Auszeichnungen
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
16 - 18 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1983
- Oenologe: Andrea Ferraioli con i consigli del prof. Luigi Moio
- Flaschen produziert: 200.000
- Hektar: 10
Die hier an den Felsen geheftet wachsendden Reben, sind einer magischen Mischung aus Sonne und Meer an der Amalfi Küste ausgesetzt. Der Charme der geometrisch angelegten Weingärten, wird durch den direkt in den Felsen geschlagenen Weinkeller vervollständigt.
Marisa Cuomo und ihr Mann Andrea Ferraioli, denen das Weingut seit 1980 gehört, holen mit der richtigen Mischung aus moderner Weinherstellung und Respekt vor dem traditionellen Erbe die maximale Qualität aus ihren Weinen.
Die Selektion der besten Trauben, die Suche nach der richtigen Mischung aus Frische und Feuchtigkeit, zusammen mit dem Verstreichen der Zeit, alten von Generation zu Generation überlieferten Geheimnissen der örtlichen Weinhersteller, sowie die Verwendung modernste Technologie, die zur herstellung dieser Weine von den heutigen Weintechnikern, bringen Weine höchster Qualität hervor, die weltweit geschätzt werden.
Andrea Ferraioli und Marisa Cuomo, haben sich, zusammen mit dem Oenologen Luigi Moio und den Weinbauern des Gebietes, dazu entschieden, sich auf höchste Qualität zu konsentrieren, um sich von der breiten Masse der italienischen Weinproduzenten abzuheben. Ihre Weine sind ebenso speziell und ungewöhnlich wie die Küste von Furore.
Mehr lesen


Name | Marisa Cuomo Costa d'Amalfi Furore Rosso Riserva 2021 |
---|---|
Typ | Rotwein naturnah still |
Weinbezeichnung | Costa d'Amalfi DOC |
Jahrgang | 2021 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
Rebsorten | 50% Aglianico, 50% Piedirosso |
Land | Italien |
Region | Kampanien |
Anbieter | Marisa Cuomo |
Herkunft | Furore (SA) |
Klima | Höhenlage: 200-550 m ü.d.M. Exposition: Süden. |
Bodenzusammensetzung | Dolomit-Kalkstein-Felsen. |
Anbausystem | Atypische Pergola und/oder Rochen, Spalier. |
Pflanzen pro Hektar | 5000-7000 |
Ertrag pro Hektar | 60 q. |
Ernte | Dritte Dekade im Oktober. Handlese. |
Weinbereitung | Die Trauben werden bei voller Reife geerntet, nach dem Abbeeren und Zerkleinern erfolgt die Gärung mit intensiver Mazeration während 30 Tagen, gefolgt von der malolaktischen Gärung und dem Ausbau in neuen Barriques aus französischer Eiche. |
Reifung | 12 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche. |
Allergene | Enthält Sulfite |