Beschreibung
Im Collio-Gebiet verlässt man sich auf die Zeit: Die Böden im Collio-Gebiet verleihen den Weinen viel Mineralität und Langlebigkeit, die sich auch nach vielen Jahren der Reifung am besten entfalten können. Die Riserve-Weine von Primosic, von Klin über den roten Metamorfosis bis Picolit, verstehen es, auf den richtigen Moment zu warten, um dann ihr Bestes zu geben. Nicht zu vergessen der Ribolla di Oslavia, eine lokale Rebsorte, die seit jeher in Oslavia beheimatet ist.

Parfüm

Farbe

Geschmack
Servieren bei:
12 - 14 °C.
Langlebigkeit:
05 – 10 Jahre
Dekantierzeit:
1 Stunde

- Gründungsjahr: 1956
- Oenologe: Marko Primosic
- Flaschen produziert: 210.000
- Hektar: 32
Primosic versucht durch Weiterentwicklung die Einschränkungen des Gebietes zu überwinden und die Qualität der Weine noch zu verbessern, um die Eigenschaftes des Cru zu sichern und eine perfekte Verbindung mit den Reben herzustellen. Es ist die Philosophie von Primosic , einen eigenständigen Wein mit ganz persönlicher Note zu schaffen, der die perfekte Verbindung von Rebsorte und Gebietseigenschaften widerspiegelt.
Mittlerweile wird Sylvester Primosic von seinen beiden Söhnen unterstützt. Boris kümmeert sich um die Verwaltung des Weinkellers und ist Finanzvorstand und Marko ist Geschäftsführer, der sich ausserdem um den Export und das Marketing kümmert.
Mehr lesen


Name | Primosic Collio Bianco Klin 2019 |
---|---|
Type | Weißwein naturnah still |
Denomination | Collio DOC |
Vintage | 2019 |
Size | 0,75 l |
Alcohol content | 14.0% nach Volumen |
Grape varieties | 30% Chardonnay, 30% Friulano/Sauvignon Vert, 30% Sauvignon, 10% Ribolla Gialla |
Country | Italien |
Region | Friaul-Julisch Venetien |
Vendor | Primosic |
Origin | Oslavia (Provinz Gorizia) |
Soil composition | Mergel - Sandstein, die sogenannten „Ponca“-Böden, die sehr arm an organischen Substanzen sind. |
Cultivation system | Guyot |
Plants per hectare | 4.800 - 8.000 |
Yield per hectare | 5.500 kg/Ha |
Harvest | Die Trauben werden bei voller Reife von Hand in Kisten gelesen, entrappt und sanft gepresst. |
Wine making | Der Blütenmost wird vom Pressmost getrennt und wird in Holzfässer zu 500-600 l gefüllt, wo die Gärung mit heimischen Hefen stattfindet. Die Gärung dauert etwa 15-20 Tage und endet, wenn die malolaktische Gärung zu einem guten Teil abgeschlossen ist. Die Temperatur in den kleinen Fässern beträgt weniger als 26-28 °C. Der Wein wird statisch geklärt und mit dem Ribolla gialla-Anteil assembliert. |
Aging | 24 Monate langer Holzausbau, dann Abfüllung ohne Sterilfiltration. Mindestens 12 Monate lange Reifung in der Flasche. |
Total acidity | 5.5 gr/L |
Allergens | Contains sulphites |