Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Umani Ronchi

Umani Ronchi Pelago 2021

Rotwein naturnah still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 35.00
Normaler Preis CHF 35.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 105.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit Letzte 3 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Marche IGT
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Gebiet Marken (Italien)
Rebsorten 50% Montepulciano, 40% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot
Reifung Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein 14 Monate lang in 225-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Nach der Abfüllung in Flaschen reift der Pelago noch etwa 12 Monate lang in einer temperaturkontrollierten Umgebung.
Jahrgang 2021
Biologisch
Produktname Pelago 2021
Farbe Intensives Rubinrot.
Parfüm Ein breit gefächertes Aromenspektrum, das sich mit kleinen Waldbeeren, verwelkten Veilchen, sauberen pflanzlichen Noten von Chinarinde, Lorbeerblättern und Kampfer öffnet, die von Sichuanpfeffer, Nelken und kubanischem Tabak ergänzt werden.
Geschmack Geschmack von seltener Eleganz, bestimmt durch die frische, weiche Ausgewogenheit, die seidigen Tannine und die würzige Dynamik, die den langen fruchtigen und feinwürzigen Nachhall vorantreibt.
Kombinationen Passt perfekt zu rotem Fleisch, Wildgeflügel und reifem Käse.
Region Marken
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Mit seiner Auszeichnung bei der International Wine Challenge in London im Jahr 1997 wurde der Pelago in die Liste der begehrtesten italienischen Weine der Welt aufgenommen. Entstanden aus einer Intuition des Winzerteams Umani Ronchi, das beschloss, Montepulciano mit Cabernet Sauvignon zu kombinieren, ist Pelago ein Wein, der den Stil und die Persönlichkeit der autochthonen Trauben mit der Komplexität und dem aromatischen Profil der Bordeaux-Trauben verbindet.

Auszeichnungen

  • 2021

    92

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Profumo

Parfüm

Ein breit gefächertes Aromenspektrum, das sich mit kleinen Waldbeeren, verwelkten Veilchen, sauberen pflanzlichen Noten von Chinarinde, Lorbeerblättern und Kampfer öffnet, die von Sichuanpfeffer, Nelken und kubanischem Tabak ergänzt werden.

Colore

Farbe

Intensives Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Geschmack von seltener Eleganz, bestimmt durch die frische, weiche Ausgewogenheit, die seidigen Tannine und die würzige Dynamik, die den langen fruchtigen und feinwürzigen Nachhall vorantreibt.

Servieren bei:

16 - 18 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Passt perfekt zu rotem Fleisch, Wildgeflügel und reifem Käse.

Pasta
Fleisch
Käse
Gereifter Käse
Schwein

Produzent
Umani Ronchi
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1955
  • Oenologe: Giacomo Mattioli, Beppe Caviola
  • Flaschen produziert: 2.900.000
  • Hektar: 210
Seit Beginn ihrer Geschichte, ist das erklärte Ziel der Azienda Vinicola Umani Ronchi, die typischen Weine der Marken, den Verdicchio und den Rosso Conero, ins rechte Licht zu rücken.
Massimo Bernetti, der die Leitung der Firma innehat und seit den 1990er Jahren von seinem Sohn Michele unterstützt wird, kreiert Weine die weltweit geschätzt werden. Er bestockte die Weinberge neu und renovierte die große Kellerei in Osimo, doch damit nicht genug: er versucht unbeirrbar den Imperativen eines Produktes allerhöchster Qualität zu folgen. Hierzu werden verschiedene ernstzunehmende Experimente mit der Anbautechnik und der Arbeit in den Weingärten durchgeführt und die neusten Weinbau- und Herstellungstechniken angewendet.

Das wachsende Interesse an Weinen aus der benachbarten Region, den Abruzzen, veranlasste Umani Ronchi SpA im Jahre 2002 dazu, 30 Hektar in den Hügeln von Teramane, einer Unterregion des DOC Gebietes von Montepulciano d'Abruzzo, der es gelungen ist, die begehrte Auszeichnung DOCG zu erhalten, zu erwerben. Hier, im malerischen Bauernhaus, das im Herzen des Anwesens liegt und von Weingärten umgeben ist, soll zusätzlich zum bestehenden Keller, der zur Lagerung genutzt wird, eine Kellerei zur Weinherstellung entstehen.

Momentan beträgt die Fläche unter Reben 210 Hektar, verteilt über zwölf eigenständige Parzellen, von denen jede einzelne über ihre besonderen Eigenschaften verfügt. So wird das meiste aus dem Terroir und den heimischen Rebsorten der Marken und Abruzzen gemacht. Man experimentiert auch mit den repräsentativsten der internationalen Rebsorten, wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon und Merlot, um innovative Weine zu kreieren, die den Vergleich mit den besten Weinen der Welt nicht zu scheuen brauchen.

Das aufregendste Resultat dieser Passion ist der Pèlago 1994, der die prestigeträchtige „International Wine Challenge“ in London 1997 gewonnen hat und von der Zeitschrift „Wine Enthusiast“ in einer Liste der 100 besten Weine mit einer sehr hohen Punktzahl von 97/100 Punkten bewertet wurde.

Heute gehört Umani Ronchi SpA zum schmalen Spitzensegment der Marken und hat mit seinen Spitzen- Weinen, doch auch mit den anderen Produkten, die für einen weiteren Markt bestimmt sind, weltweit große Anerkennung erhalten.
Mehr lesen

Name Umani Ronchi Pelago 2021
Typ Rotwein naturnah still
Weinbezeichnung Marche IGT
Jahrgang 2021
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.0% nach Volumen
Rebsorten 50% Montepulciano, 40% Cabernet Sauvignon, 10% Merlot
Land Italien
Region Marken
Anbieter Umani Ronchi
Herkunft Gemeinde Osimo (AN)
Klima Höhenlage: 100 50 m ü.d.M. Exposition: Süd-Ost.
Bodenzusammensetzung Der Boden, der auf Meeresformationen aus dem Plio-Pleistozän zurückgeht, ist sehr tiefgründig, lehmig-lehmig und eindeutig kalkhaltig.
Ertrag pro Hektar 50-70 q.
Ernte Die Weinlese erfolgt von Hand, wobei die Trauben in Kisten geerntet und transportiert werden. Sie beginnt Anfang September mit dem Merlot, wird am Ende desselben Monats mit dem Cabernet Sauvignon fortgesetzt und endet mit dem Montepulciano, einer eher spät reifenden Sorte, im Oktober, wenn die Trauben einen ausgezeichneten und fortgeschrittenen phenolischen Reifegrad erreicht haben.
Weinbereitung Die entrappten und leicht gequetschten Trauben werden bei 27-29°C in Stahltanks mit eingetauchtem Deckel für 14 5 Tage auf einheimischen Hefen vergoren.
Reifung Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein 14 Monate lang in 225-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Nach der Abfüllung in Flaschen reift der Pelago noch etwa 12 Monate lang in einer temperaturkontrollierten Umgebung.
Allergene Enthält Sulfite