Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2004
- Oenologe: Samuele Heydi Bonanini
- Flaschen produziert: 27.000
- Hektar: 5
Während meiner Kindheit und Jugend verbrachte ich dort jeden Urlaub und jede Freizeit, und ich erinnere mich noch daran, wie ein großer Teil dieses Tals bewirtschaftet wurde, ich erinnere mich an die Menschen, die es bewirtschafteten, von Pino bis Enzo, von "Giemo" bis Variste, Ilario, Renzo, Aldo und viele andere, Menschen, die dieses schwierige Land nur aus Freude daran bewirtschafteten, um ein paar Zitronen, ein paar Sciacchetrà-Trauben und einige erste Früchte nach Hause zu bringen, ein Privileg dieser Küste, das durch die besondere Lage gegeben war.
Im Laufe der Jahre, als ich älter wurde, verließen die vertrauten Personen die harte Arbeit der Kultivierung des Tals und die Vernachlässigung nahm allmählich überhand, bis Ende der 1990er Jahre, als nur noch wenige Teile der Terrassen bewirtschaftet wurden und Erdrutsche das Profil des Hangs verwüstet und einen Teil der Terrassen zerstört hatten.
Das Einfachste, was ich hätte tun können, wäre gewesen, das Tal seinem Verfall und seiner langsamen Agonie zu überlassen, niemand hätte angesichts meines jungen Alters und der Unwegsamkeit der Gegend etwas zu sagen gehabt, aber so einfach war es nicht. Mehr lesen


Name | Possa Cinque Terre Bianco 2024 |
---|---|
Typ | Weißwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Cinque Terre e Cinque Terre Sciacchetrà DOC |
Jahrgang | 2024 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
Rebsorten | Albarola, Bosco, Rossese |
Land | Italien |
Region | Ligurien |
Anbieter | Possa |
Herkunft | Riomaggiore (SP) |
Klima | Höhenlage: 0 20 m ü.d.M. Exposition: Süden, Osten. |
Bodenzusammensetzung | Schiefer, felsig und Überreste von Sandstein. Säuerlich. |
Ertrag pro Hektar | 40-50 q. |
Ernte | Erwartet im Vergleich zur Tradition einen höheren Säuregehalt. |
Weinbereitung | Abgebeizt und 4 Tage lang mit den Schalen gären lassen, dann von den Schalen getrennt und weitere 4 Tage in Stahltanks belassen. Danach gärt der obere Teil des Fasses weiter in Stahltanks, während der untere Teil in Barriquefässern gelagert wird. |
Reifung | In Barriques aus Eiche und Akazie. |
Allergene | Enthält Sulfite |