Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Contratto

Contratto Cuvee Novecento Metodo Classico Rose Brut 2017

Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 35.00
Normaler Preis CHF 35.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 210.00

6 Flaschen

CHF 105.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung VSQ
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Piemont (Italien)
Rebsorten 80% Pinot Nero
Reifung Nach der zweiten Gärung in der Flasche folgt eine mindestens 80-monatige auf der Hefe. Die Remuage wird manuell durchgeführt.
Jahrgang 2017
Produktname Cuvee Novecento Rose Brut 2017
Farbe Zwiebelschale rosa
Parfüm Anklänge von Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren, mit Noten von gegrilltem Croissant, Gewürzen und Thymian.
Geschmack Eine Verschmelzung von zarten Beerenaromen mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und Grapefruit. Langer, intensiver Abgang mit einer zarten, aber anhaltenden Perlage.
Region Piemont
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Anklänge von Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren, mit Noten von gegrilltem Croissant, Gewürzen und Thymian.

Colore

Farbe

Zwiebelschale rosa

Gusto

Geschmack

Eine Verschmelzung von zarten Beerenaromen mit einem Hauch von Zitrusfrüchten und Grapefruit. Langer, intensiver Abgang mit einer zarten, aber anhaltenden Perlage.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Rosé-Schaumweine

Kombinationen

Vorspeisen
Fisch
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Contratto
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1867
  • Oenologe: Andrea Rivetti
  • Flaschen produziert: 180.000
  • Hektar: 40
Contratto wurde 1867 von Giuseppe Contratto gegründet und die Kellerei ist heute als die älteste für die Herstellung von Perlweinen in Italien bekannt. Der nach der klassischen Methode 1919 hergestellte Contratto Extra Brut war der erste Perlwein der jemals in Italien hergestellt wurde.

Die Kellerei kann auf eine lange, prestigeträchtige Geschichte zurückblicken. Zu Beginn des 20. Jahrhundert wurden ihre Weine überall hin in die Welt, und besonders an Königshäuser, exportiert und Contratto war der persönliche Weinlieferant des Vatikan und der italienischen Königsfamilie. Die internationalen Auszeichnungen und Preise, die die Weine damals gewannen unterstrichen nur den guten Ruf der Weine und erklären, warum Contratto in der Welt der Perlweine ein Synonym für Qualität und Prestige ist.


In den 150 Jahren seiner Existenz, stellte Contratto Moscato und Rotwein, Spumante Metodo Classico, stille Weißweine und Wermut, Tonic und Sirupe her. Die historischen Kathedralen- Gewölbe Contrattos wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und sind ein wahrer Schatz.

Sie gehören zu den besten ihrer Art. Diese riesigen unterirdischen Keller erstrecken sich über mehr als 5,000 Quadratmeter. Sie wurden in den Hügel, der die kleine Stadt Canelli beschützt, in den Kalkstein gehauen und liegen rund 32 Meter tief. Der Bau erfolgte manuell und dauerte drei Jahre. Die Temperatur im Weinkeller liegt das ganze Jahr über konstant bei 12-13 Grad und die Keller verfügen über ausreichend natürliche Luftfeuchtigkeit, und bieten so die optimalen Bedingungen zur Flaschengärung und die langsame Reifung in Flaschen, die bei der klassischen Methode der Perlweinherstellung angewandt wird. Die Kellerei befand sich viele Generationen lang im Besitz der Familie Contratto.

Nach 126 Jahren in Familienbesitz befindet es sich heute im Besitz der Familie Rivetti. Für die Besitzer von La Spinetta bedeutete die Übernahme von Contratto den Eintritt in die besten italienischen Schaumweinhäuser über dieses prestigeträchtige Label.
Mehr lesen

Name Contratto Cuvee Novecento Metodo Classico Rose Brut 2017
Typ Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren brut
Weinbezeichnung VSQ
Jahrgang 2017
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 80% Pinot Nero
Land Italien
Region Piemont
Anbieter Contratto
Weinbereitung Nach dem Abbeeren werden die Trauben gepresst, ohne dass sie gequetscht werden. Durch das Abtropfen der Trauben erhalten wir die Mostblüte, den wertvollsten Teil des Saftes. Der Most bleibt etwa anderthalb Stunden in Kontakt mit den Schalen und bereichert sich so mit Farbe und Komplexität. Die erste Gärung findet in temperaturkontrollierten Stahltanks statt; danach folgt eine etwa 9-monatige Reifung, ebenfalls in Stahltanks, und schließlich die Abfüllung in Flaschen.
Reifung Nach der zweiten Gärung in der Flasche folgt eine mindestens 80-monatige auf der Hefe. Die Remuage wird manuell durchgeführt.
Gesamtsäure 7.4 gr/L
PH-Wert 3.1
Allergene Enthält Sulfite