Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Valdo

Valdo Valdobbiadene Collezione Atelier Prosecco Superiore Cuvee 1926 Extra Dry

Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra dry

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis CHF 13.50
Normaler Preis CHF 13.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 81.00

6 Flaschen

CHF 40.50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 90% Glera, 10% Chardonnay
Reifung Nach der ersten Gärung zwei Monate auf der Feinhefe bei einer kontrollierten Temperatur von 10 °C im Stahl. Nach der Maischegärung 3 Monate im Autoklav.
Produktname Valdobbiadene Collezione Atelier Prosecco Superiore Cuvee 1926 Extra Dry
Farbe Strohgelb mit goldenen Reflexen.
Parfüm Charakteristisches Aroma von reifem Obst, Apfel, Birne und exotischen Früchten wie Banane und Ananas.
Geschmack Sanft und rund, mit frischem Geschmack und anhaltender Fruchtigkeit.
Kombinationen Hervorragend als Aperitif, ausgezeichnet für jede Tageszeit mit ein paar Snacks als Begleitung. Auch zu ersten Gängen, vor allem zu Risotto, und als Abschluss einer Mahlzeit mit Früchten wie Pfirsichen mit Prosecco geeignet.
Region Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Cuvée 1926 Prosecco Valdobbiadene Superiore DOCG ist eine Hommage an die Geschichte von Valdo. Es handelt sich um eine besondere Cuvée aus Glera- und Chardonnay-Trauben mit einer kurzen Mazeration der Schalen vor der Vinifizierung, um dem Schaumwein einen noch einzigartigeren Charakter zu verleihen. Im Jahr 1926 wurde die erste Flasche in den Kellern von Valdo entkorkt, und dieser Prosecco Superiore feiert seine Geschichte.

Auszeichnungen

  • 90

    /100

    Decanter ist ein Wein-und Lifestylemagazin, das monatlich in rund 90 Ländern erscheint. Das Magazin enthält Wissenswertes aus der Weinbranche, Jahrgangsführer und Tipps zu Weinen und Spirituosen.

  • 3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

1 von 2

Details

Perlage

Perlage

Feine und delikate Perlage.

Profumo

Parfüm

Charakteristisches Aroma von reifem Obst, Apfel, Birne und exotischen Früchten wie Banane und Ananas.

Colore

Farbe

Strohgelb mit goldenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Sanft und rund, mit frischem Geschmack und anhaltender Fruchtigkeit.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Hervorragend als Aperitif, ausgezeichnet für jede Tageszeit mit ein paar Snacks als Begleitung. Auch zu ersten Gängen, vor allem zu Risotto, und als Abschluss einer Mahlzeit mit Früchten wie Pfirsichen mit Prosecco geeignet.

Vorspeisen
Pasta
Fisch
Krustentiere
Käse

Produzent
Valdo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1926
  • Oenologe: Gianfranco Zanon
  • Flaschen produziert: 16.000.000
  • Hektar: 160
Die Geschichte von Valdo ist die Geschichte der Familie Bolla, eine Geschichte voller Leidenschaft und Unternehmergeist. Eine Geschichte, die nun schon drei Generationen andauert und eng mit der Entwicklung des Prosecco und dem herrlichen Gebiet Valdobbiadene verbunden ist, in dem die Familie ihre Berufung zum Wein gefunden hat. Alles begann mit einer Eingebung von Abele, dem Großvater des Gründers von Valdo, Sergio Bolla, vor mehr als einem Jahrhundert. Dieses Unternehmen hat sich zum Marktführer und Botschafter des Prosecco in der Welt entwickelt. Mehr lesen

Name Valdo Valdobbiadene Collezione Atelier Prosecco Superiore Cuvee 1926 Extra Dry
Typ Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra dry
Weinbezeichnung Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 11.5% nach Volumen
Rebsorten 90% Glera, 10% Chardonnay
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Valdo
Herkunft Valdobbiadene
Klima Höhenlage: 250 m. ü. M.
Weinbereitung Kurze Mazeration auf den Schalen in einer geschlossenen Presse, gefolgt von einer sanften Pressung mit Extraktion der ersten Fraktion des Trestersaftes.
Reifung Nach der ersten Gärung zwei Monate auf der Feinhefe bei einer kontrollierten Temperatur von 10 °C im Stahl. Nach der Maischegärung 3 Monate im Autoklav.
Allergene Enthält Sulfite