Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Maso Martis

Maso Martis Blanc de Blancs Trento Brut

Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 25.00
Normaler Preis CHF 25.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 300.00

12 Flaschen

CHF 150.00

6 Flaschen

CHF 75.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Trento DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Chardonnay
Reifung Die Lagerung erfolgt im Stahltank und im darauffolgenden Frühjahr wird der Wein unter Zugabe ausgewählter Hefekulturen in Flaschen abgefüllt. Nach mindestens 24 Monaten auf der Hefe wird die Remuage (das Rüttelverfahren) von Hand durchgeführt. Anschließend erfolgen die Degorgierung und die Abfüllung.
Biologisch
Produktname Blanc de Blancs Trento Brut
Farbe Helles strohgelb
Parfüm Kräftig mit zarter Hefenote
Geschmack Dezent im Audruck, sehr ausgewogen, frisch und elegant
Herstellungsverfahren Kurzer Rückschnitt - alle zwei bis drei Jahre organische Düngung – Bodenbearbeitung jeder zweiten Zeile - nur Tröpfchenbewässerung. Ökologische Bewirtschaftung mit ICEA-Zertifizierung.
Kombinationen Vorspeisen mit Fisch oder Gemüse; erste Gänge und Risotto; Jede Art von Fisch nach Belieben zubereitet.
Region Trentino Südtirol
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 3

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

1 von 1

Details

Perlage

Perlage

Feinkörnige, langanhaltende Perlage

Profumo

Parfüm

Kräftig mit zarter Hefenote

Colore

Farbe

Helles strohgelb

Gusto

Geschmack

Dezent im Audruck, sehr ausgewogen, frisch und elegant

Servieren bei:

08 - 10 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Vorspeisen mit Fisch oder Gemüse; erste Gänge und Risotto; Jede Art von Fisch nach Belieben zubereitet.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Vegetarisch

Produzent
Maso Martis
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1990
  • Oenologe: Matteo Ferrari
  • Flaschen produziert: 120.000
  • Hektar: 10
Unser Weingut wurde 1990 gegründet, wenige Jahre vor der Geburt unserer beiden Töchter Alessandra und Maddalena, und wir haben uns sofort fast ausschließlich der Kunst der Herstellung von Schaumwein nach klassischer Methode gewidmet: eine echte Herausforderung zu der Zeit, als diese Art von Produkt aus dem Trentino noch nicht den Ruf für hohe Qualität erlangt hatte, den es heute mit dem Label TRENTODOC hat.

Wir leben in einem Haus im Herzen unserer Weinberge und für uns war der Übergang zum biologischen Weinbau die natürliche Konsequenz unserer Lebensweise, die auf Lebensqualität abzielt. Maso Martis liegt in Martignano, am Fuße des Monte Calisio (auch Argentario genannt) oberhalb von Trient, auf einer Höhe von 450 m: ein bergiges Gelände, das seit Ende des 19. Jahrhunderts bewirtschaftet wird, hervorragend exponiert und von der Bergbrise umschmeichelt.
Mehr lesen

Name Maso Martis Blanc de Blancs Trento Brut
Typ Weißwein ökologisch schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung Trento DOC
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Chardonnay
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Maso Martis
Herkunft Martignano (TN)
Anbausystem Pergola trentina (Dachlaubenerziehung)
Pflanzen pro Hektar 3000
Produktionsverfahren Kurzer Rückschnitt - alle zwei bis drei Jahre organische Düngung – Bodenbearbeitung jeder zweiten Zeile - nur Tröpfchenbewässerung. Ökologische Bewirtschaftung mit ICEA-Zertifizierung.
Weinbereitung Händische Weinlese in kleinen Sammelbehältern; danach erfolgt die sanfte Ganztraubenpressung der Chardonnay- und Pinot Noir-Trauben und eine anschließende getrennte Verarbeitung. Nach der Gärung wird die Hefe abgetrennt, und die Cuvée aus 70 % Chardonnay und zu 30 % aus Pinot Noir hergestellt.
Reifung Die Lagerung erfolgt im Stahltank und im darauffolgenden Frühjahr wird der Wein unter Zugabe ausgewählter Hefekulturen in Flaschen abgefüllt. Nach mindestens 24 Monaten auf der Hefe wird die Remuage (das Rüttelverfahren) von Hand durchgeführt. Anschließend erfolgen die Degorgierung und die Abfüllung.
Gesamtsäure 7.5 gr/L
Trockenextrakt 22.0 gr/L
Allergene Enthält Sulfite