Beschreibung
Der gesamte Erfahrungsschatz der Cantine Bortolomiol liegt dieser neuen Herausforderung zu Grunde um die Arbeit von Giuliano Bartolomiol fortzusetzen, der auf dem Gebiet der Schaumweinherstellung mit großem Experimentiergeist für eine verbesserte Qualität immer neue Wege eingeschlagen hat. Grande Cuvée del Fondatore ist dem Gründer Giuliano gewidmet, der erste, der einen Brut aus Prosecco hergestellt hat, dafür werden ausschließlich die Trauben des Rebbergs San Pietro di Barbozza verwendet. Ein Millesimato, der die besonderen Eigenschaften jedes Jahrgangs hervorzuheben weiß, wird als Brut Nature, ohne Dosage ausgebaut. Bortolomiol Grande Cuvée del Fondatore Motus Vitae präsentiert sich in natürlichen Farben: im dunklen Braun der Erde und im hellen Blau des Himmels.
Auszeichnungen
Details
Perlage
Parfüm
Farbe
Geschmack
Servieren bei:
06 - 08 °C.
Langlebigkeit:
03 – 05 Jahre
Kombinationen
- Gründungsjahr: 1949
- Oenologe: Emanuele Serafin
- Flaschen produziert: 2.300.000
- Hektar: 5
Bortolomiol ist eine starke und geschlossene Familie, die nur aus Frauen besteht: die Mutter, die Seele und der Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens, und die Schwestern, das pulsierende Herz, die das Familienunternehmen bei den ständigen Herausforderungen in Bezug auf Qualität, Effizienz und Effektivität leiten und unterstützen und dabei stets wettbewerbsfähig bleiben. Mehr lesen
| Name | Bortolomiol Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Brut Grande Cuvee del Fondatore Motus Vitae 2023 |
|---|---|
| Typ | Weißwein schaumwein tankgärverfahren extra brut |
| Weinbezeichnung | Conegliano Valdobbiadene Prosecco DOCG |
| Jahrgang | 2023 |
| Größe | 0,75 l |
| Alkoholgehalt | 12.0% nach Volumen |
| Rebsorten | 100% Glera |
| Land | Italien |
| Region | Venetien |
| Anbieter | Bortolomiol |
| Herkunft | Valdobbiadene (Provinz Treviso) |
| Anbausystem | Traditionelles Cappuccina-Erziehungssystem (Doppelbogenerziehung). |
| Ertrag pro Hektar | 10.000 kg |
| Ernte | 18 September. |
| Weinbereitung | Weißweinbereitung, d.h. ohne Schalenkontakt, mit schonender Pressung der Trauben. Die Gärung findet bei kontrollierter Temperatur mit ausgewählten Hefen statt. |
| Reifung | Schaumbildung: 10 Monate. : 3 Monate. |
| Gesamtsäure | 5.5 gr/L |
| Allergene | Enthält Sulfite |

