Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Muzic

Muzic Friuli Isonzo Cabernet Franc 2022

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 17.00
Normaler Preis CHF 17.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 51.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit Letzte 3 Flaschen verbleibend
Denomination Friuli Isonzo DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Area Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Grape varieties 100% Cabernet Franc
Aging Ein Teil wird in Stahltanks gelagert, ein anderer Teil wird abgetrennt und reift 12 Monate lang in Eichenfässern, um vor der Abfüllung wieder verschnitten zu werden.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Krautig, intensiv, durchdringend und sehr anhaltend. Aggressiv in der Jugend, wird mit der Reifung aristokratischer und vollständiger.

Colore

Farbe

Rubinrot mit violetten Reflexen.

Gusto

Geschmack

Trocken, gut strukturiert, tanninreich.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Passt hervorragend zu Wurstwaren, gegrilltem rotem Fleisch, Geflügel, Wild und gereiften Käsesorten.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Geflügel
Schwein

Produzent
Muzic
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1963
  • Oenologe: Fabijan Muzic, Giorgio Bertossi
  • Flaschen produziert: 100.000
  • Hektar: 23
Im Jahr 1927, nach dem Ersten Weltkrieg, ließen sich unsere Urgroßeltern in San Floriano del Collio nieder und brachten ihre Erfahrung in den wichtigen Moment des Wiederaufbaus des Weinbaus nach dem Konflikt ein. Sie begannen als einfache Siedler in der Ortschaft Bivio, in einem Haus, das noch immer die Spuren der Kriegszerstörungen trug, und bauten es wieder auf. Sie konnten nur auf das Haus zählen, in dem sie lebten, auf einen kleinen, aber uralten unterirdischen Weinkeller, um Wein herzustellen, auf ein paar Weinberge und ein paar Obstgärten, um das Elend der schwierigen Jahre zu überstehen. Es waren die Jahre des landwirtschaftlichen Aufschwungs, der Selektion von Wein- und Obstsorten, wie Ernesto Massi in seinem wertvollen Werk "L'ambiente geografico e lo sviluppo economico nel Goriziano" (Das geografische Umfeld und die wirtschaftliche Entwicklung im Gebiet von Gorizia), das 1933 veröffentlicht wurde, bezeugt. In diesen Jahren wurden auf Anraten der Versuchsanstalt von Conegliano vor allem die Sorten Tocai und Malvasia eingeführt. Einige der Weinberge, die wir heute noch nutzen, sind in der Tat achtzig Jahre alt! Der Zweite Weltkrieg betraf auch unser Gebiet, und später konnten die Großeltern Luigi und Jolanda das Haus, in dem sie bereits wohnten, und die ersten fünf Hektar Land kaufen, die sie schon seit Jahren bearbeiteten und kannten. Es war 1963, das Jahr, in dem die "Wein- und Kirschenstraße" von Görz nach San Floriano angelegt wurde. In diesem Landstrich, der COLLIO ist, der aus sonnigen Hügeln und sanften Hängen besteht, deren Klima durch die Brise der Adria gemildert wird, hat unsere Familie mit Beharrlichkeit und Aufopferung weitergearbeitet. Im Laufe der Jahre wurde das Collio-Konsortium gegründet (1964), die Weinstraße wurde auf die gesamte Hügellandschaft ausgedehnt, und wir haben die Fläche des Weinguts vergrößert, indem wir neue Weinberge auf den charakteristischen Böden aus geschichtetem Mergel und Sandstein, die lokal als "Ponca" bekannt sind, angelegt haben. Seit dreißig Jahren ist Ivan Muzic, der Sohn von Luigi und Jolanda, der Leuchtturm des Weinguts. Von einer großen Leidenschaft für die Natur und sein Land beseelt, ist er ein "freier Geist", der sich zu jeder Jahreszeit und in jedem Klima inmitten seiner Weinberge aufhält. Ihm zur Seite stehen seine Frau Orieta und seine beiden Kinder Elija und Fabijan, die seit Jahren mit Leidenschaft und Ernsthaftigkeit an der Seite ihres Vaters sowohl in den Weinbergen als auch im Weinkeller arbeiten. Das Unternehmen hat nie aufgehört zu wachsen und verfügt mittlerweile über 21 Hektar Weinberge (19 davon im DOC-Gebiet COLLIO und weitere 2 Hektar im nahe gelegenen DOC-Gebiet FRIULI ISONZO). Kürzlich wurden nämlich neue Grundstücke und ein historisches Gebäude erworben, die in den Annalen der Gegend präsent sind, da sie einst der Familie De Randich gehörten, die seit Jahrhunderten mit der Weinproduktion in San Floriano del Collio verbunden ist. Es gibt drei große Antriebe, die unser Unternehmen antreiben: Wachstum, Tradition und Respekt für die Umwelt, wobei der erste nicht von den anderen getrennt werden kann! Im Mittelpunkt unserer Produktion stehen die autochthonen Rebstöcke, und wenn wir neue Rebstöcke pflanzen, tun wir dies ausschließlich mit denselben Pflanzen, die wir seit Jahren kultivieren, ohne externe Klone einzusetzen. Diese Entscheidung hat dazu geführt, dass wir Rebstöcke haben, die seit fast einem Jahrhundert auf unserem Land wachsen, einschließlich unseres Malvasias, einer Institution in diesem Gebiet, da die Pflanzen seit mehr als 80 Jahren dieselben sind. Die Alchemie, die nun die Böden und die Reben vereint hat, ist von unschätzbarem Wert und macht unsere Weine, wenn möglich, noch typischer und außergewöhnlicher! Der Sinn für das Maß, der aus den Lehren unserer Vorfahren stammt, ist dabei grundlegend und lässt sich in dieser Maxime zusammenfassen: "nur das tun, was nötig ist, nur wann und wo es nötig ist". Mehr lesen

Name Muzic Friuli Isonzo Cabernet Franc 2022
Type Rotwein still
Denomination Friuli Isonzo DOC
Vintage 2022
Size 0,75 l
Alcohol content 13.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Cabernet Franc
Country Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Vendor Muzic
Origin Gemeinde Gorizia - Località Mainizza
Soil composition Flaches Gebiet, das vom Fluss Isonzo durchflossen wird. Schwemmlandboden unterschiedlicher Zusammensetzung (lehmig - kiesig).
Cultivation system Guyot
Yield per hectare 80 q.
Harvest Manuell - erste zehn Tage im Oktober.
Wine making Abbeeren und Einmaischen der Trauben für sechs Tage mit drei täglichen Umpumpen.
Aging Ein Teil wird in Stahltanks gelagert, ein anderer Teil wird abgetrennt und reift 12 Monate lang in Eichenfässern, um vor der Abfüllung wieder verschnitten zu werden.
Allergens Contains sulphites