Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

David Leclapart

David Leclapart Champagne 1er Cru L'Aphrodisiaque Pas Dose 2017

Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis CHF 230.00
Normaler Preis CHF 230.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Andere Jahre:

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 690.00

3 Flaschen

Letzte 5 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Champagne AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Champagner (Frankreich)
Rebsorten 80% Chardonnay, 20% Pinot Nero
Andere Jahre
Vollständige Details anzeigen

Details

Perlage

Perlage

Feine und anhaltende Perlage.

Profumo

Parfüm

Rein und überraschend in seiner Frucht, mit einem Bouquet, das sich durch reiche Noten von Minze, Gewürzen, Mandeln und zerstoßenen Blumen auszeichnet.

Colore

Farbe

Goldgelb.

Gusto

Geschmack

Elegante Aromen, die an Sahne und Hefe erinnern. Der Geschmack ist vollmundig und strahlend, lang anhaltend und ausdrucksvoll im Abgang.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

15 – 25 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Ein Wein für die wichtigsten Anlässe, der mit Garnelen und Gemüsespieße kombiniert werden kann.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch

Produzent
David Leclapart
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1988
  • Oenologe: David Leclapart
  • Flaschen produziert: 15.000
  • Hektar: 3
Obwohl die Familie Léclapart bereits seit 4 Generationen Champagner produziert, entschied sich David Léclapart relativ spät dazu, dieselbe Laufbahn einzuschlagen: Nach dem Tod seines Vaters übernahm er das Weingut der Familie und gründete 1998 seine kleine Domaine. Zuvor arbeitete er bei Léclerc-Briant in Epernay und besuchte die Landwirtschaftsschule in Beaujeu. Er stellte sofort auf biodynamische Anbaumethoden um. In 1999 kamen die ersten drei Cuvées in kleinen Mengen auf den Markt, die sofort die Aufmerksamkeit von Champagner Kennern in aller Welt auf sich zogen.
Die 3 ha Weinberg von Léclapart liegen in Trépail, verteilt auf 22 Parzellen. Seit dem Jahrgang 2.000 ist das Weingut für biodynamischen Anbau von Ecocert und Demeter zertifiziert. David Léclapart sagt, dass biologischer Weinbau in der Champagne kompliziert ist: "Das Wetter ist schwierig, insbesondere in Bezug auf Mehltau. Es gibt ein ständiges Risiko die Trauben zu verlieren.” Er ist jedoch überzeigt, dass sich die Qualität, die in den Weinbergen auf diese Weise erreicht wird, extrem auf die Qualität in der Flasche auswirkt.

Léclapart verwendet keine Reserve Weine, seine Weine sind alle aus einem spezifischen Jahrgang, der auf dem Label genannt wird. Eine Chaptalisierung wurde nur in 2001 und 2007 durchgeführt, die Erstgärung findet nur mit natürlichen Hefen statt. Amateur und die Hälfte vom Artiste werden in emaillierten Stahltanks ausgebaut, die übrigen Weine werden in Eichenfässern vinifiziert. Um die Weine zu stabilisieren und die Verwendung von Schwefel zu vermeiden, durchlaufen alle Cuvées eine malolaktische Gärung. Die Weine bleiben bis kurz vor der nächsten Ernte des nächtsten Jahrgangs auf der Hefe und werden ohne Schönung, Filtration oder Kaltstabilisierung abgefüllt. Alle Champagner sind Zero Dosage.
Leclaparts Weine sind von extrem hoher Qualität, aber auch kompromisslos individuell. Sie sind auffällig pur, finessenreich und drücken den Charakter von Trépail aus.
Mehr lesen
Produktionsbereich: Champagner
Champagner
David Leclapart

Name David Leclapart Champagne 1er Cru L'Aphrodisiaque Pas Dose 2017
Typ Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé
Weinbezeichnung Champagne AOC
Jahrgang 2017
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 80% Chardonnay, 20% Pinot Nero
Land Frankreich
Region Champagner
Anbieter David Leclapart
Herkunft Trépail (Frankreich)
Allergene Enthält Sulfite