Beschreibung
Ein Roséwein, der aus dem Verschnitt zweier autochthoner Rebsorten mit großer Tradition in der Provinz Trient hervorgegangen ist und sowohl in der klassischen, d.h. rot gekelterten Version als auch in der Roséversion geschätzt wird.
Details

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre

Kombinationen
- Gründungsjahr: 1950
- Oenologe: Paolo Turra, Guido Mattiello, Fabrizio Marinconz, Andrea Faustini
- Hektar: 6.350
Heute sammelt, prüft und selektiert Cavit die von den angeschlossenen Genossenschaften hergestellten Grundweine und kontrolliert sämtliche Phasen: von der Veredelung bis zur Abfüllung, und all dies unter Rücksichtnahme auf die Umwelt.
Cavit arbeitet mit dem renommierten Istituto Agrario di San Michele all’Adige – Fondazione Edmund Mach (Landwirtschaftliches Institut von San Michele all’Adige – Stiftung Edmund Mach), das die qualifiziertesten Fachleute ausbildet, sowie mit weiteren nationalen önologischen Forschungszentren zusammen.
Das Ergebnis ist eine durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen prämierte Qualität.
Die Geschichte von Cavit beginnt 1950, als sich einige Winzer, der Einzigartigkeit ihres Landes bewusst und mit dem Wunsch der Aufwertung ihrer Produkte, zusammenschließen und einen Verbund von Winzergenossenschaften, den Keim von Cavit, ins Leben rufen.
Der Verbund entsteht zur Unterstützung der angeschlossenen Genossenschaften und Förderung der „Kultur” des Qualitätsweines in der gesamten Region, und unterstützt die Winzer in allen Phasen ihrer Arbeit.
1957 wird die technische Funktion durch die geschäftliche Funktion ergänzt: der Verbund hat sich eine eigene Kellerei zugelegt, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
1964 wird der derzeitige Standort in Ravina di Trento eingerichtet, der seit 1977 bis auf die heutigen 80.000 m² erweitert wird.
Von da an wurde Cavit zur Anlaufstelle für die Trentiner Weinproduktion.
Cavit gehört heute zu den größten Betrieben in der Weinindustrie und ist national und auch international erfolgreich. Der Hauptsitz befindet sich in Ravina, wo sich ebenfalls die Produktion und die Logistik befinden, die die Kellereien für die stillen und Schaumweine, sowie eine Enothek beherbergt. Cavit ist auch Eigentümer von Maso Toresella am Toblinosee ist, das für Betriebsausflüge und Zusammenkünfte genutzt wird.
Mehr lesen


Name | Cavit Valdelac Cuvee Rosè 2023 |
---|---|
Typ | Rosewein still |
Weinbezeichnung | Vigneti delle Dolomiti IGT |
Jahrgang | 2023 |
Größe | 0,75 l |
Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
Rebsorten | Schiava - Vernatsch, Teroldego |
Land | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Anbieter | Cavit |
Geschichte | Er wird durch die Vermischung zweier verschiedener Rebsorten gewonnen: Teroldego und Schiava. Schiava ist eine autochthone Rebsorte der Region Trentino-Südtirol, die seit jeher angebaut wird und bereits im Jahr 1300 erwähnt wurde. Teroldego ist die autochthone Rebsorte schlechthin, die für die Provinz Trient charakteristisch ist, im Gebiet von Rotaliano angebaut wird und über die es bereits im 15. |
Herkunft | Valdelac stammt aus einer Auswahl von Weinbergen in der Rotaliana-Ebene für Teroldego und im Etschtal für Schiava |
Weinbereitung | Nach einer sorgfältigen Auslese im Weinberg werden die Trauben nach einem sehr kurzen Kontakt mit den Schalen in der Presse gepresst und anschließend bei kontrollierter Temperatur vergoren. |
Reifung | Die Verfeinerung erfolgt in rostfreiem Stahl, um den Duft und die Frische zu bewahren, bevor er kalt abgefüllt wird. |
Gesamtsäure | 5.8 gr/L |
Restzucker | 2.5 gr/L |
Trockenextrakt | 19.0 gr/L |
Allergene | Enthält Sulfite |