Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Vajra

Vajra G.D. Dolcetto d'Alba 2024

Rotwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis CHF 15.00
Normaler Preis CHF 15.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung Dolcetto d'Alba DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Dolcetto
Reifung Ausschließlich aus rostfreiem Stahl, wird im Frühjahr nach der Ernte in Flaschen abgefüllt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Wir lieben den Dolcetto. Nach lokaler Tradition wurde diese Rebsorte in den besten Lagen angebaut, direkt über den Nebbiolo-Parzellen. Im Einklang mit unserem Erbe widmen wir dieser Rebsorte nur feine Blöcke, damit sie sich voll und ganz entfalten kann.

Details

Profumo

Parfüm

Er öffnet sich mit Noten von Brombeeren und Maulbeeren, die in eine frische Nuance von hellen Bergblumen und süßen Gewürzen übergehen.

Colore

Farbe

Leuchtendes Violett.

Gusto

Geschmack

Der Dolcetto d'Alba ist reichhaltig und breit am Gaumen und bietet eine perfekte Harmonie zwischen den Tanninen der Rebsorte und der Frucht.

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Wild
Käse
Schwein

Produzent
Vajra
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1972
  • Oenologe: Aldo e Giuseppe Vaira
  • Flaschen produziert: 500.000
  • Hektar: 80
Vergne, ist das am höchsten gelegene Dorf der gesamten Region von Barolo, dessen Weingärten auf 350 bis 400 m Höhe liegen und mit Nebbiolo, Dolcetto und Barbera bestockt sind, und dessen Trauben eine etwas spätere Reifung erfahren, als der Rest des Barolo- Anbaugebietes. Aus diesem Grunde gelten die Barolos aus dieser Region auch als etwas ganz Besonderes: die Weine sind besonders frisch mit einem auffälligen, doch ausgewogenen, Säuregehalt, einem ausgeprägten Fruchtaroma und einer besonderen Spritzigkeit. Sie sind besonders für die Eleganz ihrer Aromen bekannt.
Diese Qualitäten herauszuarbeiten und in jedem ihrer Weine zum Ausdruck zu bringen ist das Ziel von Milena und Aldo Vaira; sie stammt aus Cervere, einem Gebiet, das besonders für seinen Lauch bekannt ist, er stammt aus Torino, doch sie arbeiteten beide seit den 1970er Jahren im Weingarten von Giuseppe Domenico, Aldos Vater, und es ist ihnen gelungen die Rebfläche auf heute 70 Hektar aufzustocken. 10 Hektar sind dem Nebbiolo zur Herstellung von Barolo gewidmet und liegen an strategisch günstigen Orten wie Bricco delle Viole, Fossati, La Volta, Coste di Vergne. Es ist ihnen schließlich auch gelungen, einen ganz eigenen Stil in der Weinherstellung und eine ganz eigene Arbeitsweise in Weingarten und Keller zu entwickeln.
Dieser Stil ist voller Eleganz, der nirgendwo sonst als in diesem sublimen Terroir von Vergne zustande käme. Es ist das "gelobte Land", auch wenn es manchmal von gnadenlosen Hagelschauern heimgesucht wird.
Als hingebungsvolle und leidenschaftliche Winzer, die besonnen und einfühlsam nie den menschlichen Aspekt ihrer Tätigkeit als Weinhersteller aus den Augen verlieren, sehen sie sich als Werkzeug, das es der Natur und ihrer Umwelt ermöglicht, sich selbst in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen. Und so ist es den Vairas gelungen, ihre Denk- und Arbeitsweise in ihrem Weinkeller Gestalt zu geben, die weit entfernt ist vom kalten, sterilen Labor. Sie sind seit vielen Jahren mit Vater Costantino Ruggeri, einem Mann Gottes und großartigem Künstler, der für seine Sensibilität bekannt ist, befreundet. Deshalb wollten sie, dass ihre Barolos, der Bricco delle Viole und der frisch entstandene Albe, ein Cuvée ihrer verschiedenen Weingärten, der Dolcetto Coste & Fossati und der Barbera d’Alba, aber auch die etwas "experimentelleren" und "gewagteren" Weine, die entstanden, um dem Terroir von Vergne eine Ausdrucksform zu geben, oder der fassgereifte Freisa Kyé und der Langhe Bianco, der als Hommage an den Prinzen der großen Weißweine, dem Riesling, gewidmet ist, in einer wunderbaren Umgebung ausreifen, einer Umgebung, in der sie selbstverständlich von den von Padre Costantino gestalteten Buntglasfenster beschienen werden, die eine perfekte Symbiose und einen Dialog zwischen Mensch und Natur darstellen.
Ihr Weinkonzept entspringt einer Spiritualität, die weder künstlich noch intellektuell ist, doch stattdessen durch ihre Tiefgründigkeit und Schlichtheit, die ganz ohne Arroganz daherkommt, besticht.
Mehr lesen

Name Vajra G.D. Dolcetto d'Alba 2024
Typ Rotwein ökologisch still
Weinbezeichnung Dolcetto d'Alba DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Dolcetto
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Vajra
Herkunft Barolo (CN)
Ernte Erste Septemberhälfte. Die Weinberge befinden sich in großer Höhe (und sind somit vor thermischen Inversionen geschützt), was eine längere Hängezeit und eine volle phenolische Reifung ermöglicht.
Weinbereitung Die sanfte dauert in der Regel bis zu 15 Tage, mit ein paar Abstichen pro Tag. Vor der malolaktischen Gärung, die in Edelstahltanks stattfindet, wird der Wein mindestens zweimal umgefüllt.
Reifung Ausschließlich aus rostfreiem Stahl, wird im Frühjahr nach der Ernte in Flaschen abgefüllt.
Allergene Enthält Sulfite