Beschreibung
Die Idee, einen neuen Weißwein zu produzieren, beschäftigt uns schon seit einiger Zeit. Den größten Anstoß für die Wahl des Chardonnay gab die unbändige Leidenschaft von Elio und Nicolas für diese Rebsorte. Forschung und Hingabe werden unsere Begleiter auf dieser Reise sein, die ein Leben lang dauern wird, mit dem Ziel, immer bessere Interpreten unseres Terroirs zu werden. Mit der Aufhebung der religiösen Orden und der Konfiszierung des kirchlichen Besitzes durch das Königreich Italien wurde das Land, aus dem dieser Wein stammt und das damals zum kirchlichen Besitz gehörte, von einer lokalen Familie zu einem günstigen Preis erworben, aber zu einem sehr hohen Preis in der damaligen Gesellschaft: der Exkommunikation. Im X. Gesang von Dantes Inferno wird von der "Bestrafung der Ketzer" erzählt, die die geistliche und weltliche Macht der Kirche herausforderten und denen wir mit dem zehnten Wein unserer Weinkellerei huldigen.
Auszeichnungen
Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 2007
- Oenologe: Elio Ottin
- Flaschen produziert: 65.000
- Hektar: 10
So wurden die Ottin-Weine geboren. Weine von großer Persönlichkeit, die größtenteils aus einheimischen Rebstöcken hergestellt werden, die in Gebieten angebaut werden, die von Natur aus für den Weinbau geeignet sind und in denen die Rebe im Einklang mit umweltfreundlichen Produktionstechniken gedeiht.
Mehr lesen
| Name | Ottin Canto X Chardonnay 2023 |
|---|---|
| Typ | Weißwein still |
| Weinbezeichnung | Valle d'Aosta DOC |
| Jahrgang | 2023 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Chardonnay |
| Land | Italien |
| Region | Aostatal |
| Anbieter | Ottin |
| Klima | Höhenlage: 650 - 700 m über dem Meeresspiegel. Exposition: Süden. |
| Bodenzusammensetzung | Moränisch, sandig. |
| Anbausystem | Guyot |
| Pflanzen pro Hektar | 8000 |
| Ertrag pro Hektar | 70 / 80 q. |
| Ernte | Mitte September. Handlese in Kisten. |
| Weinbereitung | Gärung: weiche Pressung der ganzen Traube, 10 Tage im Tonneau, ausgewählte Hefen. |
| Reifung | 1 Jahr auf der Feinhefe in 300-Liter-Tonnen aus französischer Eiche. Malolaktische Gärung: ja. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

