Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Enrico Serafino

Enrico Serafino Zero Alta Langa Pas Dosè Riserva Sboccatura Tardiva 2019

Weißwein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 41.00
Normaler Preis CHF 41.00
Listenpreis: Gibt den Preis des Produkts vor Beginn der Aktion an
Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Niedrigster Preis: Der niedrigste Preis, zu dem das Produkt in den 30 Tagen vor der Preissenkung verkauft wurde, einschließlich anderer Aktionszeiträume
CHF 246.00

6 Flaschen

CHF 123.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Denomination Alta Langa DOCG
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Area Piemont (Italien)
Grape varieties 85% Pinot Nero, 15% Chardonnay
Aging Bedeutende Reifung auf den eigenen Gärhefen für etwa 60 Monate, beim Degorgieren oder Degorgieren wird kein "Liqueur d'Expedition" verwendet, da die "Dosage" nur durch Zugabe des ursprünglichen Weins erfolgt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Alta Langa ZERO stellt sich der Herausforderung, absolute Qualität im Einklang mit seinem Herkunftsland zu erreichen. Leidenschaft und Methode vereinen sich mit Ausgewogenheit in der Exzellenz der Ergebnisse. Hergestellt aus Pinot Noir (85%) und Chardonnay (15%) Trauben, ist Alta Langa ZERO ein "zero dosage", d.h. er ist ohne Likör d'expedition. Mit einer etwa 60-monatigen Reifung auf der Hefe stellt er den höchsten Ausdruck des Metodo Classico von Enrico Serafino dar.

Perlage

Perlage

Feine Perlage.

Perfume

Parfüm

In der Nase zeigen sich komplexe und elegante Noten von Lindenblüten, Honig und reifen weißen Früchten, die in Anklänge von Hefe und Brotkruste übergehen.

Color

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Taste

Geschmack

Am Gaumen ist die Struktur kräftig und wird von einer ausgezeichneten Säurestruktur unterstützt. Noten von Blumen, Früchten und Hefe folgen aufeinander, der Abgang ist lang und mineralisch.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Produzent
Enrico Serafino
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1878
  • Oenologe: Paolo Giacosa
  • Flaschen produziert: 400.000
  • Hektar: 60
Die Kellerei Enrico Serafino wird 1878 vom gleichnamigen Unternehmer und Grundbesitzer in Canale d’Alba gegründet. Das geschichtsträchtige, ländliche Städtchen, das bereits im Hochmittelalter erwähnt wird, ist der wichtigste Ort im Herzen des Roero. Das Weingut Enrico Serafino steigt sehr rasch zu einem führenden Betrieb der Region auf, das auch als einer der ersten auf den Vertrieb der klassischen Piemontweine in Italien und im Ausland setzt. In den 90er-Jahren werden die Produktionsanlagen grundlegend erneuert. Seit 2002 werden modernste Pressen, Gär- und Abfüllstationen eingesetzt, die den gesamten Produktionsprozess im Betrieb überwachen.

Erwerb von Weinbergen und fachliche Kompetenz
Ab 2004 wurden Betrieb und Weine einer umfassenden Umstrukturierung unterzogen, die in den Weinbergen ihren Anfang nahm.
Qualitätskontrolle: Erwerb von örtlichen Weinbergen für die Produktion von Qualitätstrauben und enge Zusammenarbeit mit einigen ausgewählten Traubenlieferanten aus den besten Lagen;
Önologische Kompetenz: die Erfahrung unseres qualifizierten Personals und die Zusammenarbeit seit 2005 mit dem bekannten Winzer Giuseppe Caviola, ermöglichten eine hochwertige Produktion, die den sortentypischen Charakter und territorialen Ausdruck der Weine hervorhebt (Das Projekt).
Das Weingut erzeugt vor allem die klassischen Weine der Region Piemont, allen voran Roero, Arneis und Barbera, aber auch die erlesenen, eleganten Barolo und Barbaresco aus Nebbiolo-Trauben, die im nahen Hügelland der Langhe angebaut werden. Aus Alta Langa stammen außerdem die Trauben für die Erzeugung der Schaumweine nach der klassischen Methode, die sich durch außerordentliche Persönlichkeit und Originalität auszeichnen.

Der alte Weinkeller ist 6.000 Quadratmeter groß und verbindet moderne Gäranlagen mit kleinen und großen Holzfässern für den Ausbau der Weine. Es gibt auch Raum für Tradition mit der Ausstellung von Werkzeugen und Geräten, die in der Vergangenheit vom Winzer verwendet wurden. Besonders reizvoll sind die unterirdischen Keller mit einer konstanten Temperatur von rund 14° C, in denen das Ritual für die Produktion der Schaumweine nach klassischer Methode zelebriert wird. Hier herrscht eine magische Atmosphäre aus alter Tradition und geduldigen Warten, bis die Weine zu ihrer vollen Reife kommen, die nur durch Zeit und menschliche Sorgfalt erfolgt.
Enrico Serafino Weine erfreuen sich in Italien großer Beliebtheit und sind auch international erfolgreich, besonders in Deutschland.
Mehr lesen

Hervorragend als Aperitif, aber auch als Begleiter zu einer Mahlzeit.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Desserts
Geflügel
Magerer Fisch
Vegetarisch

Name Enrico Serafino Zero Alta Langa Pas Dosè Riserva Sboccatura Tardiva 2019
Type Weißwein naturnah schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé
Denomination Alta Langa DOCG
Vintage 2019
Size 0,75 l
Alcohol content 12.5% nach Volumen
Grape varieties 85% Pinot Nero, 15% Chardonnay
Country Italien
Region Piemont
Vendor Enrico Serafino
Origin Piemont - die Trauben stammen aus den Weinbergen der Alta Langa in einer Höhe von über 300 m ü.d.M., die aufgrund ihrer lehm- und kalkhaltigen Böden ausgewählt wurden: die hier heranreifenden Trauben ergeben Weine mit hervorragender Struktur und Säure, die sich für eine lange Reifung auf der Hefe eignen
Harvest Die Trauben stammen aus Weinbergen in verschiedenen Gebieten, die sich durch unterschiedliche Mikroklimata, Lagen, Temperaturen und Feuchtigkeit auszeichnen und deren Bodenzusammensetzung von Weinberg zu Weinberg variiert. Diese Vielfalt führt dazu, dass die Trauben zu unterschiedlichen Zeitpunkten reifen, so dass der Erntezeitpunkt an den jeweiligen Weinberg angepasst werden muss. Aus diesem Grund dauert die Ernte bis zu drei Wochen. All dies ermöglicht es uns, eine qualitativ hochwertige Schaumweinbasis zu erhalten.
Wine making Die von Hand in Kisten geernteten Trauben werden sanft gepresst, der Most der ersten Pressung gärt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Die Gärung in der Flasche erfolgt nach der klassischen Methode.
Aging Bedeutende Reifung auf den eigenen Gärhefen für etwa 60 Monate, beim Degorgieren oder Degorgieren wird kein "Liqueur d'Expedition" verwendet, da die "Dosage" nur durch Zugabe des ursprünglichen Weins erfolgt.
Allergens Contains sulphites