Details
 
                        
                              Parfüm 
                          
                            
 
                        
                              Farbe 
                          
                            
 
                        
                              Geschmack 
                              
                            
                          
                            
                              
                                
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
 
                        Kombinationen
- Gründungsjahr: 1870
- Oenologe: Andrea Bonfanti
- Flaschen produziert: 1.000.000
- Hektar: 35
Ein Keller befindet sich im Casa Chizzoli und fasst rund 20,000 Doppelzentner Wein. Außerdem befindet sich hier alles für die Verarbeitung weißer und roter Trauben. In Tankwagen werden die hier hergestellten Weine zur zweiten Kellerei in Camponoce Canneto Pavese transportiert. Hier befindet sich, neben dem Hauptquartier mit seinen Verwaltungsbüros, außerdem eine moderne Abfüllanlage. Hier wird der Wein nun in Flaschen abgefüllt und verpackt. Ein Teil der Flaschen wird direkt vor Ort gelagert, der Rest wird zum dritten Weinkeller in Vigalone, wo sich früher das Hauptquartier befand, transportiert.
Das Unternehmen verfügt außerdem noch über einen vierten, unterirdischen Weinkeller dessen konstante Temperatur sich perfekt für die zweite Gärung von Perlweinen und den Ausbau von Rotweinen eignet.
Mehr lesen
 
                        
                         
                        | Name | Giorgi Moscato | 
|---|---|
| Type | Weißwein gespriteter süßwein süß aromatisch | 
| Denomination | Provincia di Pavia IGT | 
| Size | 0,75 l | 
| Alcohol content | 7.0% nach Volumen | 
| Grape varieties | 100% Moscato Bianco/Moscato Reale | 
| Country | Italien | 
| Region | Lombardei | 
| Vendor | Giorgi | 
| Origin | Oltrepò Pavese-Gebiet (Provinz Pavia) | 
| Yield per hectare | 8.000 kg | 
| Harvest | Die Moscato-Trauben werden im ersten Septemberdrittel gelesen. | 
| Wine making | Schonendes Pressen, nur der Vorlaufmost wird verwendet. Der gewonnene Most wird bei kontrollierter Temperatur (16 °C) in Edelstahltanks vergoren, bis ein Alkoholgehalt von circa 6 Grad erreicht ist; die Gärung wird durch Filtration und Kühlung gestoppt. Die Schaumbildung erfolgt im Drucktank. | 
| Residual sugar | 85.0 gr/L | 
| Allergens | Contains sulphites | 
 
     
    

