Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Kettmeir

Kettmeir Alto Adige Metodo Classico Pas Dose 2020

Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé

Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 38.00
Normaler Preis CHF 38.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft

Multiple purchases: add more bottles to cart with one click

CHF 228.00

6 Flaschen

CHF 114.00

3 Flaschen

Sofortige Verfügbarkeit
Bezeichnung Alto Adige DOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Gebiet Trentino Südtirol (Italien)
Rebsorten 100% Chardonnay
Reifung Nach der Zugabe des Liqueur de tirage wird der Wein in Flaschen abgefüllt und im modernen Reifekeller bei einer konstanten Temperatur von 11-12 °C für die zweite Gärung waagerecht gelagert und ruht mindestens 38 Monate auf der Hefe. In der Dégorgement-Phase wird kein Liqueur d'Expedition zugesetzt, sondern nur Wein aus anderen Flaschen nachgefüllt, um ein Produkt ohne Zuckerzusatz zu erhalten.
Jahrgang 2020
Produktname Alto Adige Metodo Classico Pas Dose 2020
Farbe Leuchtendes Strohgelb.
Parfüm Das Bouquet umfasst Noten von gelben Blumen (Ginster, Calicanto) und sowohl frischen als auch reifen gelbfleischigen Früchten (Banane, Mango) mit Nuancen von Hefe.
Geschmack Am Gaumen behauptet er sich mit Frische und Dynamik, getragen von einer sehr feinen, einhüllenden Kohlensäure, die sich perfekt in das Gefühl von Energie und Plastizität einfügt, das durch die lange Lagerung auf der Hefe vermittelt wird, wobei die Aromenpalette von floralen Noten, reifen und knackigen Früchten und Kräutern den leuchtenden alpinen Charakter in einem langen Finale hervorhebt.
Kombinationen Die aromatische Breite, die Abwesenheit von Restzucker, aber gleichzeitig das umhüllende taktile Gefühl machen ihn zu einem äußerst vielseitigen Schaumwein, der in der Lage ist, schmackhafte Vorspeisen und erste Gänge, insbesondere mit Meeresfrüchten und Krustentieren, sowie Zubereitungen mit besonders fester Textur (große oder festfaserige Fische, weißes Fleisch) oder mit ausgeprägtem Salzgehalt (ölige Fische, Kaviar) oder traditionelle italienische Rezepte mit einem höheren Anteil an Fetten und Soßen zu veredeln. Empfehlenswert für Fischgerichte der asiatischen Küche, insbesondere der japanischen.
Region Trentino Südtirol
Land Italien
Vollständige Details anzeigen

Auszeichnungen

  • 2020

    92

    /100

    James Suckling ist ein einflussreicher amerikanischer Weinkritiker und Journalist, der über 30 Jahre für den Wine Spectator tätig war. 2010 verließ er das Magazin, erstellte eine Webseite und veröffentlichte seinen eigenen Weinführer (JamesSuckling.com). Sein Spezielgebiet sind italienische Weine und Weine aus dem Bordeaux.

1 von 1

Details

Perlage

Perlage

Sehr feine, intensive und anhaltende Perlage.

Profumo

Parfüm

Das Bouquet umfasst Noten von gelben Blumen (Ginster, Calicanto) und sowohl frischen als auch reifen gelbfleischigen Früchten (Banane, Mango) mit Nuancen von Hefe.

Colore

Farbe

Leuchtendes Strohgelb.

Gusto

Geschmack

Am Gaumen behauptet er sich mit Frische und Dynamik, getragen von einer sehr feinen, einhüllenden Kohlensäure, die sich perfekt in das Gefühl von Energie und Plastizität einfügt, das durch die lange Lagerung auf der Hefe vermittelt wird, wobei die Aromenpalette von floralen Noten, reifen und knackigen Früchten und Kräutern den leuchtenden alpinen Charakter in einem langen Finale hervorhebt.

Servieren bei:

06 - 08 °C.

Langlebigkeit:

05 – 10 Jahre

Schaumweine Tankgärverfahren

Kombinationen

Die aromatische Breite, die Abwesenheit von Restzucker, aber gleichzeitig das umhüllende taktile Gefühl machen ihn zu einem äußerst vielseitigen Schaumwein, der in der Lage ist, schmackhafte Vorspeisen und erste Gänge, insbesondere mit Meeresfrüchten und Krustentieren, sowie Zubereitungen mit besonders fester Textur (große oder festfaserige Fische, weißes Fleisch) oder mit ausgeprägtem Salzgehalt (ölige Fische, Kaviar) oder traditionelle italienische Rezepte mit einem höheren Anteil an Fetten und Soßen zu veredeln. Empfehlenswert für Fischgerichte der asiatischen Küche, insbesondere der japanischen.

Vorspeisen
Fisch
Käse
Magerer Fisch
Würzige Gerichte

Produzent
Kettmeir
Von diesem Weingut
  • Gründungsjahr: 1919
  • Oenologe: Josef Romen
  • Flaschen produziert: 290.000
  • Hektar: 55
Seit fast einem Jahrhundert stellt Kettmeir eine feste Größe in der Südtiroler Weinwelt dar . Direkt nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Kellerei 1919 gegründet und erreichte, begleitet von den drastischen Veränderungen des 20. Jahrhunderts, dank der innovativen Denkweise seiner Gründer, bald eine beachtliche Größe. Von Anfang an war Kettmeir sehr exportorientiert und erschloss in der Folge immer mehr internationale Märkte. Gleichzeitig wurden die Produktionsstrukturen in den Jahren des Wirtschaftsbooms grundlegend erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Sehr bald wurden moderne Abfüllanlagen errichtet, um mit Flaschenweinen eine wesentlich bessere Wertschöpfung gegenüber dem traditionellen Offenweinverkauf zu erzielen.

Als einer der ersten begann Kettmeir in den 60-ger Jahren mit der Sektproduktion, anfangs nach der Charmat – Methode und in der Folge mit der klassischen Flaschengärung. Stets wurde dabei ein sehr enger Kontakt mit dem natürlichen, wirtschaftlichen und sozialen Umfeld gepflegt und die Bindung zum einmaligen Erbe dieses Gebietes bewahrt.

Ein Beispiel hierfür ist die Architektur der Kellerei, deren ursprünglicher Stil der Ersten Nachkriegszeit als Zeugnis für die Bedeutung ihrer Verankerung erhalten blieb. Wesentlich wichtiger ist aber die Beziehung zu den Winzern, welche zum Teil seit Generationen von Beginn an die Zusammenarbeit mit Kettmeir fortsetzen und ihrem strengen Qualitätsprotokoll folgen.
Mehr lesen

Name Kettmeir Alto Adige Metodo Classico Pas Dose 2020
Typ Weißwein schaumwein traditionelles flaschengärverfahren pas dosé
Weinbezeichnung Alto Adige DOC
Jahrgang 2020
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 12.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Chardonnay
Land Italien
Region Trentino Südtirol
Anbieter Kettmeir
Herkunft Pochi di Salorno
Klima Höhenlage: 520 - 550 Meter über dem Meeresspiegel
Bodenzusammensetzung Kalkhaltiger Ursprung mit gutem Tongehalt und Spuren von Porphyr.
Anbausystem Pergola
Pflanzen pro Hektar 3500
Ertrag pro Hektar Ende August.
Ernte Die Trauben stammen aus Weinbergen, die speziell für Schaumweintrauben bestimmt sind und auf mittleren bis hohen Hügeln mit Westausrichtung und hoher Temperaturschwankung liegen.
Weinbereitung Nach einer schonenden Pressung zur Gewinnung eines qualitativ hochwertigen Mostes erfolgt eine gezielte und sorgfältige Gärung in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 16 7 °C, gefolgt von einer mehrmonatigen Reifung auf der Hefe.
Reifung Nach der Zugabe des Liqueur de tirage wird der Wein in Flaschen abgefüllt und im modernen Reifekeller bei einer konstanten Temperatur von 11 2 °C für die zweite Gärung waagerecht gelagert und ruht mindestens 38 Monate auf der Hefe. In der Dégorgement-Phase wird kein Liqueur d'Expedition zugesetzt, sondern nur Wein aus anderen Flaschen nachgefüllt, um ein Produkt ohne Zuckerzusatz zu erhalten.
Allergene Enthält Sulfite