Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Gramenon

Gramenon La Belle Sortie Cotes Du Rhone 2022

Rotwein ökologisch still

Bio und nachhaltig
Zu Produktinformationen springen
1 von 2
Normaler Preis CHF 26.00
Normaler Preis CHF 26.00 Verkaufspreis
Sale Ausverkauft
Letzte 2 Flaschen verbleibend
Bezeichnung Côtes du Rhône AOC
Flaschengröße 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Gebiet Rhonetal (Frankreich)
Rebsorten 100% Grenache
Reifung 12 Monate in Fässern und Demi-Muid.
Vollständige Details anzeigen

Details

Servieren bei:

14 -16 °C.

Langlebigkeit:

10 – 15 Jahre

Dekantierzeit:

1 Stunde

Junge Rotweine

Kombinationen

Fleisch
Käse
Schwein

Produzent
Gramenon
Von diesem Weingut
Die Ursprünglichkeit des Terroirs von Gramenon ergibt sich aus der Kalksteinbarriere (Gezeitensystem), die früher vom Meer bedeckt war (vor 86 Millionen Jahren). Der Vorstoß der Alpen hat die von den Gezeiten zurückgelassenen Sandschichten zusammen mit einem bedeutenden Anteil an Kalkstein zu einem 550 m breiten Plateau in geringer Höhe geformt, während die Tone vom Flusssystem zurückgelassen wurden. Die Grenache ist die Rebsorte, die sich am besten für unsere Breitengrade eignet und sich hier mit Eleganz und Frische ausdrückt. Dies zeigt sich in den zahlreichen Parzellen mit alten Rebstöcken (50 bis 120 Jahre alt). Der kombinierte Einfluss des Alters (und der tiefen Verwurzelung) zusammen mit der spezifischen Beschaffenheit der Böden verleiht unseren Weinen ein besonderes und einzigartiges Profil. Um die außergewöhnliche Qualität des Pflanzenbestandes zu erhalten, stammt jeder gepflanzte Wein aus der "Massenauslese" des Weinbergs. Mehr lesen

Name Gramenon La Belle Sortie Cotes Du Rhone 2022
Typ Rotwein ökologisch still
Weinbezeichnung Côtes du Rhône AOC
Jahrgang 2022
Größe 0,75 l
Alkoholgehalt 14.5% nach Volumen
Rebsorten 100% Grenache
Land Frankreich
Region Rhonetal
Anbieter Gramenon
Herkunft Drei Grundstücke in Gramenon, in der Gemeinde Montbrison sur Lez
Klima Höhenlage: 300 m. ü. M.
Bodenzusammensetzung Gramenon befindet sich auf Sandstein- und Sandmuschelböden, die ein Relief in dieser sandigen Safre-Landschaft bilden. Diese Sandsteinbank stammt aus einer Molasseschicht, die von einer alten Meeresküste unter dem Einfluss der Gezeitenströmungen vor etwa 12 Millionen Jahren hinterlassen wurde.
Ertrag pro Hektar 20 hl
Ernte Ausgewählte Handlese
Weinbereitung 15 Tage Mazeration in Zementbehältern. Teilweise entrappte Ernte. Gärung mit natürlichen Hefen. Leichter Zusatz von Sulfit nach der malolaktischen Gärung, je nach Jahrgang.
Reifung 12 Monate in Fässern und Demi-Muid.
Allergene Enthält Sulfite