Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen

Bruno Paillard

Bruno Paillard Champagne Blanc de Blancs Grand Cru Extra Brut

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut

Am meisten ausgezeichnet
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Mehr anzeigen
Normaler Preis CHF 85.00
Normaler Preis CHF 85.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 510.00

6 Flaschen

CHF 255.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Champagne AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Champagner (Frankreich)
Rebsorten 100% Chardonnay
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Die Chardonnay-Trauben stammen aus den besten Cru-Lagen des Weinguts. Für die Herstellung wird nur der Verlaufsmost der ersten Pressung verwendet. Dieser Blanc de Blancs zeichnet sich durch seinen feinen und beständigen weißen Schaum aus.

Auszeichnungen

  • 92

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

  • 94

    /100

    Der renommierte internationale Weinführer des berühmten Robert Parker, der erfahrenste und anerkannteste Weinverkoster der Welt.

1 von 2

Details

Perlage

Perlage

Feine Perlage, aufgrund der Produktionsmethode weniger schäumend im Vergleich zu den anderen Schaumweinen der Maison Paillard.

Profumo

Parfüm

Im Auftakt lebhafter und blumiger Duft, deutliche Noten von Zitrusfrüchten - grüne Zitronen und Grapefruits - mit einem Hauch von weißen Blüten. Im Glas entfalten sich Aromen von gerösteten Mandeln und Brotkruste.

Colore

Farbe

Helles Goldgelb, fast Silber mit grünen Reflexen.

Gusto

Geschmack

Der Auftakt ist lebhaft und sehr komplex, dank der Zitrusfrüchte und der weißen Beeren. Die Mineralik der Kreideböden ist deutlich zu spüren. Frisches und langanhaltendes Finale.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Ideal als Aperitif. Passt gut zu Fisch, idealer Begleiter zu ganzen Mahlzeit, die Speisen sollten nicht zu scharf oder zu süß sein. Servieren Sie diesen Champagner bei der richtigen Temperatur in einem Eimer voller Eis.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Desserts
Fisch mit hohem Fettgehalt
Magerer Fisch
Würzige Gerichte

Produzent
Bruno Paillard
Von diesem Weingut
  • Oenologe: Mathieu Pingret
  • Hektar: 32
Die Rebberge Bruno Paillards umfassen 32 Hektar und beinhalten einige der besten Lagen der Champagne. 12 Hektar (45%) sind als „Grand Cru“ klassifiziert, was wirklich erstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass nur etwa 6% der Villages de Champagne als Grand Cru eingestuft werden.

Der Respekt gegenüber diesem fantastischen Terroir ist eine der Prioritäten des Hauses. In den Weingärten setzt Mathieu Pingret alles auf nachhaltigen Weinbau um die hohen Qualitätsstandards von Bruno Paillard erfüllen zu können.

Je nach Terroir und Ausrichtung findet eine Bodenbearbeitung oder Begrünung mit bestimmten Nutzpflanzen statt, so kann ganz auf Unkrautvernichtungsmittel verzichtet werden. Die Rebstöcke sind tief im kreidehaltigen Boden verankert und profitieren von seiner Mineralik.
Mehr lesen
Produktionsbereich: Champagner
Champagner
Bruno Paillard

Name Bruno Paillard Champagne Blanc de Blancs Grand Cru Extra Brut
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren extra brut
Weinbezeichnung Champagne AOC
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Chardonnay
Land Frankreich
Region Champagner
Anbieter Bruno Paillard
Weinbereitung Die Chardonnay-Trauben stammen ausschließlich aus 100% klassifizierten Grand Crus-Lagen der berühmten „Côte des Blancs“. Die Schaumbildung erfolgt ähnlich der Herstellung von „Demi Mousse“-Champagnern. Während des Abstichs, der der zweiten Gärung - in der Flasche - und der Flaschenreifung vorangeht, wird weniger Zucker zugesetzt als bei einem normalen Champagner. Man erhält also etwas weniger Flaschendruck: 4,5 bar im Vergleich zu den üblichen 5 bis 6 bar. Diese Art der Schaumbildung eignet sich perfekt für den Chardonnay, der so eine große Finesse, Eleganz und hervorragende Frische erhält.
Allergene Enthält Sulfite