Details
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
10 – 15 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1901
- Oenologe: Francesco (Josko) Gravner
- Flaschen produziert: 34.000
- Hektar: 15
Gravner ist ein Befürworter von offenen Holzbottichen und einer langen Gärung auf der Maische, wohingegen er nichts für zugesetzte Hefe, Schwefeldioxid und Temperaturkontrolle übrig hat – um es kurz zu machen: er stellt seinen Wein auf vollkommen natürliche Art und Weise her. Zur Lagerung bedient er sich sowohl großer Holzbottiche als auch der erwähnten Amphoren. " Die Trauben für diese Weine stammen aus einem 18 Hektar großen Weingarten in Gorizia (Oslavia) genau an der italienisch-slowenischen Grenze.“ Hier zelebriert er seine neue Methode der Weinherstellung. Garvner: "Ich bin der festen Überzeugung, dass Wein ein Produkt der Natur, und nicht des Menschen, ist, dessen Rolle lediglich darin besteht, den Ausbau zu begleiten ohne einzugreifen." Jede einzelne Flasche belegt die einfache Schönheit dieser Philosophie.
Mehr lesen
| Name | Gravner Ribolla 2016 |
|---|---|
| Typ | Weißwein naturnah still |
| Weinbezeichnung | Venezia Giulia IGT |
| Jahrgang | 2016 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 14.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Ribolla Gialla |
| Land | Italien |
| Region | Friaul-Julisch Venetien |
| Anbieter | Gravner |
| Bodenzusammensetzung | Mergeliger Kalkstein |
| Anbausystem | Guyot |
| Pflanzen pro Hektar | 4.000/9.000 |
| Ertrag pro Hektar | 24 q. |
| Ernte | Ende September |
| Weinbereitung | 7-monatiger Ausbau in Amphoren ohne Zusatz von selektierten Hefen, keine Temperaturkontrolle |
| Reifung | Abgefüllt bei abnehmendem Mond ohne Klärung oder Filtration. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

