Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Masciarelli

Masciarelli Marina Cvetic Trebbiano Riserva 2023

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 39.00
Normaler Preis CHF 39.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 468.00

12 Flaschen

CHF 234.00

6 Flaschen

CHF 117.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Trebbiano d'Abruzzo DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Abruzzen (Italien)
Rebsorten 100% Trebbiano Toscano
Reifung 12 Monate im Barrique, 12 Monate in der Flasche.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Das "Herz" der Geschichte der Masciarelli. Aus der privaten und beruflichen Verbindung zwischen Gianni und Marina entstand 1991 die Produktlinie, die seinen Namen trägt. Die aus nicht weniger als 6 Referenzen bestehende Linie Marina Cvetic zeichnet sich durch die Anwesenheit reiner internationaler Rebsorten (Merlot, Cabernet Sauvignon, Chardonnay) neben Montepulciano und Trebbiano aus. Die angebotenen Interpretationen sind originell und charaktervoll: strukturiert und elegant sind die Weine von Marina Cvetic eine "Stimme aus dem Chor" für die anspruchsvollsten und anspruchsvollsten Gaumen.

Details

Profumo

Parfüm

Die in dieser jugendlichen Phase deutlich wahrnehmbare Holznote der Vanille erdrückt nie den Geruchssinn, sondern gibt den Andeutungen eines breiten Fächers Gestalt, der mit Ginster, Artemisia, süßen Zitrusfrüchten, Kumquat, tropfender Pflaume, Wintermelone, frischer Haselnuss, Kurkuma, weißem Pfeffer und honigartigem Gesundheitsgebäck bestickt ist.

Colore

Farbe

Vergoldetes Gewand und Glyzerinbögen.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist er voll, frisch und elegant, fast cremig und perfekt ausgewogen in seinen verschiedenen Komponenten, abgerundet durch jodhaltige mineralische Akzente, die die besondere Geologie seines Herkunftsgebietes widerspiegeln, die Teatine-Hügel an den Hängen der Maiella und der Bucchianico des Ödlands.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Fisch
Käse

Produzent
Masciarelli
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1981
  • Oenologe: Attilio Alfino
  • Flaschen produziert: 2.300.000
  • Hektar: 300
Angela Acquaviva, die Exportmanagerin von Masciarelli, erinnert sich, dass Gianni seinen Mitarbeitern einen guten Burgunder kredenzte und sie nach ihrer Meinung fragte. "Falls euch dieser Wein schmeckt, sollte unser Ziel sein, unseren Montepulciano d'Abruzzo genauso gut zu machen", forderte er sie auf. Er studierte in der Champagne, änderte die Anbautechniken um geringere Erträge, aber hochwertigere Trauben zu erzielen und expandierte von 2 Hektar im Jahre 1981 auf die heutigen rund 275 Hektar unter Reben. Ricardo Cotarella, ein führender Weinexperte und Önologe, sagte, Masciarelli sei es gelungen, "die Weinherstellung der Abruzzen in die Neuzeit zu zerren."

Das tat er in drei Hauptbereichen:
- im Weingarten – geringere Erträge und Rebdichte, Aufgabe des Pergolasystems zugunsten eines modernen Reberziehungssystem der Neuen Welt und der Anwendung von Weinbauexpertise aus anderen Regionen

- im Weinkeller – Temperaturkontrolle und die Anwendung von Maiella Stein zur Kontrolle der Feuchtigkeit, Lagerung in französischen Eichen-Barriques und Edelstahltanks zum ausgewogenen Ausbau ohne Anwendung chemischer Zusatzstoffe


- dem Terroir – er erwarb Weingärten in 13 verschiedenen Gemeinden in Chieta, Teramo, Pescara und L'Aqulia um eine große Auswahl an Höhenlagen und diversen Sonnenausrichtungen zu haben, von denen die Weine für die Cuvées gewählt werden können

Monica Larner, Herausgeberin des italienischen "Wine Enthusiast", soll Gianni "den Schutzengel der Abruzzen" genannt haben.
Mehr lesen

Name Masciarelli Marina Cvetic Trebbiano Riserva 2023
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Trebbiano d'Abruzzo DOC
Jahrgang 2023
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Trebbiano Toscano
Land Italien
Region Abruzzen
Anbieter Masciarelli
Herkunft San Martino sulla Marrucina (CH)
Anbausystem Pergola Abruzzese.
Pflanzen pro Hektar 1600
Ertrag pro Hektar 8000 kg
Ernte Zweite Oktoberhälfte.
Gärung 15-30 Tage.
Weinbereitung 15-30 Tage lang im Holz vergoren.
Reifung 12 Monate im Barrique, 12 Monate in der Flasche.
Gesamtsäure 5.7 gr/L
PH-Wert 3.5
Allergene Enthält Sulfite