Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Masi Agricola

Masi Amarone della Valpolicella Classico Costasera Magnum 2019

Rotwein still

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 92.00
Normaler Preis CHF 92.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Sofortige Verfügbarkeit Letzte 1 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Amarone della Valpolicella DOCG
Flaschengröße 1,50 l
Alkoholgehalt 15.0% nach Volumen
Gebiet Venetien (Italien)
Rebsorten 70% Corvina, 25% Rondinella, 5% Molinara
Reifung 24 Monate: 80% in 40-80 hl Fässern aus slawonischer Eiche und die restlichen 20% in kleinen Fässern aus Allier und slawonischer Eiche (40% neu, 30% II-Fill, 30% III-Fill). Anschließend mindestens 4 Monate in der Flasche.
Jahrgang 2019
Produktname Amarone Valp CL Costasera Magnum 2019
Farbe Sehr intensives Rubinrot.
Parfüm Gekochte Früchte, Pflaume und Kirsche.
Geschmack Fruchtige Aromen mit Anklängen von Kaffee und Kakao. Äußerst ausgewogen.
Kombinationen Passt gut zu wichtigen und schmackhaften Gerichten, gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild, schmackhaften und leicht würzigen Käsesorten (z.B. Parmesan). Großartiger Wein zum Abschluss einer Mahlzeit.
Region Venetien
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Beschreibung

Stolz, majestätisch, komplex, üppig: das ist der sanfte Riese von Masi. Er ist der Maßstab für die Kategorie der Amaroni, die zusammen mit dem Barolo und dem Brunello die Aristokratie der italienischen Rotweine darstellt. Er ist das Ergebnis der von Masi beherrschten Appassimento-Technik: Die autochthonen Valpolicella Classica-Sorten Corvina, Rondinella und Molinara ruhen während der Wintermonate auf Bambusgestellen, um ihre Aromen zu konzentrieren.

Details

Profumo

Parfüm

Gekochte Früchte, Pflaume und Kirsche.

Colore

Farbe

Sehr intensives Rubinrot.

Gusto

Geschmack

Fruchtige Aromen mit Anklängen von Kaffee und Kakao. Äußerst ausgewogen.

Servieren bei:

18 - 20 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Körperreiche und lang gereifte Rotweine

Kombinationen

Passt gut zu wichtigen und schmackhaften Gerichten, gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Wild, schmackhaften und leicht würzigen Käsesorten (z.B. Parmesan). Großartiger Wein zum Abschluss einer Mahlzeit.

Fleisch
Wild
Käse
Gereifter Käse
Blauschimmelkäse
Schwein

Produzent
Masi Agricola
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1772
  • Oenologe: Gruppo Tecnico Masi
  • Flaschen produziert: 3.950.000
  • Hektar: 560
Masi ist ein führender Hersteller von Amarone und hat die Werte der venezianischen Region immer mit Leidenschaft interpretiert. Die Geschichte des Unternehmens begann im Jahr 1772, als die Familie Boscaini die erste Ernte in den geschätzten Weinbergen von "Vaio dei Masi", einem Tal im Herzen der Valpolicella Classica, einbrachte. Masi hat sich nach und nach durch sukzessive Akquisitionen in den besten historischen Anbaugebieten der venezianischen Regionen vergrößert und produziert edle Weine mit überwiegend einheimischen Trauben und Methoden, die auf Nachhaltigkeit und ständige technologische Erneuerung ausgerichtet sind. Mit mehr als zweihundertfünfzig Jahrgängen ist Masi seit seinen Anfängen im Besitz der Familie Boscaini, die heute in sechster, siebter und achter Generation im Unternehmen tätig ist. Mehr lesen

Name Masi Amarone della Valpolicella Classico Costasera Magnum 2019
Typ Rotwein still
Weinbezeichnung Amarone della Valpolicella DOCG
Jahrgang 2019
Größe 1,50 l
Alkoholgehalt 15.0% nach Volumen
Rebsorten 70% Corvina, 25% Rondinella, 5% Molinara
Land Italien
Region Venetien
Anbieter Masi Agricola
Herkunft Aus den Weinbergen von Masi an den Sonnenuntergangshängen (West/Südwest) in den historischen Produktionsgemeinden (Marano, Negrar, Sant' Ambrogio und San Pietro in Cariano).
Klima Nach einem milden Winter und einem sehr niederschlagsarmen Frühjahr war die erste Junihälfte von Regen und warmen Temperaturen geprägt, die in der zweiten Julihälfte noch weiter anstiegen. Das Zusammentreffen dieser Faktoren führte zu einer Vorverlegung der verschiedenen phänologischen Phasen um etwa 15 Tage. Im Juli wurde eine 15%ige Ausdünnung durchgeführt.
Bodenzusammensetzung Die Böden sind locker rot auf eozänem Kalkstein und kompakt rot auf Basalt.
Ernte Die Weinlese fand etwas früher statt, mit einer geringeren Menge als im Durchschnitt, aber mit Trauben von ausgezeichneter Qualität. Im Valpolicella haben die klimatischen Bedingungen eine ideale Trocknung der Trauben ermöglicht.
Weinbereitung Amarone ist das Ergebnis der alten Methode des "appassimento" der Trauben, die seit der Römerzeit bekannt ist. Ende September/Anfang Oktober werden die besten Trauben, die in den Hügeln ausgewählt werden, auf traditionelle Bambusgestelle (arele) in Obstlagern gelegt, wo der natürliche Trocknungsprozess durch das NASA-System kontrolliert wird. Bis Ende Januar haben die Trauben 35% ihres Gewichts verloren, wodurch sie eine höhere Zuckerkonzentration erhalten. Nur die Corvina wird auf natürliche Weise von der Botrytis (Edelfäule) befallen. Es folgt eine schonende Pressung, ein teilweises Abbeeren, eine 45-tägige Gärung in großen Fässern aus slawonischer Eiche oder in Edelstahlbehältern bei natürlicher Kälte, eine 35-tägige Nachgärung in 30-40 hl-Fässern mit ausgewählten, hoch alkoholbeständigen Hefen und eine malolaktische Gärung.
Reifung 24 Monate: 80% in 40-80 hl Fässern aus slawonischer Eiche und die restlichen 20% in kleinen Fässern aus Allier und slawonischer Eiche (40% neu, 30% II-Fill, 30% III-Fill). Anschließend mindestens 4 Monate in der Flasche.
Gesamtsäure 5.9 gr/L
PH-Wert 3.62
Restzucker 9.2 gr/L
Trockenextrakt 32.9 gr/L
Allergene Enthält Sulfite