Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Jermann

Jermann Vintage Tunina Magnum 2014

Weißwein still

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 132.00
Normaler Preis CHF 132.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Andere Jahre:

2022 , 2012 , 2013
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 2 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Venezia Giulia IGT
Flaschengröße 1,50 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Rebsorten Chardonnay, Malvasia Istriana, Ribolla Gialla, Sauvignon
Reifung Ein Teil in 80-Hektoliter-Holzfässern und ein Teil in Stahl, wo er 9 Monate vor der Abfüllung reift. im Glas für etwa 7 Monate.
Andere Jahre 2022 , 2012 , 2013
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2014

    92

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

  • 2014

    93

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Intensives, breit gefächertes, elegantes und anhaltendes Bukett mit Noten von Honig und Wildblumen.

Colore

Farbe

Leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Trockener, weicher, sehr harmonischer Geschmack, mit außergewöhnlicher Nachhaltigkeit aufgrund seines besonders vollen Körpers.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Er passt gut zu getrüffelten ersten Gängen, zu einer Vielzahl von Fischgerichten, insbesondere zu gebratenen und sautierten, aber auch zu weißem Fleisch.

Fisch
Krustentiere
Käse
Gereifter Käse
Geflügel
Magerer Fisch

Produzent
Jermann
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1881
  • Oenologe: Luca Belluzzo
  • Flaschen produziert: 1.500.000
  • Hektar: 180
Jermann, eine bekannte italienische Weinmarke, begann ihre Reise im Jahr 1970 durch Silvio Jermann. Das Jermann Weingut, das sich im Collio befindet, zeichnet sich durch die Herstellung von Weinen mit großer Persönlichkeit und einem großartigen Bouquet aus. Es ist kein Zufall, dass die Jermann-Weine, die auf Xtrawine vorgestellt werden, die Exzellenz des Collio und des italienischen Weinbaus mit Flaschen aus den besten Jahrgängen 2016 und 2017 und mit einer Reifekapazität von 5 bis 10 Jahren repräsentieren. Bis heute verfügt das Weingut Jermann über 130 Hektar, die hauptsächlich für die Produktion von Weißweinen sowie großen, strukturierten und robusten Rotweinen mit starker Persönlichkeit genutzt werden. Da die Weinberge nach den Grundsätzen des biologischen Anbaus bewirtschaftet werden, bei dem keine Herbizide eingesetzt werden, um die Umwelt zu schonen, zeichnen sich die Jermann-Weine durch ihren harmonischen Geschmack aus, ein wahrer Genuss für den Gaumen. Die Rebsorten, die für die Herstellung der Jermann-Weine verwendet werden, sind im Wesentlichen: Gewürztraminer, Sauvignon blanc, Picolit, Chardonnay, Ribolla gialla, Malvasia istriana, Riesling, Friulano, Pinot bianco, Pinot nero und schließlich Pinot grigio. Die Weine werden aus folgenden Sorten hergestellt: Jermann-Weine sind ein wahres Fest für den Gaumen. Mehr lesen

Name Jermann Vintage Tunina Magnum 2014
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Venezia Giulia IGT
Jahrgang 2014
Größe 1,50 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten Chardonnay, Malvasia Istriana, Ribolla Gialla, Sauvignon
Land Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Anbieter Jermann
Geschichte Das Erziehungssystem ist guyot-cappuccina, mit 6000-7000 Rebstöcken pro Hektar und einem Ertrag von 40-60 Doppelzentnern. Der Name Tunina bezieht sich auf den ehemaligen Besitzer des Grundstücks, auf dem sich der ursprüngliche Weinberg befindet, und ist der ärmsten Geliebten Casanovas gewidmet, die eine Haushälterin in Venedig war und ebenfalls Tunina (Antonia) hieß. Bereits 1976 von Luigi Veronelli als "Die Mennea der italienischen Weine" bezeichnet, dann Wein des Jahrgangs 1997 für den Gambero Rosso und Wein-Oscar des Jahrgangs 1998 für die italienische Sommeliervereinigung. Abschließend zitieren wir aus einem Artikel von Cesare Pillon, der im Oktober 2000 in der Civiltà del bere erschienen ist: "....ma der Jahrgang Tunina ist auch in vielerlei anderer Hinsicht außergewöhnlich. Niemand hat das bis heute erkannt, aber er ist der außergewöhnlichste Meditationswein, den es gibt. Und zwar nicht in einem passiven Sinne (Wein zum Trinken beim Meditieren), sondern in einem aktiven Sinne: es ist ein Wein, der zum Meditieren anregt....'.
Herkunft Dolegna del Collio (GO)
Klima Exposition: Süd-West / Nord-Ost.
Bodenzusammensetzung Vorherrschende Mergel und Sandsteine der Flyschoid-Formation aus dem Eozän, die ein felsiges Substrat bilden, das bei seiner Umwandlung die für unser überwiegend hügeliges geografisches Gebiet charakteristische "Ponca" bildet.
Anbausystem Guyot-Cappuccina.
Pflanzen pro Hektar 6000-7000
Ertrag pro Hektar 40-60 q.
Weinbereitung Ein Teil der Gärung erfolgt in 80-Hektoliter-Holzfässern, ein Teil in Stahl.
Reifung Ein Teil in 80-Hektoliter-Holzfässern und ein Teil in Stahl, wo er 9 Monate vor der Abfüllung reift. im Glas für etwa 7 Monate.
Gesamtsäure 5.4 gr/L
Produktionsjahr 65000 Flaschen
Allergene Enthält Sulfite