Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Fontanafredda

Fontanafredda Barolo Paiagallo Vigna La Villa 2019

Rotwein ökologisch still

Bio und nachhaltig Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 53.00
Normaler Preis CHF 53.00 CHF 60.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Aktuell niedrigster Preis: CHF 60.00
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
CHF 159.00

3 Flaschen

Letzte 4 Flaschen verbleibend
Denomination Barolo DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Area Piemont (Italien)
Grape varieties 100% Nebbiolo
Aging Dieser Wein wurde zunächst 30 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut und anschließend etwa 8 Monate lang in Flaschen in einer dunklen, kühlen und temperaturkontrollierten Umgebung gelagert.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Im Herzen der M.G.A. Paiagallo befindet sich einer der historischsten Weinberge von Fontanafredda. Er hat seinen Namen von dem königlichen Gehöft am Fuße der Vigna La Villa, die sich in Barolo auf einer Landzunge befindet, die reich an Schlamm, Sand und Ton ist. Aromen von kleinen roten Früchten, die an Brombeeren erinnern, mit einem reichen, langen Geschmack und süßen Tanninen.

Auszeichnungen

  • 2019

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2019

    2

    Dieser maßgebliche Weinführer mit langer Tradition bietet eine ausführliche Berwertung italienischer Weine. Bewertet wird durch Blindverkostung, die von über 100 Experten durchgeführt wird.

  • 2019

    93

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2019

    3

    Weinführer der italienischen Sommeliervereinigung (AIS)

  • 2019

    95

    /100

    Der Wine Spectator ist der maßgebliche Weinführer im Internet.

1 von 5

Perfume

Parfüm

In der Nase zeigen sich Noten von kleinen roten Früchten, die an Brombeeren und Sauerkirschen erinnern.

Taste

Geschmack

Am Gaumen zeigt er eine große Fülle, süße Tannine und einen lang anhaltenden Geschmack. Ein großartiger Barolo, der seine Komplexität und Integrität mit hervorragender Eleganz und Harmonie verbindet und das Terroir, aus dem er stammt, widerspiegelt.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Produzent
Fontanafredda
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1878
  • Oenologe: Giorgio Lavagna
  • Flaschen produziert: 8.500.000
  • Hektar: 100
Es ist offiziell: am 30. Juni 2008 wurde der Verkauf des Weinguts Fontanafredda durchgeführt. Das piemontesische Unternehmen wird für immer mit dem Aufstieg des Barolo und der Liebesgeschichte zwischen König Victor Emmanuel II und der Gräfin Rosa di Mirafiori in Verbindung gebracht werden. Gekauft wurde das Unternehmen – für 90 Millionen Euro – von einer Handelsgesellschaft mit der Fondazione MPS (mit einem Aktienanteil von 36%) an ihrer Spitze. Die verbleibenden Aktienanteile wurden gleichmäßig (je 32%) zwischen dem Geschäftsmann Oscar Farinetti und Luca Baffigo, dem Vorsitzenden und Direktor von Eataly, einer Handelsgesellschaft für hochwertige Lebensmittel in Piemont, aufgeteilt. Farinetti und Baffigo übernahmen die Geschäftsführung während Carlo Ceccarelli zum Vorsitzenden gewählt wurde.

Fontanafredda wurde 1878 von Graf Emanuele Guerrieri di Mirafiori, Sohn des Königs und “Bela Rosin” gegründet, und wechselte genau in dem Jahr den Besitzer, in dem das Unternehmen sein 130-jähriges Bestehen feierte, 76 Jahre, nachdem es von der Monte dei Paschi di Siena Bank 1932 übernommen wurde.

Das Weingut liegt in Serralunga d’Alba, in der Provinz Cuneo, und erstreckt sich über rund 100 Hektar im Herzen der Langhe, eines der besten Anabaugebiete für Barolo. Das Verkaufsvolumen betrug 2007 34 Millionen Euro, wobei die Weinberge auf den Hügeln des Anwesens nur für einen Teil der jährlichen Gesamtproduktion verantwortlich sind: mehr als 6.7 Millionen Flaschen (4.4 Mio. Sekt und 2.3 Mio. stille Weine) im Jahre 2007, davon wurden 65% in Italien verkauft und die übrigen 35% wurden in über 50 Länder weltweit exportiert. Die benötigten Trauben, deren Bedarf nicht durch die Erträge der eigenen Weingärten abgedeckt werden kann, werden von Winzern aus der Region, die seit Jahrzehnten mit Fontanafredda zusammenarbeiten, dazugekauft.

Die erste Entscheidung, die vom Vorstand getroffen wurde, war, die bestehende Firmenleitung nicht zu ersetzen: Giovanni Minetti bleibt Geschäftsführer, Roberto Bruno Handelsdirektor, Danilo Drocco Technischer Leiter und Alberto Grasso Landwirtschaftlicher Leiter. “Wir fanden ein professionelles, gut zusammenarbeitendes Team, und mit ihnen gemeinsam - erklärt Farinetti – erarbeiteten wir den 5-Jahresplan und in welche Richtung das Unternehmen sich in dieser Zeit entwickeln soll. Fontanafredda ist sehr außergewöhnlich: eine wunderbare Natur-Oase (der einzige intakte Wald der gesamten Region der untern Langhe befindet sich auf dem Anwesen) und außerdem eine hochmoderne Kellerei, deren hochkarätige Stärken in den großartigen Umweltbedingungen und wunderbaren Weinen liegen. Die Tatsache, dass die Transaktion mit dem 130-jährigen Bestehen des Unternehmens zusammenfällt macht uns stolz und motiviert uns, auch weiterhin unser Bestes zu geben. Verfügt Fontanafredda– so Farinetti – doch über all die Eigenschaften eines wahren italienischen „Castello“: das Unternehmen verfügt über eine traditionsreiche Geschichte und konzentriert sich eher auf die Produktion des Weines als auf deren Vermarktung. Und nicht zuletzt handelt es sich um eine Unternehmen, bei dem die Innovation einen hohen Stellenwert einnimmt, ohne die Tradition zu vernachlässigen.”

Fontanafredda brachte mit dem neuen Vorstand sehr zufriedenstellende Ergebnisse nach der ersten Halbjahresbilanz. Die Inlandsverkäufe waren zwar geringfügig gesunken (-2.1%), dafür war der Export mit 27.5%, deutlich gestiegen, so dass der Zuwachs am 31. Juni eindrucksvolle +9.1% betrug. Noch vielversprechender war allerdings das Bestellvolumen mit einem Plus von +5,4% in Italien und einem eindrucksvollen Zuwachs auf dem Exportmarkt (+23.4%) und einem Gesamtzuwachs von 13,2% im Vergleich zum Vorjahr.

Eine wahrlich vielversprechende Zeit für das Unternehmen: von den verschiedenen Auszeichnungen, die wir erhalten haben, verdienen es einige, hier erwähnt zu werden, so zum Beispiel die Nominierung des prestigeträchtigen amerikanischen Weinmagazins “Wine & Spirits” zu einer der 100 besten Kellereien der Welt und die große Ehre, dass der Briccotondo Piemonte Barbera DOC, einer unserer Weine, zur Liste des Wine Spectator der 100 besten Weine der Welt hinzugefügt wurde.
Mehr lesen

Der Barolo ist ein hervorragender Begleiter zu wichtigen Gerichten wie traditionellen piemontesischen Fleischgerichten und mittellang gereiften Käsesorten. Aber das ist noch nicht alles, denn wenn man die Möglichkeiten der internationalen Küche und des Weins erkundet, kann man originelle Kombinationen finden: von Pulled Pork aus den USA über ein mexikanisches Fleisch-Chili bis hin zu Falafel-Gerichten aus der Türkei. Wenn gewünscht, kann er auch das Gespräch am Ende einer Mahlzeit oder einen "besonderen" Toast begleiten!

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Name Fontanafredda Barolo Paiagallo Vigna La Villa 2019
Type Rotwein ökologisch still
Denomination Barolo DOCG
Vintage 2019
Size 0,75 l
Alcohol content 14.0% nach Volumen
Grape varieties 100% Nebbiolo
Country Italien
Region Piemont
Vendor Fontanafredda
Origin Weinberg "La Villa", Barolo
Climate Höhe: 320 m ü.d.M. Ausrichtung: Osten.
Soil composition Lehmiger Boden mit Schlamm- und Sandeinschlüssen.
Cultivation system Guyot
Plants per hectare 4000-4500
Harvest Anfang der 3. Dekade im Oktober
Wine making In der MGA Paiagallo befindet sich einer der historischen Weinberge von Fontanafredda: La Villa. Von hier aus wurden die Trauben, sobald sie ihre volle Reife erreicht hatten, in kleinen Kisten in den Weinkeller gebracht, um die Integrität der Beeren zu bewahren, und sofort in Stahltanks abgebeert, wo die Gärung durch einheimische Hefen ausgelöst wurde. Am Ende dieser Phase wurde der Most noch einige Tage in Kontakt mit den Schalen belassen, um alle edlen Substanzen zu extrahieren, die zu seiner Erhaltung während der Reifung beigetragen haben
Aging Dieser Wein wurde zunächst 30 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut und anschließend etwa 8 Monate lang in Flaschen in einer dunklen, kühlen und temperaturkontrollierten Umgebung gelagert.
Allergens Contains sulphites