Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Negrar - Domini Veneti

Domini Veneti Amarone della Valpolicella Classico Collezione Pruviniano 2020

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 36.00
Normaler Preis CHF 36.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 432.00

12 Flaschen

CHF 216.00

6 Flaschen

CHF 108.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Amarone della Valpolicella DOCG
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 15.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 60% Corvina, 15% Corvinone, 15% Rondinella
Reifung Im Holz und dann in der Flasche.
Jahrgang 2020
Produktname Amarone della Valpolicella Classico Collezione Pruviniano 2020
Farbe Granatrot.
Parfüm Das Bouquet ist intensiv, mit fruchtigen Noten von Sauerkirschen im Alkohol und getrockneten Pflaumen, süßen Gewürzen, Vanille, Schokolade, Kaffee, Leder, Muskatnuss, Pfeffer.
Geschmack Der Geschmack ist vollmundig und weich, anhaltend, mit samtigen Tanninen und einem nussigen, gerösteten Nachgeschmack.
Kombinationen Er passt traditionell zu Wild, gegrilltem Fleisch, Schmorbraten und gereiftem Käse. Er ist ein hervorragender Begleiter für Gespräche am Ende einer Mahlzeit.
Region Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Pruviniano-Kollektion von Domìni Veneti entspringt dem Wunsch, die Gebiete und die aus den Trauben des Marano-Tals im Valpolicella Classica hergestellten Weine zu entdecken und aufzuwerten. Bis 1177 wurden diese Gebiete tatsächlich Pruviniano genannt.

Details

Profumo

Parfüm

Das Bouquet ist intensiv, mit fruchtigen Noten von Sauerkirschen im Alkohol und getrockneten Pflaumen, süßen Gewürzen, Vanille, Schokolade, Kaffee, Leder, Muskatnuss, Pfeffer.

Colore

Farbe

Granatrot.

Gusto

Geschmack

Der Geschmack ist vollmundig und weich, anhaltend, mit samtigen Tanninen und einem nussigen, gerösteten Nachgeschmack.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Er passt traditionell zu Wild, gegrilltem Fleisch, Schmorbraten und gereiftem Käse. Er ist ein hervorragender Begleiter für Gespräche am Ende einer Mahlzeit.

Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Negrar - Domini Veneti
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1933
  • Oenologe: Daniele Accordini, Fabio Zordan
  • Flaschen produziert: 1.000.000
  • Hektar: 700
Wir sind Fachleute und Winzer, die im Geiste der Zusammenarbeit zusammenarbeiten, für unser Gebiet: Valpolicella, Valpolicella Classica, das Land des Amarone. Wir sind junge Menschen von heute und von gestern, vereint durch ein großes Verantwortungsbewusstsein für die Menschen und die Umwelt, in der wir arbeiten. Wir sind Erzeuger, die für die Weine, die wir lieben, verantwortlich sind. Der Geist ist derselbe wie der jener visionären Genossenschaft, die 1933 von sieben Herren aus Verona gegründet wurde, ebenso wie die Prinzipien, die unsere tägliche Arbeit leiten und jedes neue Projekt inspirieren: Unternehmungsgeist, Gegenseitigkeit und Zusammenarbeit. Generationen, die Seite an Seite arbeiten: das ist die Stärke der Cantina Valpolicella Negrar. Kraft und Kreativität auf der einen Seite, auf der anderen Seite die Weisheit, die aus der Erfahrung so vieler Jahrgänge entsteht, für eine Übergabe, die im Laufe der gemeinsamen Arbeit stattfindet. Mehr lesen

Name Domini Veneti Amarone della Valpolicella Classico Collezione Pruviniano 2020
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Amarone della Valpolicella DOCG
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 15.5% nach Volumen
Rebsorten 60% Corvina, 15% Corvinone, 15% Rondinella
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Negrar - Domini Veneti
Herkunft Negrar (VR)
Klima Höhe: 200-250 m ü.d.M. Exposition: Süd-Ost, Süd-West.
Bodenzusammensetzung Lehmig-lehmig, manchmal kalkhaltig.
Anbausystem Spalier und teilweise Veroneser Pergola.
Pflanzen pro Hektar 3.300/5.000 Rebstöcke pro Hektar.
Ertrag pro Hektar 20 hl
Ernte Zwischen September und Oktober mit ausschließlich manueller Auswahl.
Weinbereitung Austrocknung bis Dezember/Januar in Obstlagern. Kelterung Anfang Februar mit Abbeeren der Trauben. Gärungstemperatur von 12 bis 23 °C. Langsame Mazeration über 30 Tage, davon 12 Tage kalt. Manuelle Pressung mit einer Häufigkeit von 3 pro Tag. Vollständige malolaktische Gärung.
Reifung Im Holz und dann in der Flasche.
Allergene Enthält Sulfite