Beschreibung
Bottega Rose Gold ist ein Brut-Schaumwein, der aus der Rosé-Vinifikation von Pinot Noir-Trauben gewonnen wird.
Details
Perlage
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1977
- Oenologe: Fabrizio Dorigo
Das Engagement von Bottega für Nachhaltigkeit ist ebenfalls von größter Bedeutung: Das Unternehmen recycelt silikonisiertes Papier, verwendet mindestens 85 % recycelte Glasflaschen, wählt Farben auf Wasserbasis für metallisierte Flaschen, befolgt die Kriterien des ökologischen Landbaus in seinen Weinbergen und verwendet recyceltes Plastik aus dem Meer. Darüber hinaus verwendet das Unternehmen ausschließlich 100 % erneuerbare Energie. Mehr lesen
| Name | Bottega Rosè Gold |
|---|---|
| Typ | Rosewein naturnah schaumwein tankgärverfahren brut |
| Weinbezeichnung | VSQ |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 11.5% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Pinot Nero |
| Land | Italien |
| Region | Lombardei |
| Anbieter | Bottega |
| Herkunft | Am rechten Ufer des Po, südlich der Lombardei, erstreckt sich dieses sanfte Hügelland, das sich durch klimatische und geomorphologische Bedingungen auszeichnet, die für den Weinanbau äußerst günstig sind |
| Klima | Das ist gemäßigt, mit hohen Temperaturschwankungen, trocken im Winter und windig im Sommer. |
| Bodenzusammensetzung | Der Boden ist sedimentär mit Mergeln, die zu gleichen Teilen aus Kalkstein und feinem Ton bestehen. |
| Anbausystem | Gespornter Cordon, Guyot. |
| Pflanzen pro Hektar | 4500 |
| Ertrag pro Hektar | 70 - 80 q. |
| Ernte | Ende August - Anfang September. |
| Weinbereitung | Die Trauben werden von Hand geerntet. Nach dem Abbeeren bleibt der Most 24 Stunden lang bei 5 °C in Kontakt mit den Schalen. Die Kaltmazeration ermöglicht die Entfaltung der Farbstoffe und der Primäraromen der Trauben, die sich im Inneren der Schalen befinden. Die niedrige Temperatur ermöglicht es, dass die Gärung nicht einsetzt und dass weniger Tannine und Polyphenole extrahiert werden, die dem Wein einen bitteren und adstringierenden Geschmack verleihen würden. Der Rosémost wird dann durch sanftes Pressen von den Schalen getrennt und bei einer kontrollierten Temperatur von 18 °C vergoren. |
| Reifung | Der Grundwein wird einer zweiten Gärung nach der Martinotti-Methode bei einer kontrollierten Temperatur von 14 °C unter Zugabe von ausgewählten Hefen unterzogen. Anschließend wird der Wein zur vollständigen auf der Hefe belassen. Schließlich wird der Wein gefiltert, in Flaschen abgefüllt und in der Flasche ruhen gelassen, bevor er in den Handel kommt, damit die verschiedenen Bestandteile ihr Gleichgewicht wiederfinden können. |
| Allergene | Enthält Sulfite |

