Beschreibung
Dies ist der ikonische Wein der Masseria Altemura. Sein Name verweist auf die für die apulische Kunst typische Suche nach Proportionen zwischen horizontalen und vertikalen Linien, zwischen dem Volumen der Masseria-Mauern und dem hoch aufragenden aragonischen Turm. Der Altemura ist eine raffinierte Interpretation des Primitivo di Manduria und stammt aus einem 5 Hektar großen Weinberg, der in das Weingut eingebettet ist und sich durch einen Boden aus weißem Kalkgestein auszeichnet. Komplexität und Finesse sind die Markenzeichen dieses Grand Cru, der den Primitivo in seinen reinsten Formen einfängt, die von einem klaren Licht geformt werden, und sie in einem Körper von seltener Ausgewogenheit komponiert, der sich mit der Zeit entwickeln kann.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 2000
- Oenologe: Antonio Cavallo
- Flaschen produziert: 600.000
- Hektar: 130
Jahrhundert. Auf dem Boden, auf dem einst buschige Weinberge wuchsen, die von einer geschickten bäuerlichen Tradition gehegt und gepflegt wurden und wo die Trauben Tag für Tag von der Sonne und den Brisen verwöhnt reiften, wurden seit dem Jahr 2000 neue Reihen der besten einheimischen Rebsorten gepflanzt, und zwar nach einer vollständig umweltverträglichen Philosophie.
In perfekter Geometrie flankieren 40 Hektar jahrhundertealte Olivenbäume die Rebstöcke, die ihre Wurzeln in die mit weißen Kalkblöcken durchsetzte rote Erde schlagen und die noch immer Früchte tragen und ihr silbriges Laub im Wind biegen. Mehr lesen


Name | Masseria Altemura Primitivo Di Manduria Altemura 2022 |
---|---|
Typ | Rotwein still |
Weinbezeichnung | Primitivo di Manduria DOC |
Jahrgang | 2022 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 15.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Primitivo |
Land | Italien |
Region | Apulien |
Anbieter | Masseria Altemura |
Bodenzusammensetzung | 70% Kalkstein gemischt mit 30% feinem roten Ton |
Pflanzen pro Hektar | 5000 |
Ertrag pro Hektar | 50-55 q. |
Ernte | Zweite Septemberhälfte. Von Hand in 10-kg-Kisten. |
Gärtemperatur | 25-28 °C |
Gärung | 7 Tage. |
Weinbereitung | Nach einer weiteren Selektion auf einem Sortiertisch wurden die Trauben sanft gequetscht und abgebeert. Die Gärung dauerte etwa 7 Tage bei einer Temperatur von 25-28 °C, gefolgt von einer Mazeration auf den Schalen für etwa 2 Wochen. |
Reifung | Nach Abschluss der Weinbereitung reift der Wein 14 Monate lang in 350-Liter-Fässern aus französischer Eiche und anschließend weitere 8 Monate in der Flasche. |
Allergene | Enthält Sulfite |