Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Kettmeir

Kettmeir Alto Adige Pinot Grigio 2024

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 14.50
Normaler Preis CHF 14.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 174.00

12 Flaschen

CHF 87.00

6 Flaschen

CHF 43.50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Alto Adige DOC
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Area Trentino Südtirol (Italien)
Grape varieties 100% Pinot Grigio
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2024

    91

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Kräftige Aromen von weißfleischigen Früchten, vor allem Birne und reifer Apfel, mit blumigen und zitrusartigen Untertönen.

Colore

Farbe

Glänzende Erdbeere

Gusto

Geschmack

Dynamisch und energisch am Gaumen, wobei die Frische das Tempo vorgibt und die Würze die aromatische Symphonie unterstützt, die im Abgang mit tropischen Noten angereichert ist.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

Er eignet sich hervorragend als Aperitif und ist ein äußerst vielseitiger Wein, der zu vielen Gerichten passt, von Vorspeisen mit Meeresfrüchten bis zu ersten Gängen, schmackhaften Suppen und weißem Fleisch. Probieren Sie ihn zu exotischen Gerichten mit pikanter Schärfe.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Geflügel
Magerer Fisch
Würzige Gerichte

Produzent
Kettmeir
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1919
  • Oenologe: Josef Romen
  • Flaschen produziert: 290.000
  • Hektar: 55
Seit fast einem Jahrhundert stellt Kettmeir eine feste Größe in der Südtiroler Weinwelt dar . Direkt nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Kellerei 1919 gegründet und erreichte, begleitet von den drastischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, dank der innovativen Denkweise seiner Gründer, bald eine beachtliche Größe. Von Anfang an war Kettmeir sehr exportorientiert und erschloss in der Folge immer mehr internationale Märkte. Gleichzeitig wurden die Produktionsstrukturen in den Jahren des Wirtschaftsbooms grundlegend erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Sehr bald wurden moderne Abfüllanlagen errichtet, um mit Flaschenweinen eine wesentlich bessere Wertschöpfung gegenüber dem traditionellen Offenweinverkauf zu erzielen.

Als einer der ersten begann Kettmeir in den 60-ger Jahren mit der Sektproduktion, anfangs nach der Charmat – Methode und in der Folge mit der klassischen Flaschengärung. Stets wurde dabei ein sehr enger Kontakt mit dem natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld gepflegt und die Bindung zum einmaligen Erbe dieses Gebietes bewahrt.

Ein Beispiel hierfür ist die Architektur der Kellerei, deren ursprünglicher Stil der Ersten Nachkriegszeit als Zeugnis für die Bedeutung ihrer Verankerung erhalten blieb. Wesentlich wichtiger ist aber die Beziehung zu den Winzern, welche zum Teil seit Generationen von Beginn an die Zusammenarbeit mit Kettmeir fortsetzen und ihrem strengen Qualitätsprotokoll folgen.
Mehr lesen

Name Kettmeir Alto Adige Pinot Grigio 2024
Type Weißwein still
Denomination Alto Adige DOC
Vintage 2024
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Pinot Grigio
Country Italien
Region Trentino Südtirol
Vendor Kettmeir
Origin Mittlere bis niedrige Hügellagen entlang des Etschtals und der Oltradige
Climate Höhenlage: 250 - 500 m. ü. M.
Soil composition Unterschiedliche Herkunft, überwiegend Kalkstein mit gutem Skelett- und Tongehalt.
Cultivation system Teilweise Pergola, teilweise Spalier mit Guyot-Rückschnitt.
Plants per hectare 3.000 - 3.500 Pflanzen pro Hektar für Pergola 5.000 - 6.000 für Spalier.
Harvest Erste zwei Jahrzehnte im September.
Fermentation temperature 17 8 °C
Wine making Die Trauben werden bei voller Reife von Hand geerntet und sanft gepresst, um zu vermeiden, dass die für die Sorte typischen kupferfarbenen Pigmente in den Most übergehen. Die Gärung findet bei einer kontrollierten Temperatur von 17 8 °C statt.
Allergens Contains sulphites