Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Thienot

Thienot Champagne Brut

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 58.00
Normaler Preis CHF 58.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 348.00

6 Flaschen

CHF 174.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Champagne AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Champagner (Frankreich)
Rebsorten 45% Pinot Nero, 35% Chardonnay, 20% Pinot Meunier
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Champagner Brut Thienot ist ein Harmoniewein. Harmonie zwischen Abrundung und Feinheit, Harmonie der Frühlingsfrische. Goldgelbe Farbe, cremiger Schaum, kräftiger Duft, Nachhaltigkeit im Mund. Da folgen Obstaromen aufeinander - alles vermischt für einen Champagner extremer Eleganz, der mit derselben Achtung gekostet werden muss, die man einem großartigen Wein gegenüber hat.

Auszeichnungen

  • 91

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 91

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 2

Details

Profumo

Parfüm

Obstanklänge mit einer Nuancenpalette, die von den Agrumen bis zu den Beerenfrüchten reicht.

Colore

Farbe

Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Noten von Hefe aus sekundärer Gärung, d.h. aus derjenigen, die uns aus dem Brot Brioches bringt.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Empfohlen als Aperitif, mit weißem Fleisch, gegrilltem und gedämpftem Fisch.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Geflügel
Magerer Fisch

Produzent
Thienot
Von diesem Weingut
In den letzten 25 Jahren ist es Alain Thiénot gelungen, ein Champagner-Haus zu schaffen, dass seinen ursprünglichen und unumstößlichen Werten von Qualität, Modernität und Luxus gerecht wird, die sich als grundlegend für den Erfolg der Champagne bewährt haben.
Es war sicher kein leichtes Unterfangen, sich in einem Milieu durchzusetzen, in dem die alteingesessenen Champagnerhäuser schon seit dem 18. Jahrhundert dabei sind, und es spricht sehr für den Charakter dieses entschlossenen Unternehmers, untermauert seinen Erfolg durch seine Überzeugungen bezüglich des Terroirs, technischer Fähigkeiten und der Fähigkeit, sein Wissen mit anderen zu teilen. Seine Anstrengungen resultierten in der Entstehung einer Marke von internationaler Bekanntheit, die für Luxus und Innovation steht. Mittlerweile hat Alain Thiénot, mit der Hilfe seiner beiden Söhne Garance und Stanislas, dieses weltweit operierende, exklusive und zeitgemäße Weinunternehmen des 21. Jahrhunderts gegründet.
Produktionsbereich: Champagner
Champagner
Thienot

Name Thienot Champagne Brut
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung Champagne AOC
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 45% Pinot Nero, 35% Chardonnay, 20% Pinot Meunier
Land Frankreich
Region Champagner
Anbieter Thienot
Herkunft La Côte de Blancs, Montagne de Reims und la Vallée de la Marne.
Klima Das in Reims variiert zwischen kontinentalem und ozeanischem. Ziemlich frisch.Während des Winters erreichen normalerweise die Temperaturen sehr niedrige Niveaus, mit Minima unter Null in Dezember, Januar und Februar. Der Schnee fällt insbesondere in Dezember, Januar, Februar und März mit einem Durchschnitt von ca. 21 Tagen Schnee pro Jahr. An 67 Tagen friert es, während der Durchschnittswert der Extremtemperaturen im Sommer betragen etwa 23°C, mit sehr milden Sommerzeiten.Die Niederschläge sind das ganze Jahr über gut verteilt mit einem Gesamtbetrag von 600 mm pro Jahr und einem Durchschnittswert von 113 Tagen Regen.
Bodenzusammensetzung Gipsartige Böden.
Anbausystem Baumerziehung.
Pflanzen pro Hektar 10000
Ertrag pro Hektar 10 q./ha.
Ernte Manuelle zu Ende September.
Produktionsverfahren Gärung in Stahlbecken (95%) und in Holz (5%).
Allergene Enthält Sulfite