Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Marchesi di Barolo

Marchesi di Barolo Barolo della Tradizione 2017

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 41.00
Normaler Preis CHF 41.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung Barolo DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 100% Nebbiolo
Reifung Zuerst wird der Wein in kleinen Eichenholzfässern verfeinert und demnach in den traditionellen Fässern aus slawonischem Eichenholz großen Umfangs, die ihm Ausgewogenheit und Harmonie verleihen. Damit wächst die Qualität des Buketts doch auch. Vor der Vermarktung beendet er seine Verfeinerung in der Flasche einige Monate lang. Der Barolo erreicht die Reife in 4 Jahren nach der Ernte und der Alterungszeitraum beträgt auf 4 bis 20 Jahren.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2017

    92

    /100

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Intensiver und nachhaltiger Duft mit entschlossenem Anklang von Gewürzen, Zimt, Wermut, Tabak und Hagebutte.

Colore

Farbe

Kräftig granatrote Farbe mit rubinroten Nuancen.

Gusto

Geschmack

Vollmundiger und eleganter Geschmack mit reizenden und weichen Tanninen. Angenehme Gewürz- und Holznoten, die vollkommen harmonieren.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

Über 25 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Serviervorschläge: piemontische Eierteigware (Tajarin), Maultaschen, Gerichten aus rotem Fleisch, Suppenfleisch, Schmorbraten und Wild. Schaf-, Ziegen- und Hartkäse sind vorzuziehen.

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein
Wurstwaren

Produzent
Marchesi di Barolo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1800
  • Oenologe: Marco Marsili
  • Flaschen produziert: 1.500.000
  • Hektar: 105
Die Cantina Marchesi di Barolo wurde im Jahr 1806 im Herz der Langhe gegründet, nach der Heirat zwischen Carlo Tancredi Falletti und der französischen Aristokratin Juliette Colbert di Maulévrier, die die Bedeutung des Nebiolo erkannte, aus dessen Verarbeitung intensive und entschiedene Weine hervorgingen, die mit der Zeit immer besser wurden. Xtrawine widmet den Weinen von Marquessi di Barolo besondere Aufmerksamkeit und stellt Ihnen Flaschen vor, die von Bibenda mit wichtigen Preisen ausgezeichnet wurden und zu den besten Jahrgängen von 2012, 2013 und 2016 gehören. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Weingut Marquis di Barolo von Pietro Abbona erworben und wird heute von seinem Neffen Ernesto Abbona geführt.Ernesto Abbona, der auf einen Weinbergsbesitz von 65 Hektar zählen kann, aus dem hochwertige Weine hervorgehen, die zum Ruhm der Kellerei beitragen. Dank der klimatischen Bedingungen und der Fruchtbarkeit des Bodens werden aromatische, reine und einfache Trauben angebaut, die in der Kellerei dank der bewährten Erfahrung auf dem Gebiet bestmöglich verarbeitet werden. Mehr lesen

Name Marchesi di Barolo Barolo della Tradizione 2017
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Barolo DOCG
Jahrgang 2017
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Nebbiolo
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Marchesi di Barolo
Herkunft Barolo (Provinz Cuneo)
Bodenzusammensetzung Hügelland mit starker Hangneigung.
Anbausystem Guyot
Weinbereitung Sofort nach der Ernte werden die ganzen Weintrauben in den Keller befördert und unmittelbar abgebeert und weich gekeltert zur Extraktion der edelsten aromatischen Bestandteilen. Gärung bei kontrollierter Temperatur und Schalenmazeration 8 Tage lang mit regelmäßigem Walken zum Extrahieren der Farbstoffe. Erst nachdem der gesamte Zuckergehalt zu Alkohol geworden ist, wird das Abgießen durchgeführt. Umfüllung in Bottiche aus verglastem Zement mit Wärmedämmung aus Kork, die ermöglicht, die Temperatur nach der Gärung bei 22°C beizubehalten. Infolgedessen kommt die malolaktische Gärung in Gang und endet spontan in kurzer Zeit.
Reifung Zuerst wird der Wein in kleinen Eichenholzfässern verfeinert und demnach in den traditionellen Fässern aus slawonischem Eichenholz großen Umfangs, die ihm Ausgewogenheit und Harmonie verleihen. Damit wächst die Qualität des Buketts doch auch. Vor der Vermarktung beendet er seine Verfeinerung in der Flasche einige Monate lang. Der Barolo erreicht die Reife in 4 Jahren nach der Ernte und der Alterungszeitraum beträgt auf 4 bis 20 Jahren.
Allergene Enthält Sulfite