Beschreibung
Extra Brut millesimato Lo Sparviere wird nur in den besten Jahrgängen aus Trauben von über 20 Jahre alten Weinbergen hergestellt, die auf Böden aus mergelhaltigem lombardischen Radiolarit angebaut werden. Das Alter der Rebstöcke führt nicht nur zu sehr niedrigen Hektarerträgen, sondern verleiht dem Chardonnay auch einen deutlich ausgeprägten Sortencharakter und Geschmack und lassen eine solide und strukturierte Cuvée entstehen.
Auszeichnungen
Details

Perlage

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1974
- Oenologe: Francesco Polastri
- Flaschen produziert: 120.000
- Hektar: 28
Das Gebäude des Weinkellers geht auf das 16. Jahrhundert zurück. Seinen Namen erhielt es von dem Falken, der das Wappen über dem Kamin in der Haupthalle ziert und das erst kürzlich wieder zu altem Glanz verholfen wurde. Es befindet sich nun in der Villa des Anwesens. Die Weine werden im alten Weinkeller hergestellt und gelagert. Unter seiner gewölbten Decke lagern die verschiedenen Franciacorta DOCG Weine - Brut, Extra Brut, Dosaggio Zero, Satèn und Rosé, und entwickeln ihr Bukett und ihre Mousse über einen Zeitraum von mindestens 24 Monaten.
Eine strenge Selektion der Trauben die ausschließlich aus den eigenen Weingärten des Anwesens stammten und einem Rebertrag, der absichtlich gering gehalten wird, sind der Schlüssel zur Entwicklung der olfaktorischen Feinheiten und der perfekten Ausgewogenheit, für die die Weine von Lo Sparviere bekannt sind. Jahrhundertelange Erfahrung und Talent, innovative Weinanbau- und Produktionstechniken sind die Wurzeln von denen die Weine von Lo Sparviere abstammen.
Mehr lesen


Name | Lo Sparviere Franciacorta Extra Brut Millesimato 2015 |
---|---|
Typ | Weißwein extra brut |
Weinbezeichnung | Franciacorta DOCG |
Jahrgang | 2015 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.5% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Chardonnay |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Anbieter | Lo Sparviere |
Herkunft | Monticelli Brusati (Provinz Brescia) |
Klima | Anbauhöhe: 180 m ü. d. M. Ausrichtung: Nordwestlich. |
Bodenzusammensetzung | Böden aus lombardischem Radiolarit, reich an Kalk und Mergel. |
Ertrag pro Hektar | 7.000 kg |
Ernte | Ende August. Traubenselektion im Weinberg, händische Lese in kleinen Kisten. |
Gärtemperatur | Um 18 °C. |
Weinbereitung | Bei der schonenden Ganztraubenpressung wird 50% des Blütenmostes (Verlaufsmostes) verwendet. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur von etwa 18 °C, 60% in Edelstahltank und 40% in Barriques und Tonneaux. Zum Teil wird die malolaktische Gärung durchgeführt. Die Cuvée enthält einen kleinen Prozentsatz an Weinen aus früheren Jahrgängen. |
Reifung | 60 Monate auf der Hefe. |
Gesamtsäure | 6.0 gr/L |
PH-Wert | 3.18 |
Restzucker | 3.0 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |