Beschreibung
Warum sollte man ihn nur als Aperitif trinken? Seine saftige Frucht und seine unendliche Länge machen ihn zu einem idealen Begleiter für ein Mittagessen mit Freunden.
Details
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
10 - 12 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1900
- Oenologe: Thomas Scarizuola
- Flaschen produziert: 4.000.000
- Hektar: 440
Das Weindorf Kaltern liegt 15 Kilometer südlich von Bozen etwas oberhalb des Kalterer Sees, dem wärmsten See der Alpen. Die Vielfalt der Böden und die Unterschiede der Mikroklimata in diesem Gebiet zeigen sich in über 60 Einzellagen mit historischen Namen wie Vial, Spigel oder Salt. Hügel mit sanften Höhen bis etwa 600 Meter umgeben den See wie ein Hufeisen, sodass die meisten Hänge nach Süden und Südosten hin ausgerichtet sind und somit viel Sonneneinstrahlung aufnehmen können. In Kombination mit dem warmen Seeklima gelangen die Trauben zu vollständiger Reife und können so ihre Aromen voll entwickeln. Abends strömen kühle Winde von den 2.000 Meter hohen Gipfeln des Mendelgebirges über die Hänge. Sie erfrischen die Reben nach heißen Sommertagen und fördern in den Trauben die Bildung von Fruchtaromen und den Erhalt der Säure.
Die Reblandschaft rund um den Kalterer See ist äußerst klein strukturiert. Die meisten der über 1.000 Weinbauern in dieser Gegend besitzen weniger als einen Hektar. Für einen kleinen Weinbauern ist es praktisch unmöglich, seine Trauben selbst zu vinifi zieren und zu vermarkten. Die Idee, sich zu Produzentengemeinschaften zusammenzuschließen, war hier eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Daneben erlauben es diese Zusammenschlüsse den Bauern, auf das Wissen von erfahrenen Kellermeistern und auf technische Infrastrukturen zurückzugreifen, die für die Produktion von Weinen hoher Qualität notwendig sind. Bereits im Gründungsjahr der Kellerei Kaltern im Jahre 1906 stand der Anspruch, Weine bestmöglicher Qualität zu produzieren, im Mittelpunkt der Überlegungen. Mehr lesen
| Name | Caldaro Chardonnay 2024 |
|---|---|
| Typ | Weißwein naturnah still |
| Weinbezeichnung | Alto Adige DOC |
| Jahrgang | 2024 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 13.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Chardonnay |
| Land | Italien |
| Region | Trentino Südtirol |
| Anbieter | Kaltern Caldaro |
| Geschichte | Lange Zeit wurde der Chardonnay oft mit dem Weißburgunder verwechselt, da es sehr schwierig war, die beiden Sorten visuell zu unterscheiden. Der Chardonnay, der seit etwa 150 Jahren in Südtirol angebaut wird, ist eine der wichtigsten weißen Rebsorten. |
| Klima | Steile, nach Süden und Osten ausgerichtete Weinberge auf 350-450 Metern über dem Meeresspiegel. |
| Bodenzusammensetzung | Lehmiger, kalkhaltiger Boden, der die Wärme speichert und gut entwässert. |
| Anbausystem | Guyot und Pergola |
| Ertrag pro Hektar | 70 hl/ha |
| Gärtemperatur | 18-20 °C |
| Weinbereitung | Kelterung von reifen und vollkommen gesunden ganzen Trauben, Gärung bei kontrollierter Temperatur von 18-20 °C. |
| Reifung | für 3 Monate auf der Feinhefe in Stahltanks. |
| Gesamtsäure | 5.9 gr/L |
| Restzucker | 2.5 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

