Beschreibung
Der Name stammt von Attilio Romani, der im 19. Jahrhundert den Betrieb und die Weinberge von Odoardo Seeber kaufte. Der Maso ist im Besitz der Romani-Stiftung und wird direkt von CAVIT verwaltet, die diesen historischen Cru seit über zwanzig Jahren produziert. Seit 2003 ist das Weingut Gegenstand einer langen Studienphase mit dem Ziel, alle heute bekannten Möglichkeiten der Marzemino-Weinproduktion vorzuschlagen, zu bewerten und zu verbessern, wobei die produktive Komplexität und die biologische Vielfalt, die sich aus der Erhaltung eines der historischen Weinberge ergibt, geschützt werden.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
14 -16 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1950
- Oenologe: Paolo Turra, Guido Mattiello, Fabrizio Marinconz, Andrea Faustini
- Hektar: 6.350
Heute sammelt, prüft und selektiert Cavit die von den angeschlossenen Genossenschaften hergestellten Grundweine und kontrolliert sämtliche Phasen: von der Veredelung bis zur Abfüllung, und all dies unter Rücksichtnahme auf die Umwelt.
Cavit arbeitet mit dem renommierten Istituto Agrario di San Michele all’Adige – Fondazione Edmund Mach (Landwirtschaftliches Institut von San Michele all’Adige – Stiftung Edmund Mach), das die qualifiziertesten Fachleute ausbildet, sowie mit weiteren nationalen önologischen Forschungszentren zusammen.
Das Ergebnis ist eine durch zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen prämierte Qualität.
Die Geschichte von Cavit beginnt 1950, als sich einige Winzer, der Einzigartigkeit ihres Landes bewusst und mit dem Wunsch der Aufwertung ihrer Produkte, zusammenschließen und einen Verbund von Winzergenossenschaften, den Keim von Cavit, ins Leben rufen.
Der Verbund entsteht zur Unterstützung der angeschlossenen Genossenschaften und Förderung der „Kultur” des Qualitätsweines in der gesamten Region, und unterstützt die Winzer in allen Phasen ihrer Arbeit.
1957 wird die technische Funktion durch die geschäftliche Funktion ergänzt: der Verbund hat sich eine eigene Kellerei zugelegt, um den wachsenden Bedürfnissen seiner Mitglieder gerecht zu werden.
1964 wird der derzeitige Standort in Ravina di Trento eingerichtet, der seit 1977 bis auf die heutigen 80.000 m² erweitert wird.
Von da an wurde Cavit zur Anlaufstelle für die Trentiner Weinproduktion.
Cavit gehört heute zu den größten Betrieben in der Weinindustrie und ist national und auch international erfolgreich. Der Hauptsitz befindet sich in Ravina, wo sich ebenfalls die Produktion und die Logistik befinden, die die Kellereien für die stillen und Schaumweine, sowie eine Enothek beherbergt. Cavit ist auch Eigentümer von Maso Toresella am Toblinosee ist, das für Betriebsausflüge und Zusammenkünfte genutzt wird.
Mehr lesen


Name | Cavit Maso Romani Marzemino Trentino Superiore 2022 |
---|---|
Type | Rotwein still |
Denomination | Trentino DOC |
Vintage | 2022 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 13.0% nach Volumen |
Grape varieties | 100% Marzemino |
Country | Italien |
Region | Trentino Südtirol |
Vendor | Cavit |
Origin | Trient (TN) |
Climate | Das Klima ist gemäßigt ozeanisch, mit kalten, trockenen Wintern und relativ kühlen, regnerischen Sommern. |
Soil composition | Der Boden besteht aus ziemlich altem, oft terrassiertem Schwemmland und Kolluvium. Der Boden ist ziemlich tief, hat wenig Skelett und eine schluffig-lehmige Textur. |
Cultivation system | Guyot |
Plants per hectare | 5050 |
Harvest | Handgemacht am 29. September. |
Wine making | Nach der sorgfältigen Handlese der Trauben wurde der Most mit den Schalen in Edelstahltanks bei einer Temperatur von höchstens 26 °C vergoren. Die Mazeration in Kontakt mit den Schalen während der alkoholischen Gärung dauerte 8 Tage. |
Aging | Nach der alkoholischen Gärung reift der Wein etwa ein Jahr lang in Edelstahlbehältern und wird nach der Abfüllung 6 Monate lang in der Flasche ausgebaut. |
Total acidity | 5.0 gr/L |
Dry extract | 30.8 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |