Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Bisson

Bisson Abissi Spumante Metodo Classico Dosage Zero Rosè 2018

Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 56.00
Normaler Preis CHF 56.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Noch nicht verfügbar
Fügen Sie es zu Ihren Benachrichtigungen hinzu, und wir werden Sie informieren, sobald es verfügbar ist
Bezeichnung VSQ
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Gebiet Ligurien (Italien)
Rebsorten Alicante, Ciliegiolo
Reifung Abstich mit Beimpfung ausgewählter Hefen und anschließendem Aufschäumen. Eintauchen der in Metallkäfigen befindlichen Flaschen auf dem Meeresgrund in einer Tiefe von ca. 60 Metern (konstante Umgebungstemperatur von 15 °C) über einen Zeitraum von ca. 24 Monaten. Erneutes Eintauchen der Flaschen, Kippen, Degorgieren und Wiederbefüllen mit demselben Schaumwein ohne Zuckerzusatz.
Vollständige Details anzeigen

Details

Profumo

Parfüm

Umhüllendes, komplexes und elegantes Bouquet.

Colore

Farbe

Blasse, aber lebhafte rosa Farbe.

Gusto

Geschmack

Vollmundiger, trockener und offener Geschmack, mit pflanzlichen und mediterranen Beerenaromen, angereichert mit brackigen und mineralischen Noten.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Rosé-Schaumweine

Kombinationen

Ein sehr vielseitiger Schaumwein, vom Aperitif bis zur ganzen Mahlzeit mit Fisch und traditionellen ligurischen Gerichten.

Vorspeisen
Fisch
Krustentiere
Käse
Magerer Fisch

Produzent
Bisson
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1978
  • Oenologe: Pierluigi Lugano
  • Flaschen produziert: 110.000
  • Hektar: 12
"Ich war sechs Jahre alt. Ein Schulfreund lud mich ein, bei der Weinlese im Weinberg seiner Eltern mitzumachen. Mit klopfendem Herzen, nicht vor Müdigkeit, sondern vor Aufregung, lief ich schnell den Weg hinunter. Ich pflückte viele Trauben und half beim manuellen Pressen. Die Belohnung war ein schöner Korb voller Trauben. Als ich nach Hause zurückkehrte, fand ich niemanden vor. Das nutzte ich aus, presste die Trauben in eine große Vase und versteckte sie. Jeden Tag wiederholte ich die Vorgänge, die ich im Keller meines Freundes beobachtet hatte. Als die Gärung beendet war, goss ich den Wein mit einem Sieb in die Flasche und konnte der Versuchung nicht widerstehen, ihn zu kosten. Meine Mutter bemerkte meinen Atem, trieb mich in die Enge und ich gestand. (Pierluigi Lugano) Die Bisson-Weine entstanden Anfang 1978, als Pierluigi Lugano, ein Meister seines Fachs und etablierter Sommelier, das Potenzial erkannte, das in den rauen Weinen der ligurischen Bauern verborgen war, und beschloss, das "Abenteuer" der Veredelung der Trauben der Riviera Ligure del Levante zu wagen. Er begann damit, kleine Partien von Trauben von Landwirten aus dem gesamten Gebiet zu kaufen und sie in seinem eigenen Weinkeller zu vinifizieren, wobei er zahlreiche Experimente durchführte, um zu verstehen, wie man die lokalen Trauben mit modernen Weinbereitungstechniken behandeln kann. Die ausgezeichneten Ergebnisse ermöglichten die Wiederbelebung" der fast verschwundenen autochthonen ligurischen Weine wie Bianchetta Genovese" und Ciliegiolo" und die Schaffung neuer Intuitionen wie Musaico", ein Rotwein mit starker Persönlichkeit. Nach einigen Jahren, in denen sie gekaufte Trauben vinifizierten und sich der Tatsache bewusst waren, dass der Wein "im Weinberg" geboren wird, beschlossen sie, ihre eigenen Weinberge anzulegen, um die volle Kontrolle über den Qualitätsprozess ihrer Weine zu erlangen. Der Anbau mit "strikter Begrenzung von Phytopharmaka" ist die jüngste Herausforderung, die mit großer Überzeugung in ihren Weinbergen verfolgt wird, um Qualität und Echtheit zu garantieren Mehr lesen

Name Bisson Abissi Spumante Metodo Classico Dosage Zero Rosè 2018
Typ Rosewein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé
Weinbezeichnung VSQ
Jahrgang 2018
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.0% nach Volumen
Rebsorten Alicante, Ciliegiolo
Land Italien
Region Ligurien
Anbieter Bisson
Herkunft Trigoso (Sestri Levante)
Weinbereitung Frühzeitige Lese der Trauben und sofortiges Pressen in einer Lungenpresse mit Verwendung des Abtropfmostes bei einer maximalen Ausbeute von 45-50%, gefolgt von Dekantieren, Abstich und Gärung bei kontrollierter Temperatur. Kryomazeration der eingemaischten Trauben für ca. 6-8 Stunden und ohne Zusatz von Sulfiten.
Reifung Abstich mit Beimpfung ausgewählter Hefen und anschließendem Aufschäumen. Eintauchen der in Metallkäfigen befindlichen Flaschen auf dem Meeresgrund in einer Tiefe von ca. 60 Metern (konstante Umgebungstemperatur von 15 °C) über einen Zeitraum von ca. 24 Monaten. Erneutes Eintauchen der Flaschen, Kippen, Degorgieren und Wiederbefüllen mit demselben Schaumwein ohne Zuckerzusatz.
Allergene Enthält Sulfite