Beschreibung
Capo Martino hat seinen Namen von dem 1991 erworbenen Hügel im Herzen des Görzer Hügellandes. Der 7,5 Hektar große Weinberg wurde von 1996 bis 2003 mit denselben traditionellen Sorten erneuert.
Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1881
- Oenologe: Luca Belluzzo
- Flaschen produziert: 1.500.000
- Hektar: 180


Name | Jermann Capo Martino 2022 |
---|---|
Typ | Weißwein still |
Weinbezeichnung | Venezia Giulia IGT |
Jahrgang | 2022 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | Friulano/Sauvignon Vert, Picolit, Ribolla Gialla |
Land | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Anbieter | Jermann |
Geschichte | Mit dem Jahrgang 1991 haben wir den "Piccolo Sogno verso una terra promessa" (Kleiner Traum zu einem gelobten Land) erzeugt, um der "Reise" des Urgroßvaters Anton zu gedenken, die er 110 Jahre zuvor von Bilijana (heute Slowenien) nach Villanova unternommen hatte. Der "Kleine Traum" ließ die Traditionen und die Handwerkskunst früherer Generationen wieder aufleben. Wir hatten zwei autochthone Sorten als historische Sorten ausgewählt. Das Etikett drückte die Elemente aus, die der landwirtschaftlichen Welt lieb und teuer sind: die Sonne, das Wasser, die Traube als Frucht der Erde und der Fisch als Zeichen der Religiosität. All diese Überlegungen und Philosophien wurden mit dem Capo Martino fortgesetzt, um einen Wein zu schaffen, der stets Eleganz mit Körper und Komplexität ausdrückt. |
Herkunft | Dolegna del Collio (GO) |
Klima | Exposition: Ost-Süd/West-Süd. |
Anbausystem | Guyot |
Pflanzen pro Hektar | 8700 |
Weinbereitung | Vergoren in Fässern aus slawonischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 750 Litern. |
Reifung | In 750-Liter-Fässern aus slawonischer Eiche für 12 6 Monate gelagert und zwei Jahre nach der Ernte auf den Markt gebracht. |
Gesamtsäure | 5.3 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |