Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Cantine Leonardo da Vinci

Da Vinci Vinsanto dell'Empolese 0.5L 2012

Weißwein passito (trockenbeerwein) süß

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 24.00
Normaler Preis CHF 24.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 144.00

6 Flaschen

CHF 72.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Bianco dell'Empolese DOC
Flaschengröße 0,50 l
Alkoholgehalt 16.5% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 100% Trebbiano Toscano
Reifung Die "Caratelli" werden in der Vinsantaia gelagert und sind im Winter und Sommer extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die beste Art, um eine Sinnesreise durch die Köstlichkeiten und Gaumenfreuden der Toskana abzuschließen. Dieser Vin Santo ist das perfekte Happy End: intensiv, duftend und samtig. Im Gedächtnis aller, die ihn getrunken haben, hinterlässt er eine süße, unvergessliche und absolut unverwechselbare Erinnerung.

Details

Profumo

Parfüm

Duft von Trockenfrüchten, Feigen, Mandeln und Honig.

Colore

Farbe

Intensiver Bernsteinton.

Gusto

Geschmack

Reichhaltig und samtig am Gaumen, süß und ausgewogen, mit gutem Säuregehalt.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Bereitet auch ohne Speisen als Meditationswein großes Trinkvergnügen. Perfekt zu Desserts und trockenen Süßspeisen und zu frischem Käse.

Käse
Desserts

Produzent
Cantine Leonardo da Vinci
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1961
  • Oenologe: Riccardo Pucci
  • Flaschen produziert: 5.000.000
  • Hektar: 750
Die Cantine Leonardo da Vinci wurden 1961 gegründet, als 30 Winzerbetriebe beschließen, ihre Kräfte zu vereinen. Einerseits um ihre Leidenschaft für den Weinbau, andererseits um die Baukosten für einen zentrales Weingut zu teilen, wo die weißen und roten Rebsorten der Anbauregionen verarbeitet werden sollten.
Cantine Leondardo da Vinci ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft, die im Jahr 1965 seine erste Weinlese feiert, es folgt die einfache Herstellung und Verkauf von Fassweinen.
1971 beginnt das Unternehmen mit dem direkten Vertrieb von zwei Flaschenweinen: ein Weißwein: der Collebello und der Rotwein Leonardo Chianti. Letzterer ist heute immer noch im Sortiment zu finden. In den nächsten Jahren, beflügelt von den erzielten Erfolgen wurde der Entschluss gefasst das Weinsortiment zu erweitern, mit dem Hauptaugenmerk auf den Verkauf von Flaschenweinen und Weinen von hoher Qualität.

Noch heute ist der historische, renovierte und erweiterte Hauptsitz des Weinguts. Die Cantine Leonardo befinden sich in der Gemeinde Vinci, nur fünf Kilometer von der Geburtsstätte des genialen Leonardo entfernt.

Namensgebend für den Betrieb ist Leonardo da Vinci, eine Hommage an den Intellekt dieses universellen Genies und um die starke Verbundenheit mit dem Gebiet zu bekräftigen, die auch Leonardo auszeichnete, dessen Namen mit dem Ort verbunden ist, in dem er am 15. April 1452 geboren wurde.

Heute ist die Cantine Leonardo da Vinci eine fortschrittliche, innovative und moderne landwirtschaftliche Genossenschaft, die auf die Arbeit, die Produktion und Lieferung von Trauben der über 160 Mitgliedern blicken kann.
Mehr lesen

Name Da Vinci Vinsanto dell'Empolese 0.5L 2012
Typ Weißwein passito (trockenbeerwein) süß
Weinbezeichnung Bianco dell'Empolese DOC
Jahrgang 2012
Größe 0,50 l
Alkoholgehalt 16.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Trebbiano Toscano
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Cantine Leonardo da Vinci
Herkunft Aus den Hügeln in der Gemeinde Vinci
Bodenzusammensetzung Schwemmlandböden aus dem Pliozän, reich an Muscheln.
Anbausystem Hauptsächlich Zapfenkordonerziehung, aber auch Guyot, ältere Reben findet man in der toskanischen Bogenerziehung vor.
Ernte Die Trauben für den Vin Santo werden händisch gelesen und bis Februar in gut belüfteten und trockenen Lagerräumen in kleinen Behältern auf Strohmatten getrocknet.
Weinbereitung Die getrockneten Trauben werden gepresst und auf traditionalle Weise vinifiziert. Der entstandene Most reift für 4 Jahre in kleinen Eichenfässer, die "Caratelli" genannt werden. Die Gärung erfolgt, durch den hohen Zuckergehalt sehr langsam.
Reifung Die "Caratelli" werden in der Vinsantaia gelagert und sind im Winter und Sommer extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt.
Allergene Enthält Sulfite