Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ca Rugate

Ca Rugate Recioto di Soave La Perlara 0.5L 2019

Weißwein passito (trockenbeerwein) süß

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 27.00
Normaler Preis CHF 27.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 162.00

6 Flaschen

CHF 81.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Recioto di Soave DOCG
Flaschengröße 0,50 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Garganega
Reifung Der entstandene Most wird in Barriques vergoren, wo der Wein bis zur Abfüllung circa 10-12 Monate lang auf seinem eigenen Hefesatz reift.
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2019

    93

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Intensives, sehr beständiges, blumiges und fruchtiges Bouquet von rosinierten Trauben, Feigen und Walnüssen, mit einer würzigen Note.

Colore

Farbe

Goldgelb.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen intensiv und anhaltend. Ein Dessertwein, der nach einem Jahr Flaschenreife am besten zur Geltung kommt.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Süßweine und Passiti (Trockenbeerweine)

Kombinationen

Hervorragend zu Blauschimmelkäse, Gänseleberpastete, Teegebäck und zu trockenen Desserts.

Käse
Desserts
Blauschimmelkäse

Produzent
Ca Rugate
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1986
  • Oenologe: Domenico Pedicelli, Giuseppe Caviola, Michele Tessari
  • Flaschen produziert: 650.000
  • Hektar: 72
Am Ende der 1980 riefen Amadeo und sein ältester Sohn Fulvio mit gemeinsamen Kräften Ca' Rugate ins Leben. Der Name stammt von den Hügeln nördlich des Brognoligo, wo sich das Haus und die Weinberge des Anwesens befinden. Die ersten Flaschen, die den Namen Ca´Rugate tragen waren ein 1986 Jahrgang. Dies waren gute Jahre für das Weingut. Der Weinkeller in Brognoligo wurde erweitert und die Weine begannen, internationale Anerkennung zu bekommen. Die einzige Rebsorte, die in diesen Weinbergen angebaut wird, ist die Garganega Traube. Die Anbaufläche betrug 1999 rund 16 Hektar.
Im Jahre 2001, übernimmt Michele, Amedeos Sohn, in vierter Generation den Familienbetrieb, und die Familie Tessari beschließt, in einen größeren, moderneren Weinkeller an der Straße von Val d`Alpone zu investieren, eine Entscheidung, die zwar finanziell eine Herausforderung war, aber Weitsicht bewies. Im selben Jahr entschied die Familie sich, ihre Weinanbaukenntnisse auch im Valpolicella Gebiet zu nutzen, und erwarb die ersten Weingärten in den Hügeln von Montecchia di Crosara.
Der neue Weinkeller wurde 2002 eingeweiht, und mit ihm begann der dynamische Wachstum des Ca´Rugate Anwesens in den letzten 10 Jahren. Michele brachte einen lebhaften Unternehmergeist mit, der diesem Weingut erlaubte, zu expandieren, und sich weiter durch Qualität und Organisation zu konsolidieren. Gerade in den letzten Jahren gab es große Veränderungen im Weinanbau. Zwischen 2002 und 2008 wurden rund 30 Hektar besten Weinlandes in den Regionen um Monteforte d'Alpone und Montecchia di Crosara , gekauft, und somit das Gesamtanbaugebiet auf 48 Hektar vergrößert.
Mehr lesen

Name Ca Rugate Recioto di Soave La Perlara 0.5L 2019
Typ Weißwein passito (trockenbeerwein) süß
Weinbezeichnung Recioto di Soave DOCG
Jahrgang 2019
Größe 0,50 l
Alkoholgehalt 13.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Garganega
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Ca Rugate
Herkunft Monteforte d'Alpone (Provinz Verona)
Bodenzusammensetzung Vulkanischer Ursprung, reich an mineralischen Substanzen.
Ertrag pro Hektar 8.000 kg
Ernte Händisch, Anfang September.
Weinbereitung Nach einer fünf- bis sechsmonatigen Trocknung in Lagerräumen, in denen es in den Trauben zu einer Konzentration der Zucker- und phenolhaltigen Komponenten kommt, werden diese im Winter nach der Lese vinifziert.
Reifung Der entstandene Most wird in Barriques vergoren, wo der Wein bis zur Abfüllung circa 10 2 Monate lang auf seinem eigenen Hefesatz reift.
Allergene Enthält Sulfite