Beschreibung
Gerry Scotti, ein italienischer Moderator, der sich dem Weinbau verschrieben hat, ließ sich bei der Namensgebung seiner Weine der Serie „Nato in una Vigna“ vom Dialekt der Provinz Pavia inspirieren: „Mesdi“ für den Riesling, „Regiû“ für den Barbera und „Pumgranin“ für den Pinot Nero, der als Rosé ausgebaut wird. Alle Weine stammen aus dem DOC-Gebiet Oltrepo Pavese und haben einen starken autobiografischen Bezug, denn wie der Fernsehmoderator bei der Pressekonferenz zur Präsentation erzählte, platzte die Fruchtblase seiner Mutter, während sie sich im Schatten der Granatapfelbäume in der Nähe des Weinbergs ausruhte, in dem ihr Mann und ihr Schwiegervater arbeiteten.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1870
- Oenologe: Andrea Bonfanti
- Flaschen produziert: 1.000.000
- Hektar: 35
Ein Keller befindet sich im Casa Chizzoli und fasst rund 20,000 Doppelzentner Wein. Außerdem befindet sich hier alles für die Verarbeitung weißer und roter Trauben. In Tankwagen werden die hier hergestellten Weine zur zweiten Kellerei in Camponoce Canneto Pavese transportiert. Hier befindet sich, neben dem Hauptquartier mit seinen Verwaltungsbüros, außerdem eine moderne Abfüllanlage. Hier wird der Wein nun in Flaschen abgefüllt und verpackt. Ein Teil der Flaschen wird direkt vor Ort gelagert, der Rest wird zum dritten Weinkeller in Vigalone, wo sich früher das Hauptquartier befand, transportiert.
Das Unternehmen verfügt außerdem noch über einen vierten, unterirdischen Weinkeller dessen konstante Temperatur sich perfekt für die zweite Gärung von Perlweinen und den Ausbau von Rotweinen eignet.
Mehr lesen


Name | Giorgi Gerry Scotti Pumgranin Pinot Nero Rosè |
---|---|
Typ | Rosewein still |
Weinbezeichnung | Provincia di Pavia IGT |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
Rebsorten | 100% Pinot Nero |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Anbieter | Giorgi |
Ertrag pro Hektar | 8.000 kg |
Produktionsverfahren | Circa 8 Stunden lange Maischestandzeit. Der so gewonnene Most wird bei kontrollierter Temperatur (18° C) in Edelstahltanks vergoren. |
Allergene | Enthält Sulfite |