaler Preis CHF 43.00 Verkaufspreis Stückpreis pro
Autochthon
(Gebietsschema)
Lagrein
| Bereichstyp | Autochthon |
| Farbe Typ | Rote Rebsorten |
| Vigor | Sehr gut |
| Merkmale | Blätter: mehr als mittelgroß, fünfeckig, dreilappig; Blattstielsinus U-V, obere Seitensinus V-U flach (manchmal 2 untere Seitensinus kaum angedeutet); Winkel an der Spitze des Endlappens stumpf; Blattspreite dünn, wellig, etwas blasig; Lappen nicht sehr ausgeprägt, nach unten gerichtet; Oberseite kahl, undurchsichtig, dunkelgrün, Unterseite hellgrün, spärlich behaart; grüne Adern, abstehende Adern 1.-2.-3. Zähne mäßig ausgeprägt, in zwei etwas unregelmäßigen Reihen, einseitig konkav gerandet. Traube: etwas pyramidenförmig, manchmal kurz (ca. 10 cm lang), stämmig mit 1-2 Flügeln, mäßig kompakt (wenn nicht durch Gießen beeinträchtigt); krautiger Stiel, sehr variabel in der Länge; mittelgroße, rötlich-grüne Stiele; ausgeprägter, warziger, rot gefärbter Rand.Beere: mittelgroß (Querdurchmesser 14,5 mm), eiförmig, regelmäßig, dick, konsistent, durchscheinend, gleichmäßig verteilte blauschwarze Schale; hartnäckiger Nabel; weiches Fruchtfleisch, neutraler, säuerlicher Geschmack, farbloser Saft; kurzer, rötlicher Pinsel; leichte Beerenablösung. |
| Weinmerkmale | Der Lagrein ergibt einen tiefen, intensiven rubinroten Wein mit einem feinen, fruchtigen Aroma, das durch einige pflanzliche Noten und Anklänge von Veilchen bereichert wird. Der Geschmack ist trocken und würzig, ausgewogen in seiner Frische und Weichheit, während die tanninhaltige Komponente nicht aggressiv ist, sondern eine elegante Struktur beisteuert, die diesen Wein für die Reifung geeignet macht. |
| Wachstumsgebiete | Er ist im Trentino und in Südtirol weit verbreitet. |
| Geschichte | Sein Name deutet auf seinen Ursprung im Lagarinental im Trentino hin, während dokumentierte Informationen in Schriften des Benediktinerklosters Muri in der Nähe von Bozen aus dem 17. Andere Quellen gehen auf das 16. Jahrhundert zurück und bezeugen seinen Anbau in Südtirol. Es ist wahrscheinlich, dass der Lagrein eng mit Lagara verbunden ist, einer Stadt in Magna Graecia, wo ein Wein namens Lagaritanos hergestellt wurde. |
| Notizen | Schädlingsresistenz: nur mittelmäßig gegen Mehltau und Falschen Mehltau; ziemlich resistent gegen Fäulnis; etwas anfällig für Milbenbefall. |
| Produktivität | Reichlich vorhanden, aber nicht immer konstant, da sie in feuchten Frühjahren leicht anfällig für Fäulnis und Spinnweben ist. |
| Reifungszeitraum | Erste vierzehn Tage im Oktober. |
| Synonyme | lagrain, lagarino, lagrein langestieligen. |
| Typ | Aromatisiert |