Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Vajra

Vajra G.D. Dolcetto d'Alba Coste&Fossati 2023

Rotwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis CHF 18.50
Normaler Preis CHF 18.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 55.50

3 Flaschen

Letzte 4 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Dolcetto d'Alba DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Dolcetto
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

\"Ich habe mich immer gefragt, wie ich einen Dolcetto erzeugen kann, der sich im Laufe der Zeit mit Frische und Intensität entwickelt. Die Arbeit eines ganzen Lebens hat uns zu Coste&Fossati® geführt, der Quintessenz unserer besten Reben.\" (Aldo Vaira)

Details

Profumo

Parfüm

Ein jugendliches, vielfältiges Bouquet von Sauerkirsche, Brombeere und Heidelbeere, Veilchen, Lorbeer, Wacholder mit Anklängen von Unterholz, Walnussschalen und mineralischen Akzenten.

Colore

Farbe

Undurchdringliches Violett mit rubinroten Reflexen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen vollmundig und einhüllend, mit der richtigen Frische und Würze und dichten, gut eingebundenen Tanninen.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Wild
Käse
Schwein

Produzent
Vajra
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1972
  • Oenologe: Aldo e Giuseppe Vaira
  • Flaschen produziert: 500.000
  • Hektar: 80
Vergne, ist das am höchsten gelegene Dorf der gesamten Region von Barolo, dessen Weingärten auf 350 bis 400 m Höhe liegen und mit Nebbiolo, Dolcetto und Barbera bestockt sind, und dessen Trauben eine etwas spätere Reifung erfahren, als der Rest des Barolo- Anbaugebietes. Aus diesem Grunde gelten die Barolos aus dieser Region auch als etwas ganz Besonderes: die Weine sind besonders frisch mit einem auffälligen, doch ausgewogenen, Säuregehalt, einem ausgeprägten Fruchtaroma und einer besonderen Spritzigkeit. Sie sind besonders für die Eleganz ihrer Aromen bekannt.
Diese Qualitäten herauszuarbeiten und in jedem ihrer Weine zum Ausdruck zu bringen ist das Ziel von Milena und Aldo Vaira; sie stammt aus Cervere, einem Gebiet, das besonders für seinen Lauch bekannt ist, er stammt aus Torino, doch sie arbeiteten beide seit den 1970er Jahren im Weingarten von Giuseppe Domenico, Aldos Vater, und es ist ihnen gelungen die Rebfläche auf heute 70 Hektar aufzustocken. 10 Hektar sind dem Nebbiolo zur Herstellung von Barolo gewidmet und liegen an strategisch günstigen Orten wie Bricco delle Viole, Fossati, La Volta, Coste di Vergne. Es ist ihnen schließlich auch gelungen, einen ganz eigenen Stil in der Weinherstellung und eine ganz eigene Arbeitsweise in Weingarten und Keller zu entwickeln.
Dieser Stil ist voller Eleganz, der nirgendwo sonst als in diesem sublimen Terroir von Vergne zustande käme. Es ist das "gelobte Land", auch wenn es manchmal von gnadenlosen Hagelschauern heimgesucht wird.
Als hingebungsvolle und leidenschaftliche Winzer, die besonnen und einfühlsam nie den menschlichen Aspekt ihrer Tätigkeit als Weinhersteller aus den Augen verlieren, sehen sie sich als Werkzeug, das es der Natur und ihrer Umwelt ermöglicht, sich selbst in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. Und so ist es den Vairas gelungen, ihre Denk- und Arbeitsweise in ihrem Weinkeller Gestalt zu geben, die weit entfernt ist vom kalten, sterilen Labor. Sie sind seit vielen Jahren mit Vater Costantino Ruggeri, einem Mann Gottes und großartigem Künstler, der für seine Sensibilität bekannt ist, befreundet. Deshalb wollten sie, dass ihre Barolos, der Bricco delle Viole und der frisch entstandene Albe, ein Cuvée ihrer verschiedenen Weingärten, der Dolcetto Coste & Fossati und der Barbera d’Alba, aber auch die etwas "experimentelleren" und "gewagteren" Weine, die entstanden, um dem Terroir von Vergne eine Ausdrucksform zu geben, oder der fassgereifte Freisa Kyé und der Langhe Bianco, der als Hommage an den Prinzen der großen Weißweine, dem Riesling, gewidmet ist, in einer wunderbaren Umgebung ausreifen, einer Umgebung, in der sie selbstverständlich von den von Padre Costantino gestalteten Buntglasfenster beschienen werden, die eine perfekte Symbiose und einen Dialog zwischen Mensch und Natur darstellen.
Ihr Weinkonzept entspringt einer Spiritualität, die weder künstlich noch intellektuell ist, doch stattdessen durch ihre Tiefgründigkeit und Schlichtheit, die ganz ohne Arroganz daherkommt, besticht.
Mehr lesen

Name Vajra G.D. Dolcetto d'Alba Coste&Fossati 2023
Typ Rotwein ökologisch still
Weinbezeichnung Dolcetto d'Alba DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Dolcetto
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Vajra
Herkunft Barolo (CN)
Allergene Enthält Sulfite