Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Bosco del Merlo

Bosco del Merlo Friulano Pietris 2024

Weißwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 12.50
Normaler Preis CHF 12.50 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 150.00

12 Flaschen

CHF 75.00

6 Flaschen

CHF 37.50

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Friuli DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Gebiet Friaul-Julisch Venetien (Italien)
Rebsorten 100% Friulano/Sauvignon Vert
Reifung Der Wein reift dann 4 Monate lang auf der Hefe, ebenfalls in Edelstahl, während derer eine Batonnage durchgeführt wird, um das aromatische Profil des Weins zu bereichern.
Jahrgang 2024
Biologisch
Produktname Friulano Pietris 2024
Farbe Er hat eine gelbe Farbe, die mit grünlichen Reflexen angereichert ist.
Parfüm In der Nase zeigen sich Noten von gelben Früchten, wie Pfirsich, begleitet von einer charakteristischen pflanzlichen Note, weißen Blüten und Mandeln.
Geschmack Am Gaumen ist der Wein frisch, schmackhaft und gut strukturiert, mit einem angenehmen Nachgeschmack von Bittermandel, typisch für die Sorte.
Kombinationen Zarte Fischgerichte, weißes Fleisch, Gemüse-Omeletts. Probieren Sie ihn in Verbindung mit Rohschinken aus San Daniele.
Region Friaul-Julisch Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

der Name "Pietris", abgeleitet vom friulanischen "pietra" (Stein), ist eine Hommage an das Gebiet und die Besonderheit seiner Beschaffenheit: Die Böden von Sequals zeichnen sich durch einen skelettartigen Boden aus, der reich an Steinen ("Claps" in der lokalen Sprache) ist, die tagsüber die Wärme und das Sonnenlicht reflektieren und in der Nacht eine ausgezeichnete Temperaturspanne ermöglichen.

Details

Profumo

Parfüm

In der Nase zeigen sich Noten von gelben Früchten, wie Pfirsich, begleitet von einer charakteristischen pflanzlichen Note, weißen Blüten und Mandeln.

Colore

Farbe

Er hat eine gelbe Farbe, die mit grünlichen Reflexen angereichert ist.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen ist der Wein frisch, schmackhaft und gut strukturiert, mit einem angenehmen Nachgeschmack von Bittermandel, typisch für die Sorte.

Servieren bei:

10 - 12 °C.

Langlebigkeit:

03 – 05 Jahre

Junge und frische Weißweine

Kombinationen

Zarte Fischgerichte, weißes Fleisch, Gemüse-Omeletts. Probieren Sie ihn in Verbindung mit Rohschinken aus San Daniele.

Pasta
Fisch
Käse
Magerer Fisch
Vegetarisch

Produzent
Bosco del Merlo
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1988
  • Oenologe: Antonio Lucarelli
  • Flaschen produziert: 880.000
  • Hektar: 70
Der Name "Bosco del Merlo" leitet sich von den topografischen Karten der Gegend ab und erinnert an die Eichenwälder, die das Gebiet einst bedeckten. 1977 wurde Bosco del Merlo in Annone Veneto gegründet, als Valentino Paladin seinen Traum verwirklichte, Weine zu erzeugen, die das Ergebnis nachhaltiger Praktiken sind, die das Potenzial und die Identität des Bodens am besten zum Ausdruck bringen und sie in der Zeit versiegeln.

Im Laufe der Jahre hat Bosco del Merlo die Beratung renommierter Önologen wie Franco Bernabei und Leonardo Valenti sowie der besten Techniker der Fakultäten für Önologie und Landwirtschaft der Universitäten Padua und Mailand in Anspruch genommen, immer auf der Suche nach den avantgardistischsten Lösungen, um die beste Qualität mit den geringsten Auswirkungen auf die Umwelt zu erreichen.
Mehr lesen

Name Bosco del Merlo Friulano Pietris 2024
Typ Weißwein naturnah still
Weinbezeichnung Friuli DOC
Jahrgang 2024
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 13.0% nach Volumen
Rebsorten 100% Friulano/Sauvignon Vert
Land Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Anbieter Bosco del Merlo
Herkunft Sequals
Klima Höhenlage: 270 m. ü. M.
Bodenzusammensetzung Der kieselhaltige Boden und die beträchtlichen Temperaturschwankungen schaffen ideale Bedingungen für den Weinanbau und begünstigen eine ausgewogene Reifung der Trauben.
Gärtemperatur 16 8°C
Weinbereitung Bei der Ankunft in der Weinkellerei werden die Trauben sanft gepresst, um den Most der ersten Pressung zu erhalten, der einer statischen Dekantierung unterzogen wird. Der geklärte Most wird dann in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 16 8°C vergoren, um die Eigenschaften der Rebsorte zu verbessern.
Reifung Der Wein reift dann 4 Monate lang auf der Hefe, ebenfalls in Edelstahl, während derer eine Batonnage durchgeführt wird, um das aromatische Profil des Weins zu bereichern.
Allergene Enthält Sulfite