Zu Produktinformationen springen
1 von 2

CasalFarneto

CasalFarneto Verdicchio dei Castelli di Jesi Passito Ikon 0.375L 2017

Weißwein passito aus edelfaulen trauben (trockenbeerwein) süß

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 21.00
Normaler Preis CHF 21.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 252.00

12 Flaschen

CHF 126.00

6 Flaschen

CHF 63.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
Flaschengröße 0,375 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Marken (Italien)
Rebsorten 100% Verdicchio Bianco
Reifung Der gewonnene Most wird in Stahltanks vergoren, dann zwei Jahre lang in kleinen Holzfässern gereift und mindestens ein weiteres Jahr in Fässern gelagert.
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Ikòn ist ein Rosinenwein, der mit der Sorgfalt eines bestimmten Jahrgangs und durch Warten hergestellt wird, um einen raffinierten und eleganten Geschmack zu erreichen. Ikòn ist weich und umhüllend und hat ein beständiges Aroma von Zitrusfrüchten, kandierten Früchten und exotischen Früchten.

Details

Profumo

Parfüm

Intensive Noten von Zitrusfrüchten, kandierten Früchten, exotischen Früchten und eleganten Tertiäraromen.

Colore

Farbe

Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen, große Konsistenz.

Gusto

Geschmack

Angenehm süß, warm, einhüllend, mit großer Weichheit und Textur. Am Gaumen bestätigen sich die in der Nase wahrgenommenen Noten von exotischen Pfirsich- und reifen Aprikosenfrüchten, die durch Gewürznoten ergänzt werden, mit einem honigartigen, sehr lang anhaltenden Abgang.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Hervorragend zum Abschluss einer Mahlzeit mit trockenem Gebäck und Zubereitungen auf Mandelbasis, Cantuccini oder mit dunkler Schokolade. Dank seiner Eigenschaften kann er auch zu kräftigeren Geschmacksrichtungen wie Blauschimmelkäse, würzigen Käsesorten und Gänseleber passen. Wenn er allein getrunken wird, ist er auch als Meditations- und Begleitwein sehr angenehm.

Käse
Desserts

Produzent
CasalFarneto
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1995
  • Oenologe: Stefano Chioccioli
  • Flaschen produziert: 800.000
  • Hektar: 43
CasalFarneto liegt mitten im Herzen der Marken. Auf einem grünen Hügel, etwa 350 m über dem Meeresspiegel überblickt es sanfte Täler und historische mittelalterliche Dörfer. Casalfernato liegt in einem Gebiet voller Charme und Liebreiz.

Das Gut wurde 1995 gegründet und umfasst drei alte Landhäuser und einen modernen Weinkeller. Es erhielt seinen Namen von den Jahrhunderte alten Eichen, die für dieses Gebiet typisch sind. Diese Region eignet sich ausgesprochen gut zum Weinbau.

60 Hektar Grünland von dem 32 Hektar ausschließlich den Weingärten gewidmet sind.

Verkeltert werden hauptsächlich Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico- Trauben, die sich durch ihre außergewöhnlich gute Qualität auszeichnen. Als Herausforderung erweisen sich der Montepulciano, Sangiovese, Cabernet und Merlot, die auf 5 Hektar, die den roten Trauben gewidmet sind, angebaut werden.

Leidenschaft und Hingabe und Respekt für die Umwelt. Hier werden geschickt althergebrachte Methoden mit neuster Technik gepaart. Auf diese Weise bleibt CasalFarneto seiner Tradition treu und setzt auch weiterhin auf Qualität und die Herstellung von exzellenten Weinen.
Mehr lesen

Name CasalFarneto Verdicchio dei Castelli di Jesi Passito Ikon 0.375L 2017
Typ Weißwein passito aus edelfaulen trauben (trockenbeerwein) süß
Weinbezeichnung Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC
Jahrgang 2017
Größe 0,375 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Verdicchio Bianco
Land Italien
Region Marken
Anbieter CasalFarneto
Herkunft Serra de' Conti
Klima Exposition: Süd-Ost.
Bodenzusammensetzung Mittlere Bodenbeschaffenheit, eher sandig.
Ernte Die vollkommen intakten Trauben werden anschließend mindestens 3 Monate lang auf Drähten zum Trocknen aufgehängt, wobei teilweise Edelfäule auftritt.
Weinbereitung Nach einer etwa dreimonatigen Trocknungszeit im Keller folgt die sehr weiche, aber langwierige Pressphase.
Reifung Der gewonnene Most wird in Stahltanks vergoren, dann zwei Jahre lang in kleinen Holzfässern gereift und mindestens ein weiteres Jahr in Fässern gelagert.
Allergene Enthält Sulfite