Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Jean Fournier

Marsannay Rouge Le Chapitre 2023

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 41.00
Normaler Preis CHF 41.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Andere Jahre:

2022

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 492.00

12 Flaschen

CHF 246.00

6 Flaschen

CHF 123.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Marsannay AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Burgund (Frankreich)
Rebsorten 100% Pinot Nero
Reifung in 600- und 228-Liter-Fässern (etwa 25 % neues Holz) für 12 Monate. Anschließend werden die Weine verschnitten, aufgefüllt und 6 Monate lang in Demi-Muid gelagert.
Jahrgang 2023
Biologisch
Produktname Marsannay Rouge Le Chapitre 2023
Region Burgund
Land Frankreich
Andere Jahre 2022
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Wein zeichnet sich durch Noten von roten Früchten und geröstetem Kaffee aus. Seine Mineralität, die in seiner Jugend eher streng ist, stammt von sehr starkem Kalkstein (Oolithen) und gleicht die Wärme des Gebiets aus, das das früheste des Weinguts ist.

Auszeichnungen

  • 2023

    90

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 1

Kombinationen

Fleisch
Wild
Käse
Schwein

Produzent
Jean Fournier
Von diesem Weingut
Die Familie Fournier ist seit dem 17. Jahrhundert in Marsannay ansässig, denn bereits unter Ludwig XIII. wurde ein Fournier im Dorf erwähnt. Erst viel später, im Jahr 1962, ließ sich Jean Fournier als Winzer in seinem Heimatdorf nieder. Heute leitet sein Sohn Laurent ein Weingut mit 22,5 Hektar Weinbergen in der Côte de Nuits und Côte de Beaune. Mehr lesen

Name Jean Fournier Marsannay Rouge Le Chapitre 2023
Typ Rotwein naturnah still
Weinbezeichnung Marsannay AOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Pinot Nero
Land Frankreich
Region Burgund
Anbieter Jean Fournier
Bodenzusammensetzung An einem ziemlich steilen, nach Osten ausgerichteten Hang (warm und früh, da windgeschützt). Die Böden bestehen überwiegend aus weißen Oolithen und im nördlichen Bereich aus relativ leichten Mergeln.
Ernte Die Trauben werden von Hand in kleinen 15-kg-Kisten geerntet und im Keller sorgfältig sortiert.
Weinbereitung mit 50% ganzen Trauben, mäßiges Abpressen und Umpumpen. Spontane Gärung mit einheimischen Hefen.
Reifung in 600- und 228-Liter-Fässern (etwa 25 % neues Holz) für 12 Monate. Anschließend werden die Weine verschnitten, aufgefüllt und 6 Monate lang in Demi-Muid gelagert.
Allergene Enthält Sulfite