Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Caccia al Piano 1868 (Berlucchi)

Caccia al Piano Bolgheri Bianco Lungocosta 2022

Weißwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 29.00
Normaler Preis CHF 29.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Andere Jahre:

2023
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Bolgheri DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Toskana (Italien)
Rebsorten 70% Vermentino, 30% Sauvignon
Reifung Die beiden Rebsorten reifen getrennt für 9 Monate in kleinen 10hl-Fässern für den Vermentino und in Barriques aus Eichenholz für den Sauvignon Blanc. Nach dieser Zeit erfolgt der Verschnitt und der Bolgheri Bianco ruht weitere 3 Monate in den gleichen Weinfässern, bevor er im Frühjahr abgefüllt und vermarktet wird.
Jahrgang 2022
Produktname Bolgheri Bianco Lungocosta 2022
Region Toskana
Land Italien
Andere Jahre 2023
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Eine limitierte Produktion für diesen ersten Jahrgang des Bolgheri Bianco von Caccia al Piano, bei dem Vermentino und Sauvignon Blanc etwa 12 Monate in ausgesuchtem Holz reifen, wodurch die für die Weißweine von Bolgheri typische Frische und Aromatik verstärkt werden. Ein Wein, der sofortige Annehmlichkeit ausdrückt, ohne auf ein hervorragendes Alterungspotenzial zu verzichten.

Auszeichnungen

  • 2022

    4

    Weinführer der Italienischen Sommelier-Stiftung (FIS). Seit über 10 Jahren ist dieser Weinführer einer der Renommiertesten in Italien.

  • 2022

    90

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 2022

    3

    Einer der renommiertesten Weinführer Italiens.

  • 2022

    89

    /100

    Vinous ist der Online-Weinführer von Antonio Galloni, einem der weltweit angesehensten Weinkritiker.

1 von 4

Kombinationen

Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Caccia al Piano 1868 (Berlucchi)
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1998
  • Oenologe: Arturo Ziliani
  • Flaschen produziert: 150.000
  • Hektar: 23
Mitten im Herzen der Maremma, nahe der Stadt Castagneto Carducci, ist das Weingut Caccia al Piano 1868 gelegen. Hier entstehen viele der prestigeträchtigsten Weine der Toskana. Angebaut werden hauptsächlich die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Syrah. Die Produktion beträgt etwa 100000 Flaschen im Jahr. Auf 20 Hektar entstehen hier feinste Supertoskaner – Weine mit sehr viel Struktur, Finesse und Langlebigkeit. Das Weingut wurde vor einigen Jahren von der Berlucchigruppe übernommen, die einer der bedeutendsten Produzenten von Schaumwein in der Franciacorta sind. Die Weine heißen Ruit Hora und Levia Gravia, und zollen damit dem Dichter Joshua Carducci Tribut (die wurden nach einer Gedichtsammlung und einem Gedicht des Poeten benannt.), der in Castagneto einen Teil seines Lebens verbracht hat. Mehr lesen

Name Caccia al Piano Bolgheri Bianco Lungocosta 2022
Typ Weißwein still
Weinbezeichnung Bolgheri DOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 70% Vermentino, 30% Sauvignon
Land Italien
Region Toskana
Anbieter Caccia al Piano 1868 (Berlucchi)
Ernte Die beiden Sorten werden von Hand in kleinen 15-kg-Kisten zu unterschiedlichen Zeitpunkten geerntet, um je nach Jahreszeit die gewünschte phenolische Reife zu erreichen.
Gärtemperatur 15 °C
Weinbereitung Für den Vermentino werden die ganzen Trauben sanft gepresst, während der Sauvignon blanc entrappt und in einer inerten Umgebung kalt mazeriert wird. Die Moste werden langsam bei einer kontrollierten Temperatur von 15 °C vergoren.
Reifung Die beiden Rebsorten reifen getrennt für 9 Monate in kleinen 10hl-Fässern für den Vermentino und in Barriques aus Eichenholz für den Sauvignon Blanc. Nach dieser Zeit erfolgt der Verschnitt und der Bolgheri Bianco ruht weitere 3 Monate in den gleichen Weinfässern, bevor er im Frühjahr abgefüllt und vermarktet wird.
Allergene Enthält Sulfite