Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Casale del Giglio

Casale del Giglio Anthium Bellone 2024

Weißwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 16.50
Normaler Preis CHF 16.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 198.00

12 Flaschen

CHF 99.00

6 Flaschen

CHF 49.50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Lazio IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Lazio (Italien)
Rebsorten 100% Bellone
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Der Bellone ist eine sehr alte Rebsorte, die bereits zur Zeit der Römer in Latium verbreitet war und von Plinius als "uva pantastica" bezeichnet wurde. Sie ist in dem Gebiet von den Castelli Romani bis zu den Monti Lepini und bis zu den Ausläufern des Meeres verbreitet.

Details

Profumo

Parfüm

Ein sonniger Wein mit Noten von gut gereiften exotischen Früchten wie Mango und Papaya, die von einer konsistenten Säure ausgeglichen werden, die diesen Wein für eine lange Flaschenreifung geeignet macht.

Colore

Farbe

Intensives Gelb mit goldenen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Im Mund ist er sehr breit, reichhaltig und anhaltend, mit leichten blumigen und würzigen Nuancen. Er zeichnet sich durch seine ausgeprägte Saftigkeit und Mineralität aus. Sehr langer und anhaltender Nachgeschmack.

Servieren bei:

12 - 14 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Körperreiche und gereifte Weißweine

Kombinationen

minestra di Sgavajone": typische Suppe in Brühe, die von den Fischern von Anzio zubereitet wird. Diese einheimische Fischart, die oft nicht vermarktet werden konnte, wurde innerhalb der Familie gegessen.

Fisch
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Casale del Giglio
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1967
  • Oenologe: Paolo Tiefenthaler
  • Flaschen produziert: 1.700.000
  • Hektar: 164
Casale del Giglio wurde 1967 von Dr. Berardino Santarelli, einem gebürtigen Amatricer, gegründet und befindet sich im Agro Pontino in Le Ferriere, Gemeinde Aprilia, in der Provinz Latina, etwa 50 km südlich von Rom.

Im Vergleich zu anderen Gebieten in Latium und anderen Regionen Italiens stellt dieses Gebiet eine für den Weinbau zu erforschende Umgebung dar. Aus diesem Grund wurde 1985 das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Casale del Giglio" ins Leben gerufen, das vom Landwirtschaftsministerium der Region Latium genehmigt wurde. Prof. Attilio Scienza vom Institut für Landwirtschaft arbeitet noch immer an dieser Initiative mit. Attilio Scienza vom Institut für Baumzucht der Universität Mailand, Prof. Angelo Costacurta vom Versuchsinstitut für Weinbau in Conegliano (Treviso) und Prof. Fulvio Mattivi von der Edmund-Mach-Stiftung - Forschungs- und Innovationszentrum des Landwirtschaftsinstituts der Provinz San Michele all'Adige (Trient), aus dem der Önologe der Kellerei, Paolo Tiefenthaler, stammt.

Die Weinbaumodelle, die diese Forschung inspiriert haben, sind die, die in Bordeaux, Australien und Kalifornien praktiziert werden, also in Gebieten, die dem Einfluss der Küste ausgesetzt sind, so wie Agro Pontino, das von den Einflüssen des Tyrrhenischen Meeres profitiert.
Mehr lesen

Name Casale del Giglio Anthium Bellone 2024
Typ Weißwein naturnah still
Weinbezeichnung Lazio IGT
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Bellone
Land Italien
Region Lazio
Anbieter Casale del Giglio
Geschichte Die Rebsorte Bellone ist kräftig und widersteht Trockenperioden gut, wodurch Qualität und Ausgewogenheit gewährleistet werden. Die Trauben sind kegelförmig-zylindrisch, die Beeren sind kugelförmig und haben eine sehr dicke, goldgelbe Schale. Die ständige Meeresbrise trägt dazu bei, dass der Wein seine volle Reife erreicht, wobei die ausgezeichnete Zuckerkonzentration und der hohe Säuregehalt dazu beitragen, seine starke Mineralität hervorzuheben.
Herkunft Anzio
Klima Das Alter der Rebstöcke, die über 60 Jahre alt sind, der direkte Einfluss des Meeres und die Meeresböden machen dieses kleine Gebiet einzigartig für die Herstellung von Bellone. Man kann von einem spezifischen Terroir sprechen, oder vielmehr von einer perfekten Symbiose zwischen Rebe - Boden - - Tradition, den wahren Eckpfeilern für die Herstellung eines großen Weins.
Bodenzusammensetzung Er stammt hinter Anzio aus einem alten, unbewachsenen Weinberg (Rebstöcke ohne Unterlage), wo sich die Reblaus dank der Bodenbeschaffenheit nicht ausbreiten konnte.
Ernte Die Weinlese findet Ende September statt.
Weinbereitung Die erfolgt in zwei Phasen: Einmaischung auf den Schalen, um die Extraktion der Aromen zu fördern und so die pedoklimatischen Eigenschaften des Gebiets von Anzio wiederherzustellen. Nach der sanften Pressung folgt die spontane Gärung mit einheimischen Hefen, die etwa 10/12 Tage bei einer Temperatur von 18/20 °C dauert.
Allergene Enthält Sulfite