Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Nino Franco

Nino Franco Valdobbiadene Prosecco Superiore Rustico Brut

Weißwein schaumwein tankgärverfahren brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 17.50
Normaler Preis CHF 17.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 210.00

12 Flaschen

CHF 105.00

6 Flaschen

CHF 52.50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.0% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Glera
Produktname Valdobbiadene Prosecco Superiore Rustico Brut
Farbe Leuchtendes Strohgelb.
Parfüm Fruchtige und blumige Noten, insbesondere nach Williams-Birne und weißen Blüten.
Geschmack Am Gaumen weiche, kristalline und zarte Textur.
Kombinationen Als Aperitif in Kombination zu Finger Food und “cicchetti”, venezianische Häppchen die aus lokalen Spezialitäten zubereitet werden, oder zu leichten Vorspeisen und Gerichten.
Region Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 90

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 92

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 90

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 90

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 4

Details

Profumo

Parfüm

Fruchtige und blumige Noten, insbesondere nach Williams-Birne und weißen Blüten.

Colore

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen weiche, kristalline und zarte Textur.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Als Aperitif in Kombination zu Finger Food und “cicchetti”, venezianische Häppchen die aus lokalen Spezialitäten zubereitet werden, oder zu leichten Vorspeisen und Gerichten.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
Nino Franco
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1919
  • Oenologe: Primo Franco
  • Flaschen produziert: 1.100.000
Antonio Franco war ein ehrlicher Weinhändler. Sein Sohn Giovanni, genannt Nino, begann mit der Herstellung von Schaumwein, doch erst die "stille Revolution" seines Enkels Primo Franco löste den Wandel aus und öffnete die Türen der besten Restaurants der Welt für seinen Prosecco di Valdobbiadene. Primo Franco wird der Mut zugeschrieben, den Fluss Piave zu überqueren und eine bäuerliche Welt hinter sich zu lassen, die in ihren Gewohnheiten verschlossen war. Die neue Welle von Primos Proseccos - autoritär, intim und identitätsstiftend - ist die Summe seiner Erfahrungen, in der Reisen, Begegnungen, Bekanntschaften mit Köchen der Nouvelle Cuisine und Gastronomen, Studien der Önologie und die Liebe zur Architektur, Gespräche und Getränke mit Freunden zusammenfließen. Heute, nach einem Jahrhundert Geschichte, ist Nino Franco die Ikone des Prosecco di Valdobbiadene. Mit absolutem Respekt für sein Heimatgebiet hat er es geschafft, mit Qualität und Phantasie die Vorurteile über einen einfachen und standardisierten Wein, das Vorrecht einer rustikalen und pragmatischen Kultur, aus den Angeln zu heben. Mehr lesen

Name Nino Franco Valdobbiadene Prosecco Superiore Rustico Brut
Typ Weißwein schaumwein tankgärverfahren brut
Weinbezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Glera
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Nino Franco
Herkunft Valdobbiadene (TV)
Weinbereitung Abbeeren und Quetschen der Trauben, Kühlung des Traubenmostes und Gärung in Stahltanks bei kontrollierter Temperatur. Zweite Gärung im Drucktank. Nach der Abfüllung ruhen die Flaschen 30 Tage im Keller.
Allergene Enthält Sulfite